News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus 2008 (Gelesen 164786 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Helleborus 2008

michaela » Antwort #810 am:

... oder dazu übergehen, innerhalb des Forums zu tauschen. Wenn ich mir überlege, was ich teilweise an Pflanzen kompostiere, die hätten beim Hessenhof richtig Kohle gebracht...
....fände ich gut. Ich selber habe zwar noch nichts zum tauschen, aber vielleicht reicht ja auch ein Kostenbeitrag!? Bin jedenfalls beim gucken hier immer ganz enttäuscht von dem mageren Angebot hier bei uns. Da war ich im Januar sehr glücklich bei Peters trotz Winterruhe der Gärtnerei gucken und kaufen zu dürfen. Aber da kommt man ja auch nicht mal eben vorbei....Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
zwerggarten

Re:Helleborus 2008

zwerggarten » Antwort #811 am:

danke gartenlady, ich dachte schon, ich würde nicht nur bei den schneeglöckchen ignoriert... :-\ mein kleingartenboden ist ein auf kriegsschutt gebildeter, geradeso erträglicher hortisol, immerhin etwas anlehmig-schluffig, mit noch nicht so richtig viel humusanteil (von mir künstlich im herbst beigemischt, soviel ich konnte) - die vorpächterin war rasenfreundin... :P
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus 2008

daylilly » Antwort #812 am:

Ich weiß inzwischen auch, wo ich im nächsten Jahr doch wieder hinfahren muß ::). Mehr als 2x lasse ich mich mit so einem Helleborus Angebot nicht hinters Licht führen.@Gartenlady, mir ist erst im Auto aufgefallen, daß wir die Mutterpflanzen nicht besucht haben. Aber eine Mitfahrerin war ganz heiß auf kleine Narzissen in Boschoeve 8). Und der schnelle Abschied im Hessenhof ist uns nicht schwer gefallen, somit dachte ich, wir haben sie verpaßt. Aber wo ihr sagt, man konnte sie nicht besuchen,... Jetzt müssen wir rätseln, warum ???
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus 2008

daylilly » Antwort #813 am:

@mara, warum düngst du die Helleboren jetzt?? Ist nicht der August, vielleicht noch September besser, weil dann die Helleboren neue Wurzeln bilden und ihre Blütenanlagen bilden?
See you later,...
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus 2008

Gartenlady » Antwort #814 am:

@zwerggarten, Hortisol habe ich noch nie gehört :-[ musste mich erst mal bei Wiki schlau machen. Die Erklärung dort scheint nicht so recht zu Deiner Beschreibung zu passen. Wie dem auch sei, offenbar gefällt es der wurzelnackten Pflanze in diesem Umfeld, beim Pflanzen wirst Du den Boden wohl noch angereichert haben. Ob es an der Sorte liegt, oder an der Kulturtechnik ist bei 2 Exemplaren schwer zu sagen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus 2008

Gartenlady » Antwort #815 am:

Ich weiß inzwischen auch, wo ich im nächsten Jahr doch wieder hinfahren muß . Mehr als 2x lasse ich mich mit so einem Helleborus Angebot nicht hinters Licht führen.
@daylilly, wie meinst Du das, denkst Du, er versteckt seine Schätze?
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Helleborus 2008

Inge » Antwort #816 am:

Ich weiß inzwischen auch, wo ich im nächsten Jahr doch wieder hinfahren muß ::).
Ja wohin denn, Bitte?
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus 2008

daylilly » Antwort #817 am:

Ich weiß inzwischen auch, wo ich im nächsten Jahr doch wieder hinfahren muß . Mehr als 2x lasse ich mich mit so einem Helleborus Angebot nicht hinters Licht führen.
@daylilly, wie meinst Du das, denkst Du, er versteckt seine Schätze?
Verstecken ja, aber warum? Schon im letzten Jahr haben mir seine Mutterpflanzen überhaupt nicht gefallen...
See you later,...
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus 2008

Gartenlady » Antwort #818 am:

und wohin fährst Du nächstes Jahr? Zu Ashwood?
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus 2008

daylilly » Antwort #819 am:

Ich weiß inzwischen auch, wo ich im nächsten Jahr doch wieder hinfahren muß ::).
Ja wohin denn, Bitte?
Na zu den Ursprüngen! Wo die ganzen Belgier usw. ihre 'Mutterpflanzen' herholen! (Welches Schild findet sich bei van Poucke im Mutterpflanzenbeet immer wieder? Ash04 ::))
See you later,...
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus 2008

Gartenlady » Antwort #820 am:

hast recht, alles andere ist offenbar überflüssig, käme höchstens noch Japan in Frage ;D
zwerggarten

Re:Helleborus 2008

zwerggarten » Antwort #821 am:

gartenlady, es ist ja ein kleingarten auf einem kleingartengelände seit 1914 (allerdings kriegsbedingte räumung inbegriffen) - insofern ist hortisol vielleicht etwas hoch gegriffen, aber es ist zumindest kein neubaugestörter anschüttboden... 8)meine beobachtung ist auch ein bisschen empirischer: ich habe außer der wurzelnackt gepflanzten helli noch fünf pflanzen mit richtigem lehmballen aus köln und drei aus dem topf (ich würde sagen, in irgendeinem torfkultursubstrat) - die kölner tun sich im vergleich am schwersten...
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus 2008

Gartenlady » Antwort #822 am:

- die kölner tun sich im vergleich am schwersten...
das entspricht dem, was ich von den Kölner Pflanzen außerhalb des Forums schon gehört habe, deshalb kaufe ich dort keine Pflanzen. Ich hatte vermutet, dass die Helis nicht gerne verpflanzt werden und Topfkultur besser ist. Einige Forumsmitglieder haben aber anderes berichtet, nämlich dass die Kölner Pflanzen bei ihnen gut gedeihen und blühen.Keine Ahnung wie die Unterschiede zu erklären sind.
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Helleborus 2008

Inge » Antwort #823 am:

Na zu den Ursprüngen!
Da hast Du sicher recht!Aber die Vorstellung nicht selber aussuchen zu können, bremst meinen Schwung etwas.
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus 2008

daylilly » Antwort #824 am:

Ja das ist ein Manko :'(Aber angesichts des kontinentalen Angebots neige ich doch dazu, diesen Nachteil in Kauf zu nehmen.
See you later,...
Antworten