News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die ersten Rosenblüten 2006 (Gelesen 47966 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Sabine G.

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Sabine G. » Antwort #810 am:

Old Port...kam ueber dieses forum zu mir :DIch bedanke mich nochmals und auf die beste Weise:Gleich im ersten Jahr blueht Old Port - ich freue mich tierisch!LGSabine
Dateianhänge
oldport.jpg
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

bianca » Antwort #811 am:

Crown Princess Magarete :D
Kann man eigentliche diese Rose an einen nicht ganz so hohen Rosenbogen pflanzen - sie klettert doch ein bischen oder?Gruß Penny
Penny, könnte ich mir schon vorstellen. Ich halte sie zwar eher als Strauch, aber die Tendenz zu klettern hätte sie wohl schon.
SWeber

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

SWeber » Antwort #812 am:

Old Port...kam ueber dieses forum zu mir :DIch bedanke mich nochmals und auf die beste Weise:Gleich im ersten Jahr blueht Old Port - ich freue mich tierisch!LGSabine
Wie schön, Sabine! Mit der Old Port wirst du noch viel Freude haben, das ist eine tolle Rose :D
marcir

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

marcir » Antwort #813 am:

Peny LaneEine Sebastian Kneipp hatte ich letztes Jahr neu gepflanzt. Am Anfang steckte ich zwei, drei Stäbe rein um sie vor dem Wind etwas zu stabilisieren, bis sie gute Wurzeln gemacht hat. Dieses Jahr ist sie zu einem prächtigen Busch herangewachsen und stabil. Werde demnächst ein Bild davon einstellen.LG marcir
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Penny Lane » Antwort #814 am:

Peny LaneEine Sebastian Kneipp hatte ich letztes Jahr neu gepflanzt. Am Anfang stecke ich zwei, drei Stäbe rein um sie vor dem Wind etwas zu stabilisieren, bis sie gute Wurzeln gemacht hat. Dieses Jahr ist sie zu einem prächtigen Busch herangewachsen und stabil. Werde demnächst ein Bild davon einstellen.LG marcir
Oh schön, dann hätte ich auch einen richtigen Platz - wenn sie Halbschatten mag. Sonne bis 14.00 Uhr. Reicht das?Gruß Penny
Benutzeravatar
tshensun
Beiträge: 249
Registriert: 29. Mai 2006, 23:01

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

tshensun » Antwort #815 am:

Hallo marcir,dainty bess stand auch schon mal auf meiner Liste. Kannst Du vielleicht noch ganzkörperfotos ;) einstellen.Shropshire Lass und White Wings gefallen mir ebenfalls sehr gut.Kannst Du über die 3 einen kurzen Erfahrungsbericht abgeben?(Krankheitsanfällig, 1x oder öfterblühend, winterhart, und natürlich bezugsquelle ;D)LGtshensunund noch ein Bild von Terracotta
Dateianhänge
Terracotta2_640x480.jpg
marcir

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

marcir » Antwort #816 am:

:) tshensun: muss mal sehen mit der GKF, sie sind ist noch sehr klein, haben bisher nur eine bis drei Blüten gemacht, was für mich schon zufriedenstellend ist fürs erste.Bericht wie was wo wird folgen.Peny Lane, kann sein das der Sebi K. das reicht. Bei mir steht sie den ganzen Tag in der Vollsonne. Vielleicht hat noch jemand anders hier im Forum andere Erfahrungen mit ihr gemacht.LG marcir
Benutzeravatar
shrimpy
Beiträge: 791
Registriert: 2. Jul 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

shrimpy » Antwort #817 am:

bei mir heute
Liebe Grüße
Shrimpy

der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Benutzeravatar
shrimpy
Beiträge: 791
Registriert: 2. Jul 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

shrimpy » Antwort #818 am:

und
Dateianhänge
Rose_Rosamunde.jpg
Liebe Grüße
Shrimpy

der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Natalie » Antwort #819 am:

Auch bei mir blüht es endlich: Pat Austin hat es sich nun doch überlegt und ist zu einem richtigen Strauch geworden.Pat AustinPat AustinRosige GrüßeNatalie
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

löwenmäulchen » Antwort #820 am:

Hier noch eine von meinen Rosen:Marie Antoinette, ein Traum in cremeweiß und apricot mit fruchtigem Duft :DLeider hängen dieses Jahr die Blüten nach unten :(
Dateianhänge
060616_08a.jpg
Smile! It confuses people.
marcir

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

marcir » Antwort #821 am:

Marie Antoinette, ein Traum in cremeweiß und apricot mit fruchtigem Duft :D
löwenmäulchen, hat deine Marie Antoinette elfenbeinfarbene Knospen, blüht dann weiss/apricot auf, verblüht zu weiss/rosa und weiss? Mit Duft?Schon seit langem versuche ich eine meiner Rosen zu benamsen. Lies mal doch in diesem Link nach:Unbekannte Strauchrose Bin nämlich inzwischen zum Schluss gekommen, dass meine Rose von Tantau stammt - vielleicht ist es Marie Antoinette! ;)
marcir

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

marcir » Antwort #822 am:

Hier noch ein neues Bild meiner schönen Unbekannten:
Dateianhänge
S1_28005.jpg
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

löwenmäulchen » Antwort #823 am:

Hallo marcir,was du über Farbe und Blühverhalten schreibst, paßt zu meiner Marie Antoinette und sie duftet auch fruchtig, mich erinnert es an Ananas, aber das ist ja immer sehr subjektiv. Ich könnte jedenfalls stundenlang dran schnuppern ;)Die Dornen vergleiche ich morgen mal, jetzt ist es schon dunkel.Ich hab noch ein Bild vom letzten Jahr mit einer sich öffnenden Blüte und da sieht man auch Laub.LGlöwenmäulchen
Dateianhänge
050620_04a.jpg
Smile! It confuses people.
marcir

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

marcir » Antwort #824 am:

Hallo marcir,dainty bess stand auch schon mal auf meiner Liste. Kannst Du vielleicht noch ganzkörperfotos ;) einstellen.Shropshire Lass und White Wings gefallen mir ebenfalls sehr gut.Kannst Du über die 3 einen kurzen Erfahrungsbericht abgeben?(Krankheitsanfällig, 1x oder öfterblühend, winterhart, und natürlich bezugsquelle ;D)
Wie vorher gesagt, habe ich die drei erst im letzten Herbst gesetzt (nachdem Nova Liz mich "gluschtig" gemacht hatte ;D). Ueber Krankheiten kann ich also nichts aussagen. Dainty Bess soll evtl. SRT-anfällig sein. Sie ist öfterblühend. Shropshire Lass dagegen 1x blühend. Zu White Wings steht "Dauerblüher". Die beiden ersten haben den Winter gut überstanden (Klimazone 5 wird angegeben). White Wings ist mir jedoch erfroren (trotz Klimazonenangabe 6). Ich habe sie dann im Frühling ersetzt.Ich finde alle drei sehr schön und werde mir weitere einfache mit langen Staubfäden in den Garten stellen! ;)Dainty Bess und Shropshire Lass gibt es bei Schultheiss, aber ich habe sie in der CH bei Alain Tschanz gekauft. White Wings ist vom Landhaus Ettenbühl.
Antworten