News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wiesen - Wiesenpflanzen (Gelesen 147226 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hans-Herbert
Beiträge: 2132
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Hans-Herbert » Antwort #795 am:

Klappertopf und Läusekraut ist vielleicht nur Unkraut. 🤔
Dateianhänge
Klappertopf.jpg
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Chica » Antwort #796 am:

Je nach Betrachtungswinkel gibt es gar kein Unkraut Hans-Herbert. Rhinanthus spp. ist sehr beliebt bei Hummeln.

Isatis hat geschrieben: 1. Mai 2024, 14:48
Dieselbe Pflanze mit einem Stengel Gamanderehrenpreis zum Vergleich


Hier habe ich neben Veronica chamaedrys noch Veronica persica bestimmen können.

Auf meinem Wiesenstück um die Wäschespinne herum ist nach der Trockenheit im letzten Sommer fast kein Gras mehr zu finden, eine Chance für viele Wiesenblumen :D. Es beginnt zu blühen: Lamium album, Ranunculus sp. und Knautia arvensis. Es flattert und summt, ich liebe das :D.

Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4618
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

sempervirens » Antwort #797 am:

Ich Taufe diesen Fund Knautia Arvensis „green star“
Dateianhänge
09DA6D04-3818-4705-A88A-041964A1B4AA.jpeg
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Isatis blau » Antwort #798 am:

:D Flauschbobbel mit Sternuntermalung

Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Chica » Antwort #799 am:

Schick, sempervirens ;).

Ich habe hier gerade Vorfreude auf die gelben Blüten von Lathyrus pratensis. Vor ein paar Jahren hatte ich eine blühende Ranke aus der Grabenböschung hinter dem Haus in meine Wiese umgepflanzt. Inzwischen hat sich die Art eine längliche Fläche von bestimmt einem Quadratmeter erobert. Die Ranken sind auch ohne Blüten sehr auffällig und ich lauere seit dem Wiesenschnitt im Spätwinter darauf.

Bild Bild

Ihr Pollen wird von 9 Wildbienenarten zur Fortpflanzung genutzt, 5 Arten sind oligolektisch auf Fabaceae angewiesen, eine Art, Andrena lathyri ist streng oligolektisch oder monolektisch spezialisiert. Wobei ich eben noch einmal nachgelesen haben, streng oligolektische Arten sind i. d. Regel auf die Gattung der Pflanze spezialisiert schreibt Westrich, oligolektische auf die Pflanzenfamilie, also Andrena lathyri auf Lathyrus spp. und die anderen auf Fabaceae 8), mannohmann. Floraweb hat die Pflanze 20 Schmetterlingsarten zugeordnet, Nektar und Raupenfutter gemischt. Von dem gelben hübschen Dingens brauch ich noch mehr :D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Chica » Antwort #800 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 14. Apr 2024, 09:20
Zur Zeit leuchtet das Frühlings-Fingerkraut (Potentilla verna).


Übrigens hast Du mich total angefixt! Das Dingens ging mir gar nicht mehr aus dem Kopf. Ich habe jetzt Samen bestellt. Hast Du denn einmal nach Wildbienen geschaut, bei 30 allein pollensammelnden Arten 8)?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1512
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Immer-grün » Antwort #801 am:

Mal noch ein Stück Wiese aus meinem Wohnquartier in CH. Liegt direkt an der Quartierstrasse, da haben alle was davon.
Wiesensalbei dominiert gerade.
Dateianhänge
IMG_3087.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4618
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

sempervirens » Antwort #802 am:

Wiesen Salbei fängt jetzt bei mir langsam auch an

Als ich Ende März in Köln war blühte der Wiesen Salbei schon muss ne ziemliche Wärme Insel dort sein
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Acontraluz » Antwort #803 am:

Schön, der Wiesensalbei!

Hier nix mit Blüten, nur Gras…
Dateianhänge
00701B66-20A3-48DC-A0F1-EB2E0832FCF7.jpeg
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1512
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Immer-grün » Antwort #804 am:

Acontraluz hat geschrieben: 9. Mai 2024, 20:28
Hier nix mit Blüten, nur Gras…

Was unsre Wiese ist ist auch viel Gras. Kann halt nicht jede so schön blühen. ;) (Ich mag's trotzdem, wenn das Gras hoch steht.)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Acontraluz » Antwort #805 am:

Ich denke halt oft an Chicas Mahnungen. Sie hat ja recht, aber wo es nicht wächst, ist es eben so.
Schön...
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

foxy » Antwort #806 am:

Ich hab einige Feuchtwiesen die ich erst nach der Margaritenblüte mähe. Im Frühling blühen Schneeglöckchen, Frühlingsknotenblumen, Schachbrettblumen. Im späten Frühling dann Sumpfdotterblumen, Knabenkraut Trollblumen und einiges mehr und als letztes kommen dann die Margeriten.
Dateianhänge
IMG_20240507_175318.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

foxy » Antwort #807 am:

🦊
Dateianhänge
IMG_20240507_175252.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

foxy » Antwort #808 am:

Ach ja, Dichter Narzissen sind auch dabei.
Dateianhänge
IMG_20240507_175503.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Gartenplaner » Antwort #809 am:

Hier ist jetzt ein Blütenhöhepunkt, leider schwer mit Handycam einzufangen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten