News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dahlien (Gelesen 383452 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Dahlien

Zwiebeltom » Antwort #810 am:

Ein echter Favorit hingegen die viel zarter getönte Que Sera.
Dateianhänge
Dahlie_Que_Sera_08-2014_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Dahlien

Zwiebeltom » Antwort #811 am:

Noch zurückhaltender ist Ice Crystal.
Dateianhänge
Dahlia_Ice_Crystal_08-2014_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Dahlien

Zwiebeltom » Antwort #812 am:

Und für die Liebhaber einfacher Blüten und dunklen Laubes - Happy Single Flame.
Dateianhänge
Dahlia_Happy_Single_Flame_08-2014_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re: Dahlien

löwenmäulchen » Antwort #813 am:

Die letzte ist ja wirklich hübsch :D Eine der wenigen Dahlien, die ich noch habe, ist Blue Boy, die Farbe finde ich wunderschön :D Bild
Smile! It confuses people.
erhama

Re: Dahlien

erhama » Antwort #814 am:

Mir gefällt die Que sera sehr gut. Wie groß wird sie denn und wie hoch wächst sie?Einer meiner Nachbarn hat eine wunderschöne Einfachblühende: die Blüten ca in 70 cm Höhe, Blütenblätter abgerundet, Grundfarbe Rosa, jedes Blütenblatt hat in der Mitte einen weißen Klecks. Nach der Sorte befragt, meinte er: weiß ich nicht...Habt ihr eine Idee, welche es sein könnte?
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Dahlien

Zwiebeltom » Antwort #815 am:

Nach meiner Erinnerung war Que Sera etwas mehr als hüfthoch, also so 1 m bis 1,20 m.Vielleicht ist die Dahlie beim Nachbarn ein Sämling. Dahlien mit Tupfen auf den Blütenblättern wie beschrieben sind auf den einschlägigen Seiten nie dabei. ???
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re: Dahlien

Klio » Antwort #816 am:

Ich habe mir in diesem Jahr 20 verschiedene Dahliensorten von der Gärtnerei Panzer aus Bad Köstritz geben lassen und freue mich an den bunten Schießbudenblumen. :D
Hi Staudo, falls bei der 2. von links die dunklen Blüten und das ganze dunkle Laub zusammengehören - hast Du einen Sortennamen?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dahlien

Staudo » Antwort #817 am:

falls bei der 2. von links die dunklen Blüten und das ganze dunkle Laub zusammengehören - hast Du einen Sortennamen?
Jein. Die dunklen Blüten gehören zu der dunkellaubigen Pflanze. Ich habe einen Beutel mit zwanzig beschrifteten Papiertüten. :-\ Als ich die Dahlien gepflanzt habe, habe ich die Verpackungen bloß zusammengeräumt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Dahlien

Zwiebeltom » Antwort #818 am:

Klio, schau mal ob Karma Choc was für dich wäre - die hat dunkelrote Blüten und dunkles Laub.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dahlien

Gänselieschen » Antwort #819 am:

Sollte ich doch mal ein paar andere Sorten probieren, die sind hübsch. Insbesondere die dunkellaubigen Sorten hatten es mir auch bei Hausgarten angetan, klein bissel künstlich. Ich finde, dass man dann in der Umgebung die ganz harten Kontraste zu dieser Blattfarbe vermeiden müsste.oder diese hier ;D:Dahlie_Portrait.JPG
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Dahlien

Irm » Antwort #820 am:

Bei mir fangen die Dahlen grade erst an zu blühenBild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Dahlien

Caira » Antwort #821 am:

ich hatte mir letztes jahr 2 honkas gegönnt :D dahlien gehören für uns (mama und schwester) einfach in den garten ;D BildBild
grüße caira
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dahlien

Gänselieschen » Antwort #822 am:

Auch sehr schön!@ Irm - das ist ja sehr spät. Wann hast du sie gepflanzt, oder stehen sie zu schattig?
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11403
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dahlien

Kübelgarten » Antwort #823 am:

Ich liebe alle Dahlien ! Eure Bilder sind toll .... nur ...von geschlossenen Kaktus-, Pompon-Dahlien u.ä. haben die Insekten nix.Am allerliebsten habe ich Halskrausen-Dahlien wie Honka, Pooh usw.
LG Heike
Henki

Re: Dahlien

Henki » Antwort #824 am:

Insbesondere die dunkellaubigen Sorten hatten es mir auch bei Hausgarten angetan, klein bissel künstlich.
Bei wem? >:( ;D Was meinst du mit künstlich?
Antworten