News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4161291 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #8100 am:

Philippus kennt diese Sorte gut und besitzt sie auch meines Wissens.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
catinca
Beiträge: 282
Registriert: 22. Nov 2004, 23:40
Kontaktdaten:

Münsterland

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

catinca » Antwort #8101 am:

Dann scheinen die unterschiedlichen Feigensorten auch sehr unterschiedlich auf die Umgebungstemperatur zu reagieren und auszutreiben, eigentlich logisch.
Es gibt bei youtube ein Video von der israelischen Zwergfeige von jemandem, der sie ganzjährig im Zimmer hält.
Dann werde ich das mit der auch mal probieren, sobald geliefert im März.
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #8102 am:

@Arandir
Pastiliere bildet nach meiner Erfahrung (und auch nach Literaturangaben) in der Tat keine bis kaum Wurzeltriebe, ließe sich also leichter als Halbstamm ziehen als zB RdB, Dalmatie oder Doree. Ob es die einzige Sorte ist kann ich nicht beurteilen, eher nicht. Auch bei MddS oder Brunswick ist das ähnlich. Selbst bei meiner Halbstamm Negronne kam kaum etwas von unten bevor ich die komplette Krone wegen Nekrose entfernen musste.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #8103 am:

Hast du vieleicht Bilder von der Pastiliere gemacht?
Bestimmen ist immer schwer, Ausschließen ist aber oft schon anhand der Blätter möglich.
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #8104 am:

Sollte sie sich nicht als Pastiliere erweisen, kann ich dir noch mal einen Steckling (möglicherweise bewurzelt) zukommen lassen. Warum der damals eingegangen ist, kann ich mir nicht erklären.
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #8105 am:

Hier mal Fotos von meiner Pastilière. Zu den Ausläufern kann ich nichts sagen, die steht bei mir im Kübel.
Dateianhänge
pastiliere1.jpg
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #8106 am:

noch ein Foto
Dateianhänge
pastiliere2.jpg
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #8107 am:

So langsam kann man sich wieder auf die neue Saison freuen. Meine Conadria scheint recht vielversprechend, an der Mini-Pflanze sind schon zig-Feigenknubel, mehr als bei jeder anderen im Garten :D
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #8108 am:

Hier Ross Raddi‘s Meinung zu Pastiliere:
https://youtu.be/rt2WusgqHAk
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Tresenthesen
Beiträge: 186
Registriert: 4. Okt 2018, 22:26

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Tresenthesen » Antwort #8109 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 17. Jan 2020, 17:29
Hier mal Fotos von meiner Pastilière. Zu den Ausläufern kann ich nichts sagen, die steht bei mir im Kübel.


Sind die Blätter denn so rau schmirgelpapierig? Sehen zumindest auf dem Foto nicht so aus, kann mich aber irren...
Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt
Benutzeravatar
Seb
Beiträge: 53
Registriert: 3. Jan 2020, 12:55
Kontaktdaten:

Markersdorf, WHZ 6a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Seb » Antwort #8110 am:

Hallo zusammen,

welche Erfahrungen habt ihr bisher mit Bestellungen bei figues du monde gemacht? Ich hatte Anfang Januar Herrn Demarquest wegen Campaniere Stecklingen angeschrieben und sofort am
nächsten Tag Antwort mit Preis und Paypal-Verbindung bekommen. Ich hab ihm die gewünschte Summe überwiesen, aber seitdem nichts bekommen. :(
Leider antwortet Herr Demarquest jetzt auch nicht mehr auf meine Nachfragen. Wollte einfach nur wissen, ob er schon was losgeschickt hat, Post kann ja manchmal bisschen dauern.

Wie sind eure Erfahrungen bezüglich Abläufen mit Bestellungen dort?

Viele Grüße,
Seb
Wer gründlich plant, irrt genauer.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #8111 am:

Ja er ist nicht unbedingt schnell im Mails beantworten. Aber bisher war er immer zuverlässig.
Manchmal dauert es etwas länger. Meine Bestellung hat auch etwas gedauert aber hab es heute bekommen.
Benutzeravatar
Seb
Beiträge: 53
Registriert: 3. Jan 2020, 12:55
Kontaktdaten:

Markersdorf, WHZ 6a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Seb » Antwort #8112 am:

Danke für deine Einschätzung. Dann übe ich mich mal weiter in Geduld :)
Wer gründlich plant, irrt genauer.
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #8113 am:

Meine Erfahrungen waren bisher positiv. Er scheint das nebenberuflich zu machen und viele E-Mails zu bekommen. Man muss etwas geduldig sein und immer wieder nachhaken. Mit Verspätungen beim Versand solltest du aber rechnen, keine Bestellung ist bei mir am vorgesehenen Datum abgeschickt worden, aber insgesamt hat es trotzdem immer gut geklappt und die Ware war tadellos.
Ich habe etwas weiter oben von meiner letzten Bestellung bei ihm gepostet.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35681.msg3415293.html#msg3415293
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #8114 am:

Tresenthesen hat geschrieben: 18. Jan 2020, 11:43
Wurzelpit hat geschrieben: 17. Jan 2020, 17:29
Hier mal Fotos von meiner Pastilière. Zu den Ausläufern kann ich nichts sagen, die steht bei mir im Kübel.


Sind die Blätter denn so rau schmirgelpapierig? Sehen zumindest auf dem Foto nicht so aus, kann mich aber irren...


Hallo, darauf hab ich gar nicht geachtet - die Feige stammt aber aus einer zuverlässigen Quelle. Wenn sich die neuen Blätter bilden kann ich berichten.
Antworten