News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erythronium ab 2013 (Gelesen 176703 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Erythronium ab 2013
Ok, dann hab ichs vielleicht mit Erythronium dens-canis ssp. Niveum verwechselt, das habe ich auch gesteckt! :-[
Ich hab mich eh gewundert, dass es so niedrig ist.
Lord, du bist herzlich willkommen, brauchst nur schreiben, wann du kommst! :D
Ich hab mich eh gewundert, dass es so niedrig ist.
Lord, du bist herzlich willkommen, brauchst nur schreiben, wann du kommst! :D
Ciao
Helga
Helga
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Erythronium ab 2013
Jetzt ists ganz aufgeblüht, ich freu mich wie blöd! :D :D :D :D
und der Stecker, der daneben steckt, sagt eh Erythronium dens-canis ssp Niveum :-[, schaun sollt ma halt!
und der Stecker, der daneben steckt, sagt eh Erythronium dens-canis ssp Niveum :-[, schaun sollt ma halt!
Ciao
Helga
Helga
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Erythronium ab 2013
Helga,
tolles Teil - ein weißes kommt bei mir auch so langsam, ist aber glaube ich Snow Flake ... muss mal meine Aufzeichnungen durchsehen. die meisten habe ich ohne Stecker gepflanzt, werden sich sowieso vermischen, hoffe ich :D.
tolles Teil - ein weißes kommt bei mir auch so langsam, ist aber glaube ich Snow Flake ... muss mal meine Aufzeichnungen durchsehen. die meisten habe ich ohne Stecker gepflanzt, werden sich sowieso vermischen, hoffe ich :D.
Sonnige Grüße, Irene
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Erythronium ab 2013
helga7 hat geschrieben: ↑26. Mär 2019, 15:40
Jetzt ists ganz aufgeblüht, ich freu mich wie blöd! :D :D :D :D
und der Stecker, der daneben steckt, sagt eh Erythronium dens-canis ssp Niveum :-[, schaun sollt ma halt!
Das ist aber schön! :D
Ich brauche definitiv mehr Hundszähne 8)
Liebe Grüße - Cydora
Re: Erythronium ab 2013
Die caucasicum sind schon wieder am Ende. Dafür geistern die inzwischen durch den Garten.
plantaholic
Re: Erythronium ab 2013
Die Saison startet mit ``Purple King `` ein Erythr. Dens canis
Allerdings mal gerade ein Jahr alt , .
Allerdings mal gerade ein Jahr alt , .
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re: Erythronium ab 2013
Das tolle Frühjahr 2018 hat auch bei einigen Erythronium seine Spuren hinterlassen. Eine mickrige Blüte bei tuolumnense.
plantaholic
Re: Erythronium ab 2013
Hier im neuen Garten blühen erstmals Sämlinge von hendersonii aus Saat vom Wildstandort.
plantaholic
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C