News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1177461 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
MadJohn
Beiträge: 226
Registriert: 13. Jul 2021, 09:23

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #8235 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 12. Nov 2021, 10:15
Bisher vermutlich nur hier. ;) (Ich topfe ein paar Stücke.)

Darf ich hoffen?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #8236 am:

Aber sicher
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Jule69 » Antwort #8237 am:

Eure Bilder sind wirklich ne Wucht!

Ich wollte heute noch mal u.a. die Sämlinge von Anke02 zeigen, inzwischen sind sie in die Beete eingebaut und ich hoffe, sie fühlen sich dann wohlund kommen vorallem gut durch den Winter
Sämlinge Anke02, heute in die Beete eingebaut
Bild
daneben steht schon der Sämling 'Flammendes Julchen'
Bild
Dieser Sämling kuschelt als kleine Stütze mit Hakonechloa
Bild

Bild

hier beide zusammen im Beet
Bild

noch mal lila Sternchen, weil sie so hübsch ist
Bild

Bild

und noch ein Sämling von ihr
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #8238 am:

Schön fotografiert Jule! :D

Ich denke, dass du dir bezüglich Winter keine großen Sorgen machen brauchst.
Sie sind alle im Freiland aufgelaufen und hatten bereits mindestens einen Winter hinter sich.

Wenn es wirklich nach mildem Verlauf Spätfrost geben sollte, gönne ich denen, die wenig Austrieb zeigen oder mir besonders am Herzen liegen, eine Vliesabdeckung. Aber nur zu meiner eigenen Beruhigung ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Jule69 » Antwort #8239 am:

Da kommen sicher 'Muttergefühle' auf oder? ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #8240 am:

;D :-*
Tatsächlich wird mir schon a bisserl warm ums Herz ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Jule69 » Antwort #8241 am:

Hab bei den neu ausgepflanzten den Wurzelbereich mit Tannengrün abgedeckt, bei 'Lila Sternchen' hat es ja auch geklappt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
polluxverde
Beiträge: 4956
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #8242 am:

Bild.

`Citrus ´ läßt die Köpfe hängen
Dateianhänge
20211109_193717.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4956
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #8243 am:

Bild.

`Nebelrose ` und `Oktoberpracht´ auch.
Dateianhänge
20211113_111115.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #8244 am:

Auch mit hängenden Köpfen sind sie prächtig, Deine Winterastern.

@Jule, einmal sind das tolle Sämlinge. Viele mit erkennbarer Sortenqualität und manches sehr eigen. Tolle Aufnahmen und sehr schön in die Pflanzungen eingefügt.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #8245 am:

Da bedanke ich mich an der Stelle auch für dein Lob der Sämlinge und freue mich! :D
Hinweis: Lila Sternchen ist kein Sämling - den Schuh dürfen sich meine Bienchen nicht anziehen. Das ist eine (damals noch) kleine namenlose Topfchrysantheme, die ich vor Jahren spontan gekauft habe und die ich seither im großen Kübel halte.

Dein Flammendes Julchen ist auch ein sehr schöner Sämling Jule! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Jule69 » Antwort #8246 am:

Lerchenzorn:
Ein Lob von Dir :-[ Danke schön!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #8247 am:

Eine buntlaubige Winteraster von Ulrich - 'Frosty' (?), glaube ich. Danke! Das ist eine so feine Panaschierung bei insgesamt gesundem, grünem Laub. Das gefällt mir.
Ob sie immer so spät in Blüte kommt oder ob das an der erst vor kurzem geschehenen Pflanzung oder auch am Standort liegt, wird sich zeigen.

Bild
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Ulrich » Antwort #8248 am:

Hier ist sie nicht viel weiter, leider.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11988
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Buddelkönigin » Antwort #8249 am:

Bild
Als bekennendes Greenhorn habe ich mir diese kleine Topfchrysantheme gekauft. Sehr niedrig...
Könnte die eventuell - wenn auch später dann höher werdend- im Frühjahr in den Garten umziehen?
Ich weiß ja, daß das so eine Sache ist. :P Was meint Ihr? Ist die Sorte bekannt? ???
Dateianhänge
20211115_111020.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten