Seite 55 von 82

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 27. Dez 2018, 13:01
von elis
Hausgeist hat geschrieben: 27. Dez 2018, 09:55
Ich ahnte doch, dass das Fensterputzen vor ein paar Tagen zu was nütze sein würde. :)


Ein Grünspecht, ein wunderbares Foto, Hausgeist. Danke fürs zeigen. Ich habe mal von weiten ein Foto machen können, der hat in der Bachwiese ein großes Loch gegraben. Sowas hatte ich vorher noch nie gesehen.

lg.elis

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 27. Dez 2018, 19:59
von rocambole
Tolles Foto, Hausgeist!
Ein einziges Mal habe ich einen gesehen, auf unserem Rasen, vermutlich auf der Suche nach Ameisen. Eigentlich müsste er viel öfter da sein, aber vermutlich ist die ganze Gegend genaus gesegnet mit Ameisen wie wir, da hat er dann reichlich Auswahl ::).

Buntspechte sind häufig, regelmäßig da. Außer an Meisenknödel gehen sie auch an das selbstgemachte Fettfutter (Haferflocken, Pflanzenöl, Rosinen), die Hörnchen übrigens auch. Ansonsten füttere ich nur noch geschälte Erdnüsse und Sonnenblumenkerne, und gelegentlich Äpfel, das wird alles sehr gut angenommen.

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 27. Dez 2018, 20:02
von Henki
Hier sehen wir sie regelmäßig, möglicherweise sind sie ortstreu. Jedenfalls müssen sie immer unweit des Gartens brüten. Fast in jedem Sommer fallen sie irgendwann mit einem Trupp Jungspechte im Schlepptau auf. Wenn die dann zu fünft oder sechst lautstark durch den Garten ziehen, ist das schon ein Schauspiel.

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 27. Dez 2018, 20:12
von Secret Garden
Hausgeist hat geschrieben: 27. Dez 2018, 20:02
Hier sehen wir sie regelmäßig, möglicherweise sind sie ortstreu.

Das vermute ich auch, hier sind die Grünspechte fast täglich im Garten zu beobachten und man hört ihre lachenden Rufe. Das Flugbild ist auch charakteristisch, irgendwie wie Torpedos. Im Sommer habe ich ein Elterntier mit zwei Jungen (verschwommen) fotografiert, ein dritter Jungvogel und der andere Altvogel sind nicht im Bild.

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 27. Dez 2018, 20:33
von Henki
Bei den Jungspechten ist auch das Gefieder noch anders gefärbt, ein älteres Foto habe ich noch gefunden.


Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 27. Dez 2018, 20:46
von Secret Garden
Tolles Foto. :D Ja, die Jungvögel haben die schwarze Panzerknackermaske noch nicht.

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 27. Dez 2018, 21:51
von rocambole
man kann nicht alles haben - bin schon froh über die Haubenmeise ...

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 27. Dez 2018, 22:58
von flammeri
Wow, ich hätte auch so gern so tolle Spechte bei mir :)
Und der Riesenschwarm Zeisige ist bis auf einige wenige geschrumpft, nachdem sich dieser Besucher gezeigt hat, müsste ein Sperber sein. Allerdings war seine Vorderseite schneeweiß ohne Zeichnung ???

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 28. Dez 2018, 11:21
von Ephe
Hier fliegt ein Buntspecht täglich die Futterstelle an. Allerdings ist er sehr scheu und man darf sich nicht bewegen. (Und deshalb keine Kamera holen.)
Vorgestern war ein Dompfaffenmännchen mit der scheußlichen Krankheit der Finkenvögel an der Futterstelle. Er ist nicht wieder gekommen...

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 28. Dez 2018, 11:54
von Wühlmaus
Was ist das für eine Krankheit ???

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 28. Dez 2018, 11:57
von Rieke
Die hier?

Bei Verdacht auf eine ansteckende Krankheit unbedingt den Futterplatz gründlich säubern. Oder vielleicht einfach nicht mehr füttern. Aus Naturschutzsicht ist das exzessive Füttern sowieso nicht nötig.

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 28. Dez 2018, 12:24
von Wühlmaus
Das scheint aber eher eine SommerKrankheit zu sein.
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Seitdem tritt die Krankheit in jedem Jahr wieder auf, sobald anhaltend sommerliche Temperaturen herrschen. Futter- und insbesondere Wasserstellen für Vögel sind gerade im Sommer ideale Ansteckungsherde, so dass ein kranker Vogel schnell andere Vögel infizieren kann.

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 28. Dez 2018, 12:37
von Hyla
In den vergangenen Jahren wurde im Herbst aber immer vor den Futterhäuschen gewarnt, weil sie zu Infektionen führen?!?
Wir haben darum ausschließlich Futterspender und Meisenknödelhalter. Diese Häuschen sind oft nicht richtig zu säubern.

Ich muß mal den Fotoapparat raussuchen. Vielleicht kriege ich dann auch ein Foto hin. ::)

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 28. Dez 2018, 12:40
von Roeschen1
@flammeri,
in post 762 ist auch so ein Exemplar aus Brandenburg zu sehen.
Vermutlich ist das eine Entwicklung wie beim Mäusebussard, ganz helle Varianten überleben.

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 28. Dez 2018, 16:42
von rocambole
Bisher hatte ich glücklicherweise weder tote Grünfinken (sind im Sommer eh nicht da) noch tote Amseln im Garten ...

Heute wieder mal einen Kernbeisser gesichtet, gesunde Dompfaffen, Buchfinken und die ersten Bergfinken in diesem „Winter“. Grünfinken noch nicht ...