News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aquilegia, Akelei ab 2013 (Gelesen 116958 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

rocambole » Antwort #810 am:

lord hat geschrieben: 7. Mai 2019, 23:04
ja diese wespenkrüge fallen hier leider auch
nein das sind garnicht die barlow
Wespenkrüge - meinst Du so pompomartige? Habe ich auch in diversen Farben, halte sie für eine Mischung aus den einfachen und den gefüllten. Die meisten sehen sonderbar aus und werden entfernt, einige sind aber auch ganz hübsch.
Sonnige Grüße, Irene
neo

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

neo » Antwort #811 am:

Snape hat geschrieben: 6. Mai 2019, 21:14
Aber Nebenfrage, was ist eigentlich an rosa verkehrt? (und Schlüpfern??).

Das mit `rosa` und `schlüpferfarben` kam vor längerem auch bei den Primeln vor. Rosa ist wahrscheinlich, je nach Farbnuance, manchmal ein bisschen diffizil (und sicher auch Geschmackssache), unter schlüpferfarben verstehe ich eher so eine "Unfarbe", unschöner, dumpfer Farbton in Richtung altrosa.

Hier blühen die Akeleien noch nicht, aber sie hat Sti(e)l! ;)

Dateianhänge
DSCN4360.JPG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

lord waldemoor » Antwort #812 am:

seit ich hier von diesem rosa lies, rupfe ich sie auch aus :-\
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
neo

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

neo » Antwort #813 am:

Habe eine Primel im Garten, die ist farblich so schauderlich, die jagd mir immer so ein Gruseln den Rücken runter, nicht nur unangenehm, sie ist ein bisschen neo(n). ;) Bisher habe ich sie stehen lassen. Vielleicht dann plötzlich, zack!

Am Rand der Auffahrt auf Nachbars Grund stehen Akeleien, leider immer weniger, weil er es zuwachsen lässt. In den 13 Jahren die wir jetzt hier sind hat es noch keine geschafft, in die gegenüberliegende Wiese abzusamen.
Immer wenn ich mit dem Auto rauffahre ruft sie jetzt, "Hey, hast du mich gesehn`?!" (Sie ist zwar ganz gewöhnlich aber irgendwie doch auch besonders.)
Dateianhänge
DSCN4364.JPG
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2683
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Helene Z. » Antwort #814 am:

Die Auswahl ist so vielgestaltig. Ich bevorzuge zur Zeit die niedrigen "Guck in die Lufte" und die stärker Gefüllten, aber das wechselt ;) ...
Dateianhänge
Akelei gruenweiss 052019.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2683
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Helene Z. » Antwort #815 am:

...
Dateianhänge
Akelei lilapluesch 052019.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2683
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Helene Z. » Antwort #816 am:

...
Dateianhänge
Guck in die Luft flieder 052019.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2683
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Helene Z. » Antwort #817 am:

...
Dateianhänge
Guck in die Luft rosa 052019.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2683
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Helene Z. » Antwort #818 am:

... und ein letztes :D
Dateianhänge
Guck in die Luft weiss 052019.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2683
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Helene Z. » Antwort #819 am:

Eines geht noch ;D
Dateianhänge
Schoene Roeckchen 052019.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
sebastian79nrw
Beiträge: 60
Registriert: 6. Jul 2014, 11:16

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

sebastian79nrw » Antwort #820 am:

Habe auch ein Akelei Foto aus diesem Jahr...
Dateianhänge
4220EBA0-BAA7-474F-A99B-E0DE26182FE5.jpeg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

rocambole » Antwort #821 am:

Tolle Farben, Sebastian!

Helene, hast Du eine Ahnung, wie diese gefüllten Pompoms zustande kommen? Ich habe auch einige davon, nie gesetzt, irgendwie entstanden. Barlow-Typ x vulgaris?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

lord waldemoor » Antwort #822 am:

denke nicht, denn ich hatte diese wespenkrüge schon vor den barlows
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

rocambole » Antwort #823 am:

andere gefüllte als Elternteil möglich?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11520
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Starking007 » Antwort #824 am:

rocambole hat geschrieben: 7. Mai 2019, 19:20 gehört auch irgendwie hierzu: Semiaquilegia ecalcarata


Die kreuzen sich hier seit vielen Jahren mit ein,
gibt oft samtiges Lila.
Gruß Arthur
Antworten