News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 923291 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 1395
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Was ist das?
Nach nochmaligem Betrachten neige ich auch zu einem anderen Schnegel, wahrscheinlich schwarzer Schnegel :).
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Was ist das?
sequoiafarm hat geschrieben: ↑30. Apr 2023, 08:38hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00@Oile
Schau mal unter Phyllocladus alpinus, Gebirgsblatteibe.
Sieht ja sehr interessant aus :D
.
Ergänzung:
Wo hast du sie denn gesehen?
Die Pflanze stammt wohl aus Neuseeland und verträgt nur milde Fröste. Leider! Sie gefällt mir sehr gut :)
Korrekt, Wühlmaus :)
In puncto Frosthärte kann man allerdings beruhigt sein, die kann -20° ab.
Du bist es jetzt schuld: Dank dieser Angabe und der Aufnahmen , die ich im Netz gefunden habe, geistert sie mir durch den Kopf😏
Weißt du denn so rein zufällig, wo man sie beziehen könnte😚
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Was ist das?
Hallo zusammen :D
ich habe gestern in einem meiner wirklich schmalen Balkonkübel ein knapp 45-50 cm hohes Ungetüm mit feinen Stacheln an den Blattansätzen entdeckt. Der Stängel ist etwas kantig und sicher einen Zentimeter im Durchmesser. Marygold war leider nicht hilfreich bei der Bestimmung. Kann mir jemand von euch sagen, was sich da bei mir ausgesät hat? Vielleicht lohnt sich ja ein Wiedereintopfen :D

ich habe gestern in einem meiner wirklich schmalen Balkonkübel ein knapp 45-50 cm hohes Ungetüm mit feinen Stacheln an den Blattansätzen entdeckt. Der Stängel ist etwas kantig und sicher einen Zentimeter im Durchmesser. Marygold war leider nicht hilfreich bei der Bestimmung. Kann mir jemand von euch sagen, was sich da bei mir ausgesät hat? Vielleicht lohnt sich ja ein Wiedereintopfen :D
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Dr. Dr. Sheldon Cooper
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das?
Irgendeine Sau-/Kohl-/Gänsedistel, Sonchus oleraceus evtl.
Re: Was ist das?
Danke! :) Dann doch eher Abfallkübel statt Balkonkübel :(
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Re: Was ist das?
Bei uns nennt man die "Musdistel", wie sie wirklich heißt weiß ich nicht. Auf jeden Fall ein Un-(wild-)kraut.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das?
Musdistel wird sie hier auch genannt. Wobei mir das mit der Sau halt am passendsten vorkommt :-X ;D.
.
Da man sie wohl auch essen könnte- "Mus" wie "Brei", selbe Wortherkunft wie Gemüse?.
.
Da man sie wohl auch essen könnte- "Mus" wie "Brei", selbe Wortherkunft wie Gemüse?.
Re: Was ist das?
Schon möglich. Wobei man bei uns mit Mus eher Marmelade bzw. Konfitüre meint. Aber die wird daraus wohl nicht hergestellt :-\. Das ist jetzt etwas OT.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- oile
- Beiträge: 32109
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was ist das?
W hat geschrieben: ↑29. Apr 2023, 23:49
@Oile
Schau mal unter Phyllocladus alpinus, Gebirgsblatteibe.
Sieht ja sehr interessant aus :D
.
Ergänzung:
Wo hast du sie denn gesehen?
Die Pflanze stammt wohl aus Neuseeland und verträgt nur milde Fröste. Leider! Sie gefällt mir sehr gut :)
Danke für die prompte Bestimmung. Gesehen habe ich das Gehölzchen in einem schönen Krefelder Garten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- sequoiafarm
- Beiträge: 2728
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Was ist das?
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Du bist es jetzt schuld: Dank dieser Angabe und der Aufnahmen , die ich im Netz gefunden habe, geistert sie mir durch den Kopf😏
Weißt du denn so rein zufällig, wo man sie beziehen könnte😚
Hallo Wühlmaus und oile,
P. alpinus (eigentlich P. trichomanoides var. alpinus) gibts hin und wieder bei Esveld bzw. Bulk (die tauschen schonmal Pflanzen hin und her, weil nur Esveld Paketversand macht). Ansonsten beim Arktisch-Alpinen Garten Chemnitz anrufen. Die sind ein wenig "old-school" in der Kommunikation. Unsere ist seit 10 Jahren draußen und ganze 15 cm gewachsen, ein Meter dürfte kaum erreicht werden.
Edit: sehe gerade im PDF, dass sie die Pflanze offensichtlich liefern können (als P. aspleniifolius var. alpinus). Glaube nicht, dass sie viele davon haben...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Re: Was ist das?
Ich kann Michas Angaben bestätigen. Meine zwei sind aus Chemnitz. Sie wachsen im Zeitlupentempo, sind aber hier völlig winterhart.
- oile
- Beiträge: 32109
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was ist das?
Danke. Ich werde mir das Gehölzchen nicht zu legen. Ich träume zwar mehr denn je von einem Steingarten, aber es hapert an der Umsetzung.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Was ist das?
Es ist Kontakt aufgenommen 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was ist das?
Sieht bissel nach schwarzem C Xestia c-nigrum aus... Hast Du ein Bild von der Seite?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!