
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2011 (Gelesen 291822 mal)
Re:Garteneinblicke 2011
Danilo, dein Foto finde ich sehr stimmungsvoll.
Und durch Jo's Hinweis habe ich nun auch deinen Blog schnell durchgesehen. - Super gelungen!! Da freue ich mich auf weitere Beiträge.

- cydora
- Beiträge: 11719
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2011
@Danilo, das ist ein wunderschöner Garteneinblick!
- und schade, dass es nur einer ist...Dein Blog liest sich auch sehr gut
@Lilo,JoDie Fotos von Lilos Garten sind sehr schön und stimmungsvoll
Es sind alle schön, aber mein Liebling ist #788 




Liebe Grüße - Cydora
Re:Garteneinblicke 2011
Toll, die Garteneinblicke von Lilo und Danilo.
klingt gut

-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Garteneinblicke 2011
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Garteneinblicke 2011



- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Garteneinblicke 2011
Die Bleiwurz steht an der Ostseite des Garten, hat bis mittags Sonne.Ich habe die Bleiwurz an einer anderen Stelle eher schattig, da ist sie auch nicht so üppig. Vorallem färben die Blätter in der Sonne so schön bronzefarben aus, das mag ich 

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2011
Sehr schönes "trockenes" Gartenbeet in bestem Licht fotografiert! Dein bunter Salbei ist ein wahres Prachtexemplar! Beneidenswert
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2011
Ceratostigma ist eine meiner Lieblingspflanzen für trockene Standorte, unvergleichliche blaue Blüte mit früher Spätsommer/Herbstfärbung, mit Sedum kombiniert - so wie bei Dir - ein Evergreen in der Gartenstaltung, sehr schön!
Liebe Grüße
Jo
Jo
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Garteneinblicke 2011
Treasure-Jo, danke :DIch finde auch diese blaue Blüte mit der Laubfärbung der Ceratostigma sehr schön.
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2011
knapp 2 Monate später: Die Echinacea sind verblüht, die Sedum haben sich rosa gefärbt, Aster n.a. 'Violetta' und Rudbeckia triolba übernehmen wichtige Rollen (wenn auch im Hintergrund) im BeetHier ein 60m2-Beet vorwiegend mit Präriepflanzen; Sedum und Anaphalis gehören zu den wenigen Stauden, die nicht aus der Prärie stammen. Bei den prächtigen Echinacea habe ich auf die alt-bewährte, langlebige und schöne (!) Sorte 'Magnus' gesetzt. Ich wollte hier keine "Tomatensuppen"-Experimente wagen. Hinter den Echinacea färbt sich bereits Panicum virgatum 'Shenandoah' passend zu den Echinacea-Farbtönen. Dahinter rechts blüht die violette (gesunde!) Oudolf-Sorte Monarda 'Scorpion'. Im Vordergrund ist der violett-pink-farbene Beetteil, im Hintergrund die Beethälfte vorwiegend in Gelbtönen.


Liebe Grüße
Jo
Jo
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Garteneinblicke 2011
Schöne Astern im insgesamt sehr schönen Beet... :DWie heißt die niedrige? hellblaue Aster ?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2011
Ein anderes Beet im Garten:Frühlingsaspekt:
Das gleiche Beet Ende September:
und einige Impressionen dieses Beetes:

mit Selinum (Cortia) wallichianum, die ich sehr gerne in naturnahen Gestaltungen verwende





Liebe Grüße
Jo
Jo
- cydora
- Beiträge: 11719
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2011
Jo, beide Beete sind sehr schön!
Sehr interessant, gleich noch ältere Aufnahmen zum Vergleich zu haben. Ich staune, wieviel Blüten doch immer da sind! Du hast eine Menge Langspielplatten dabei - da kann man viel lernen.

Liebe Grüße - Cydora