
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eranthis (Gelesen 539838 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Eranthis
Bei Pflanzen & Co kosten NICHT blühfähige Eranthis pinnatifida €34, nicht gerade ein Schnäppchen. 

GSt
- oile
- Beiträge: 32117
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Eranthis
Stimmt, das geht über meine derzeitigen Verhältnisse.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Eranthis
Schlyter`s Riese ist günstiger.........
- Dateianhänge
-
- R0011654.jpg
- (39.67 KiB) 124-mal heruntergeladen
Gruß Arthur
Re:Eranthis
von den im letzten Jahr umgepflanzten Eranthis hyemalis 'Schwefelglanz' blüht dieses Jahr einer.
das ist ein gutes Zeichen!


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32117
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Eranthis
Ja.
Ich habe letztes Jahr die Art umgepflanzt und es blühen auch etliche. Von Schwefelglanz habe ich bisher nur eine Blüte entdeckt, dafür aber rundherum Sämlinge. Grünling ist mit zwei Blüten dabei, das "orange" auch. Und E. x tubergenii steht in den Startlöchern und scheint sich gut vermehrt zu haben.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Eranthis
und ich verpflanze ständig normalgelbe weg vom schwefelglanzeck, damit die sich da reinfarbig vermehren... leider sind sie nicht besonders folgsam, bzw. sind die quietschgelben normalos quasi unausrottbar.




-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Eranthis
'Grünling' ist wieder eine Pracht und zeigt langsam starke Vermehrungstendenzen, eine Sorte, die ich sehr empfehlen kann.
'Schwefelglanz' ist da nicht ganz so freigiebig, aber auch da habe ich inzwischen etliche Sämlinge, die der Mutterpflanze (durch Teilung vermehrt und separat aufgepflanzt) vollkommen ähneln. 'Schlyter's Orange' ist meine schwachwüchsigste Sorte, inzwischen habe ich aber auch von dieser ein paar Sämlinge, mal schauen, wie die nächstes Jahr blühen werden. :)Neu habe ich mir ein paar Eranthis cilicium angeschaft, die es als Topfpflanze beim hiesigen Blumen-Dealer gab, hat jemand Erfahrungen mit dieser Art? Bisher hab ich die bei mir im Garten nicht ausprobiert, da ich immer dachte, das sie mehr Sonne braucht und die gibt es hier erst ab ende März... 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- oile
- Beiträge: 32117
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Eranthis
Ich hatte die mal, sie gingen wieder verloren. Auch bei den Schotten haben viele ähnliche Erfahrungen gemacht. Angeblich säen sie sich aber aus. Das habe ich selbst noch nicht bemerkt. Ich mag sie sehr. Die anderen von Dir genannten brauchen bei mir offensichtlich immer noch, bis sie in die Gänge kommen.Im Zweitgarten blühen jetzt ein paar Winterlinge, von der Farbe her definitiv die Art, aber viel größer. Ich habe sie vor einem Jahr in einem Topf gekauft und ausgepflanzt. Kann der Größenunterschied am Futter liegen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Eranthis
Daran kann es liegen, meine bekommen immer eine gute Portion "blaues Wunder", wie alle Zwiebeln und Knollen und gehen gut ab! 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Eranthis
Ich sehe öfter mal E. cilicica in hiesigen Vorgärten, in den Baumärkten gibts die ja jedes Jahr palettenweise.Die hängen gegenüber E. hyemalis etwa eine Woche zurück, nach Wochenmitte dürften hier die ersten blühen.Kulturschwierigkeiten sehe ich keine. Die spätere Blüte nützt denen im Ernstfall gar nichts: Die Blüte der kilikischen fiel im Vorjahr genauso dem Kahlfrost zum Opfer wie die von E. hyemalis.Bisher hab ich die bei mir im Garten nicht ausprobiert, da ich immer dachte, das sie mehr Sonne braucht und die gibt es hier erst ab ende März...

Re:Eranthis
Hier gibt es ein schönes Bild einer echten Rarität. Interessant, dass diese Form zweimal innerhalb weniger Jahre aufgetaucht ist ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Eranthis
Eine tolle Form! Wow!!!
'Schwefelglanz' hat auch ein Pendant, das in GB entdeckt wurde, 'Pauline', die Unterschiede fallen wohl nur Spezialisten auf und inzwischen gibt es Massen von Sämlingen, die auch unter den jeweiligen Namen angeboten werden. Was ich allerdings viel merkwürdiger finde, warum bei einer seit Jahrhunderten kultivierten Art, die üblicherweise nicht sehr variabel ist, plötzlich in den letzten Jahrzehnten so viele verschiedene Formen entdeckt werden?! 



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Eranthis
vielleicht wird mit ukrainischem pferdemist und japanischem fischmehl gedüngt?



Re:Eranthis
Das ist wie bei den Schneeglöckchen. Wer sucht, der findet. Es wurde erst vor ein paar Jahren mit der Suche begonnen. Vorher waren die sehr auffälligen gefüllten Galanthus die einzigen „Anderen“.plötzlich in den letzten Jahrzehnten so viele verschiedene Formen entdeckt werden?!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Eranthis
Wie lange brauchen die Sämlinge bis zur ersten Blüte? Meine ausgepflanzten treiben jetzt auch ausEine tolle Form! Wow!!!![]()
'Schwefelglanz' hat auch ein Pendant, das in GB entdeckt wurde, 'Pauline', die Unterschiede fallen wohl nur Spezialisten auf und inzwischen gibt es Massen von Sämlingen, die auch unter den jeweiligen Namen angeboten werden.
