News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Auffallende Gehölze (Gelesen 459558 mal)
Moderator: AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Auffallende Gehölze
So wunderbare exotische Gehölze habe ich nicht.Aber bei mir blüht auch etwas - für mich überraschend: Buxus 'Herrenhausen'.Vor 2 Jahren hatte ich ein kleines Heckenstück gepflanzt, und jetzt blühen fast alle Pflänzchen.Diese hier besonders dekorativ:
Ist das normal???
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Auffallende Gehölze
Ob und wie häufig es bei den Sorten "normal" ist, weiß ich nicht, aber meine uralten Kugelformschnitte schaffen es regelmäßig zu blühen

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Auffallende Gehölze
Bei uralten Pflanzen ist es irgendwie logisch, aber meine sind gerade mal 10 cm hoch und noch ganz jung.Ob die Sorte zu früher Blüte neigt?Oder könnte es an dem ausgefallenen Winter liegen?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Auffallende Gehölze
Ah - naja, Sorten werden als Stecklinge von größeren, "älteren" Pflanzen genommen und sind dadurch sozusagen viel "erwachsener" als Sämlinge und können dann auch sehr klein blühen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Auffallende Gehölze
Ja.Wie z.B. viele Wollemia, die als Jungpflanzen von nicht mal 1 m Höhe dauernd reichlich männliche Blüten ansetzen.Die hiesige tut das auch gerade wieder.
Re:Auffallende Gehölze
Heute erzählte mir ein Gehölzfreund hier im Ort, dass er eine Edgeworthia im Grün eines Mehrfamilienhausus gepflanzt hatte.Jetzt gab es Beschwerden: Eine Bewohnerin beklagte sich über das struppige, blattlose Zeug mit diesem unordentlichen Wuchs. Er hat es wunschgemäß wieder entfernt, sich geopfert und es im eigenen Garten wieder eingepflanzt. Man sollte sich auf Lorbeerkirschen und Leylandzypressen beschränklen. Allenfalls noch Hydrangea 'Endless Summer' und blattlose "Edelrosen".Hier dasselbe. Allerdings wurde mein Exemplar zur Freilandkompostierung ausgepflanzt und nun das.Konnte ja keiner ahnen, dass es einen solch milden Winter gibt.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Auffallende Gehölze
Das klingt logisch. Ich war nur verwundert, weil ansonsten bislang hier nur ein selbstgezogenes Hochstämmchen unbekannter Sorte (schwach) geblüht hat. Ein etwas älterer ungeschnittener Busch aber beispielsweise noch nie.Ah - naja, Sorten werden als Stecklinge von größeren, "älteren" Pflanzen genommen und sind dadurch sozusagen viel "erwachsener" als Sämlinge und können dann auch sehr klein blühen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Auffallende Gehölze
Danke Garten Prinz. Sie soll im Steilhang ihren Platz finden - hoffe, sie steht nicht nur auf der Sortimentsliste sondern ist zu bekommen, in der Italienischen Gärtnerei...Staphylea bumalada ist unkompliziert und sehr winterhart. Sämlinge blühen nach 4 bis 7 Jahren.Meiner Erfahrung nach tun Staphylea Arten es nich gut im Topf.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Auffallende Gehölze
In der Wärme der vergangenen Tage verbreitete nun auch Osmathus x burkwoodii seinen herrlichen Duft.
[td][galerie pid=108743]osmanthus x burkwoodii[/galerie][/td][td][galerie pid=108742][/galerie][/td]

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Auffallende Gehölze
Verblüffend, die ist hier seit drei Wochen verblüht.Du hast eine rein weiße!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Auffallende Gehölze
Was ist das nochmal? Mit rötlichen Blütenstielen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Auffallende Gehölze
Schöne Wuchsform. Leider kommt das Leuchten des Strauches auf dem Foto überhaupt nicht rüber.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 7332
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Auffallende Gehölze
Der Perlschweif, Stachyurus praecox . Ich habe dien chinesischen Bruder S. chinensis , der fast genauso aussieht, aber mit braunen Stielen.Was ist das nochmal? Mit rötlichen Blütenstielen.