News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kartoffeln 2014 (Gelesen 125023 mal)
Re:Kartoffeln 2014
Moin Kasbek:)Du kannst das behaarte Franzosenkraut auch essen, nur das "nackte" ist etwas angenehmer auf der Zunge ;)Ich könnte Dich aber auch gerne noch mit dem "nacktem" Franzosenkraut versorgen
!Bei mir gabs gestern einen Franzosenkraut-Smoothie
.....OT.....und da wo die Kartoffeln jetzt raus sind keimt überall wieder Franzosenkraut.....und die Rehe, die mir in den letzten Tagen beim Ernten der Bohnen helfen wollen
mögen auch Franzosenkraut, und zwar immer die obersten Spitzen, damit sich die Pflanzen gleich ordentlich verzweigen ;)LG von July
-
mifasola
Re:Kartoffeln 2014
Gstern habe ich die ersten Violine de Borée geerntet - mehliger als erwartet, das mögen wir eigentlich nicht so, aber mit Quark und Leinöl waren sie schonmal lecker. So richtig schön blauviolett sind sie innen nicht, vielleicht brauchen sie noch eine Weile, sind ja mittelspäte. Aber das Kraut ist hier jetzt hin, das werde ich zügig abmachen müssen.
- Kasbek
- Beiträge: 4572
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kartoffeln 2014
Nee, danke, laß mal. Wenn ich das glatte ansiedle, beginnt mein Umfeld (angesichts der Tatsache, daß es hier auch schon genügend behaartes und außerdem noch so Zeug wie Ackerschachtelhalm oder Giersch gibt, derer man auch nicht Herr wird), noch stärker an meinem Geisteszustand zu zweifeln, als es das eh schon tutMoin Kasbek:)Du kannst das behaarte Franzosenkraut auch essen, nur das "nackte" ist etwas angenehmer auf der Zunge ;)Ich könnte Dich aber auch gerne noch mit dem "nacktem" Franzosenkraut versorgen!
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re:Kartoffeln 2014
Zwischen den Schauern bekommt man Mut:) Ich war dann noch einmal kurz an den Kartoffeln dran.Geerntet habe ichKartoffel aus China (so zwischen Peking und Shanghai), aus einer Knolle sind viele dicke Knollen entstanden, mitgebracht von meiner Freundin Gartenute :-*Rumänische Frühe Rote aus dem Hochbeet, die meisten haben wir schon aufgefuttert, jetzt noch Knollen für nächstes JahrKP Gomera, wieder eine Kartoffel von der Insel Gomera, die hier total gut wird, gelbe Schale, rote AugenBlaue, oval, reichtragend, ohne Namen, von einem Forumsmitglied, ganz klasse, blaues Fleisch, reichlich....ich habe sie im zweiten Jahr und dieses Jahr werde ich sie essen und probieren:)12.171.996 aus der Schweiz, rotschalig, gelbes Fleisch festkochend, aus Saatgut entstandenCanchan Peru, rote runde Knollen....es geht noch weiter.....die heute geernteten trocknen im Schuppen vor dem Kartoffelkeller ab.LG von July
Re:Kartoffeln 2014
....und weiter gehts....:)Punane SaarlaneAmerican River TWSkouerMichas Blaurote (Pleite....nur ganz kleine....)Die schwarzlaubigen, blau-weiß-gestreifte Blüten, sehr dunkles Laub, dicke blaue KnollenBergeracCachos Rojas....sind mir aber für rojas zu hellReichskanzlerAbsaat von Barbare violett, helles FleischAndean Sunrise (kleine Knollen)HindenburgVitelotte NoireSun Dude von TWBald gehts weiter.Sonnige Grüsse von July
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kartoffeln 2014
July, da bist du aber wieder ganz weit vorn, nach dem schlechten letzten Jahr. Freut mich für dich.Meine Kartoffeln stehen in der recht kalten Garage, bis der Keller im Haus ähnlich niedrige Temperaturen erreicht
. Aber optimal sind die Temperaturen nicht, um gute Lagerkartoffeln zu erhalten. Es ist sicher zu warm für die Töffeln.
Re:Kartoffeln 2014
Nee die wollen zu Anfang gar nicht so kalt, es soll ja langsam mit den Temperaturen nach unten gehen zur Lagerung. Wenn der Temperaturunterschied zu krass ist ist es auch nciht gut.Mein Kartoffelkeller ist auch noch ziemlich warm, gut so, sie müssen da rein, sonst werden sie durch Licht grün.Und ich kann nicht klagen in diesem Jahr, war gut mit Kartoffeln:)!!Und die Frau aus Österreich hat Fläming Speise wohl nicht von mir bekommen....aber ich habe da noch eine Hoffnung im Weserbergland....der ist aber nur per Postbrief zu erreichen und der schickt mir seine Listen immer zuverlässig, also Daumen drücken und weiter hoffen auf die seltene gute Fläming Speise!!LG von July
Re:Kartoffeln 2014
Diese Pflanze habe ich ausgegraben bevor sie anderweitig gefressen wird
.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Kartoffeln 2014
Das ist meine Ernte von gestern (1,5 kg), habe ein paar Pflanzen beerntet bevor sie unter den Kürbissen verschwinden. Meine Ernte wird nicht gerade groß sein, aber immerhin habe ich eine. Angesichts der Tatsache dass ich auf dem Acker gar keine gesteckt habe, bin ich sehr zufrieden
.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Kartoffeln 2014
So sahen die verbliebenen im Garten am letzten Mittwoch aus. Mal sehen wie sie diese Woche sind.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Kartoffeln 2014
Daneben sind welche zwischen Oxalis deppei versteckt, der Glücksklee wird auch zum Unkraut.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Kartoffeln 2014
Wann müssen die Kartoffeln eigentlich spätestens raus, wenn das Kraut kaputt gegangen ist? Mein Mann meint, sie müssten dann bestimmt in den nächsten 3, 4, 5 Wochen raus. Ich stelle mir vor, im Boden sind sie gut gelagert. Beide haben wir wenig Ahnung von Kartoffeln, weil wir erst kurz soviel Platz haben, dass wir Kartoffeln im Garten haben können. Wenn sie raus sind, kommen sie in einen kleinen Erdkeller, der momentan noch nicht sehr kühl, aber feucht ist. In den Keller würde ich auch gerne meine Birnen (Gräfin von Paris) mit rein tun. Die sind aber noch einige Zeit am Baum. Geht das?
Viele Grüße, Susanne
Re:Kartoffeln 2014
Dann , wenn Ihr das wollt.Wann müssen die Kartoffeln eigentlich spätestens raus.................?
Nach der Ernte , ist vor der Ernte.July hat geschrieben:....und weiter gehts....:)Bald gehts weiter.Sonnige Grüsse von July
Re:Kartoffeln 2014
Gestern habe ich Miniknollen eingekellert, aus Saatgut gezogen:)Bei einigen waren schon schöne Knollen dabei.Virgule BerocheXRosemarie, gelbe und rote KnöllchenSarpo Axona Peau Rouge, hünsche rote KnollenSolanum tuberosum ssp. tuberosum Blanca CuracoSolanum tuberosum ss. tuberosum CorahilaXRedondaSarpo MiraXVitelotteSarpo Mira Alpha, länglich, gelb und rotViolette redonda, gelbe KnllenSolanum tuberosum ssp. andigena Pillco Neground aus kleinen Knöllchen wieder kleine Knöllchen, die stetig wachsen wollen...Solanum phureja Corroico BolivienSolanum andigenum Sonnemanndes weiteren "Nepal", kleine Knollen aus Katmandu, mitgebracht von meiner Freundin Gartenute:)Es sind noch einige im Boden, die kommen dann auch bald raus....LG von July
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Kartoffeln 2014
Danke Daniel. Die goldenen Mayans sind jetzt im Erdkeller und in der Küche. Sie haben eine schöne Größe und der Ertrag ist auch gut. Die M. Twilight müssen noch warten, weil es angefangen hat zu regnen.@JulyWas machst du mit den vielen Kartoffeln? Für eine große Familie oder gibst Du auch welche weg? Wir haben insgesamt "nur" 6 Sorten auf vielleicht 15 m Länge. Das reicht für uns zwei fast das ganze Jahr. Einige andere Sorten würden mich auch noch reizen, aber das hat Zeit bis zum Frühjahr.
Viele Grüße, Susanne