... ich überwintere sie alle. Es geht leicht, einfach ins GH stellen, zurückschneiden, nicht gießen. Im Frühjahr treiben sie früh wieder aus, blühen früh und je älter sie sind, desto üppiger. Hier in nächster Nähe bekomme ich sie nicht, ich müßte mindestens eine halbe Stunde fahren.
ja, du gärtnerst gewissenhafter als ich. 2 bis 3 Jahre habe ich auch geschafft die am Leben zu halten. Auch Salvia patens, aber dann war mir das alles zu lästig. Eine halbe Stunde fahre ich schon mal hin und wieder um mir diese oder jene Pflanzen zu holen. Salvia guaranitica ist übrigens eine tolle Begleitpflanze zu Taglilien.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Da momentan das Forum im Pflanzenbestimmungsrausch zu sein scheint habe ich auch mal wieder in Urlaubsbildern gekramt.Diese wunderschöne Pflanze habe ich in der Nähe von San Francisco gesehen, ich denke, es ist eine Salvia:Die Blüten wirkten hübsch plüschig, hier noch mal von nahem:Sicher ist es nichts für unser Klima, aber ich wüßte doch gerne, worum es sich genau handelt. Kennt es jemand von euch?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Die Kolibris sind hier auch nicht winterhart, fürchte ich
OT In Rheinland- Pfalz lebt eins schon seit 19 Jahren. ;DOT
Diese Spezies flattert aber nicht vor Salbei. Oder doch?? Ich hatte eher das Gefühl, die Gattung ernährt sich von biologisch einwandfreien Tofuwürsten.Wobei, seltene Salbeiableger durchaus in der Nähe waren. Und dieser Kolibri befand sich nicht in seinem angestammten Habitat. ;)Habt ihr eure seltenen Salbei von Asarina schon untergebracht? Salvia "Hot Lips" macht sich ganz gut bei mir. Ich hoffe, er überlebt den Winter. Ich werde ihn etwas schützen.
Ich habe auch noch Bilder von wunderschönen Salvias auf meinem Rechner gefunden. Leider wachsen sie nicht bei mir.Salvia 'Nachtvlinder'Angaben laut Etikett:S. serpyllifolia x S. greggiiBlütezeit VI-Xsonnig, warm, bedingt winterhartnährstoffreiche Bödenvon De Hessenhof
Salvia 'Phyllis Fancy'Angaben laut Etikett:S. leucantha x S. chiapensisBlütezeit IX-XInicht winterharter Halbstrauchsonnig, Gartenbodenentdeckt von Phyllis Norris (UC-Santa Cruz Arboretum)Laut dieser Seite ist die Sorte steril und nur per Steckling vermehrbar. Weiß jemand, wo man Phyllis Fancy - vorzugsweise in Deutschland - bekommen kann? Ich habe nichts gefunden.
'Phyllis Fancy', würde mir auch gefallen, bombus. (Selbst wenn er nur einjährig ist) Bei Hans Kramer fand ich ihn leider nicht in seinem Sortiment. Hattest Du ihn dort fotografiert?
Nein, die Fotos habe ich im Hermannshof gemacht. Auf dem Etikett stand aber noch H. Kramer drauf, könnte also durchaus die Quelle sein. Da der Hessenhof aber nicht versendet und im Hermannshof bereits das Sammeln von Samen streng untersagt ist, fällt mir leider nichts ein, wie ich an Pflanzen oder Stecklinge kommen könnte.
Hallo ,die Salvia "Phyllis Fancy" habe ich ausgepflanzt in England bei " Overbecks" gesehen, leider ohne Namen -aber dank bombus hat sich dass ja geändert- und noch schlimmer, nicht im Verkauf ! Im i-net gibt es aber Verkaufsangebote.Meine Salvien kommen in 10 l Eimer und überwintern problemlos bei 5 Grad ,im relativ hellem Winterquartier.Bombus,noch mal vielen Dank für die Namens Findung dieser tollen Salvie.Liebe GrüßeKnolliEdit: http://simplysalvias.co.uk/salvia-phyllis-fancy