
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2006 Teil 1 - Der Anfang (Gelesen 87228 mal)
Re:Tomaten 2006
Na ihr seid mir ja ungläubige Freunde! :oWenn ich übertreiben wollte würde ich schreiben, sie werden schon rot. 

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Elro
- Beiträge: 8184
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tomaten 2006
Na jetzt aber, die Burkanlapu ist doch eine Zwergsorte.Ein schönes Bild ists aber trotzdem ;)Ich bin verärgert, meine nachgesäten Tomaten (die wo nur schlecht oder gar nicht keimen wollten) rühren sich nicht, wird wohl wieder nix :(Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Re:Tomaten 2006
DA geht es mir fast genau so ::)Ein paar Sorten, wollten bei ersten mal sähen auch nicht aufgehen und die sind beim zweiten mal, dann auch nicht gekommen >> Swiss Alpine, Weisse Schönheit und noch ein paar Versager
.Das liegt dann wohl am Samen, denn alle anderen, so ca 60 Sorten sind wunderbar aufgeganen und gewachsen
;)Gruß Karin



Re:Tomaten 2006
karin, dann wirst de dir die swiss alpine dann wohl auf meinen bildern anschauen müssen. ich hatte ne hundertprozentige keimquote (5 gesät/5aufgekommen/2 pikiert); denn schicken kann ich dir wenige tage alten pflänzchen ja wohl nicht.klaus-peter
Re:Tomaten 2006
Die Burkanlapu hat ja nette gefiederte Blätter. :DSo, jetzt kommt der Beweis für die Ungläubigen:Hier Sub Arctic Cherry, gesät am 31.1.Der Blütenansatz ist sehr reich, aus jedem Geiztrieb kommen sofort neue Blütenrispen. Die Blütenrispen tragen viele Einzelblüten.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten 2006
Und hier sind die Johannisbeertomaten, gesät am 4.2. Die haben auch unzählige Blüten an einer Rispe, doch die Früchte sind winzig klein.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten 2006
danke. :-\ich zumindest hatte kein beweisfoto angefordert. 8)klaus-peterinfo: rhodia hatte nur eine keimquote von 50 prozent (4 gesät und 2 aufgegangen). wie ist es bei dir?
Re:Tomaten 2006
Genau dasselbe Klaus- Peter. Ich habe nur zwei gesät, eine ist aufgegangen. Ich will mir ja noch für die kommendenJahre ein paar Samen aufheben.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten 2006
ich hatte nur den rhodia-rest (4 samen) vom ganzen versand-wirwarr. hatte eben ausfs janze gesetzt.
Re:Tomaten 2006
Klar Lisl. Jeden Tag sage ich ihnen ein Sprücherl vor. ;)Nein ehrlich, es geht alles mit rechten Dingen zu, EM und so.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten 2006
bei so vielen erfolgsverwöhnten beteiligten am wettkeimen und pikieren trau ich mich fast nicht zu fragen......
.......einige meiner paradeiser, nämlich die, die in einer art kleinglashaus keimten, haben seit 2 wochen einen wachstumsstopp eingelegt.manche sind, wie ich weiter oben schon beschrieben habe wegen zu viel feuchtigkeit und kälte "verstorben"......die kaputten habe ich rausgezupft, die restlichen stehen irgendwie störrisch mit ihren ersten 2 keimblättchen rum.besteht grund zur annahme, dass sie wachsen oder muss ich mich auch auf deren dahinscheiden vorbereiten?
:(ich habe auch pflänzchen, die sehr gross waren schon pikiert, die wachsen sehr gut, also, an meinem gärtnerischen unvermögen kanns allein nicht liegen......lg.b.


Re:Tomaten 2006
hallo berta, wenn du genug andere pflänzchen hast, würde ich mich nicht mehr lange damit aufhalten! bei mir sind welche unter den "vergeratenen", wo ich nur eine dieser sorte hatte. die musste ich hätscheln. aber manche haben es dann doch nicht geschafft, während andere sich doch wieder gut erfangen haben. lg lisl