
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mein neuestes Gartenbuch! (Gelesen 426108 mal)
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
auf jeden Fall! Was willse denn mit son professoralem lustfeindlichen Dingen am Bett?

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Das hast Du schön gesagt!es ist die beste Zusammenstellung von dem, was im Hermannshof geboten wird. Reicht erst mal um den eigenen Garten voll zu bekommen.![]()
Oder Lust auf eine Reise nach Weinheim an die Kante des Oberrheingrabens. Für Pflanzlisten und erklärende Texte gibt es ja die Skripte. Oder das Jo Schätzelchen und mich.
![]()
![]()

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Ich hab's vorgestern geschenkt bekommen und lese es jetzt als vergnügliche, unterhaltsame und - soweit ich bisher gekommen bin - durchaus anregende Lektüre vorm Schlafengehen.hier wurde das Buch etwas benörgelt. Die gärtnerischen Fakten seien nicht stimmig. Ich bin gespannt, wie ihr es findet. Ich bin sicher, dass es amüsant ist. Wenn der Schreibstil stimmt sind mir die Fakten nicht wichtig. Die kenne ich ja schon. Meistens.eben habe ich mir die Tage des Gärtners von Jakob Augstein bestellt. Es ist wurde mir sehr empfohlen, kennt jemand das Buch?![]()
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
ich meinte Jo mit: ah, da bist du ja!
Das Augsteinbuch habe ich weitergereicht bekommen und weitergereicht gegeben. Ich konnte mit dem intellektualisierten und aufgeblähten Schreibstil nichts, aber auch gar nichts anfangen!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- krimskrams
- Beiträge: 569
- Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
- Wohnort: Unterfranken
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Das Buch von Augstein hatte ich mal aus der Bücherei ausgeliehen, aber nie zu Ende gelesen, da mich sein Ordnungsfimmel nach kurzer Zeit genervt hat.
Viele Grüße Gaby
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Für Interessierte + schön speziell:[amazon=353401314X]Clemens Alexander Wimmer: Geschichte der Gartentheorie[/amazon]Ich habe mich darauf eingelassen und so viel gelernt. Nicht am Stück, nein, aber step by step. 

Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Ich bewundere gerade den Garten Gröne: voll mit den schönsten Staudenbildern und völlig frei von jeglichem Schnickschack
Ein faszinierender Stauden- und Gräsergarten, geschrieben und fotografiert hat Hermann Gröne selbst. Könnte jemand bitte den Amazonlink ergänzen (ich hab das schon länger nicht mehr gemacht und wieder vergessen, wie es geht
)edith sagt, der Link müsste jetzt gehen



Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Danke, Inken!
- Hero49
- Beiträge: 2992
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
In diesem Sommer bekam ich das Buch "Garten-Design" von Jaqueline van der Kloet geschenkt. Sie arbeitet auch für das Internationale Blumenzwiebel Centrum Hillegom und erstellt Pflanzpläne mit Blumenzwiebeln für große Gärten.Vor allem die Farbzusammenstellungen haben es mir angetan und die Liste mit Tulpensorten, die dauerhaft sind, habe ich abgespeichert.Das Buch macht Lust auf opulente Frühlingsbeete. Ich habe große Mengen Zwiebeln bestellt; der Postbote hat ganz schön geächzt. Meine Vorfreude auf den nächsten Frühling ist rießig.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Wunderbare Empfehlung!Kann ich nur nochmal unterstreichen, auch wenn ich noch nicht ganz durch bin.Aber die Aufbereitung originärer Quellen ist sehr spannend und öfters mit "Aha!"-Effekt, wenn man feststellt, wo manche Gestaltungsideen ursprünglich herrühren.Ich lese gerade "Bad Tempered Gardener" von Anne Wareham.Ein wunderbar humorvolles Buch, bei dem ich mich immer wieder köstlich amüsiere.Die Autorin eckt in der englischen Gartenwelt mit vielen ihrer Betrachtungsweisen an, da für sie die Gestaltung erstrangig ist, und der Gestaltung sich Planzen und vor allem die Pflanzensammelleidenschaft unterordnen sollten.Interessant auch die Artikel über Gartengestaltung im allgemeinen, Rezensionen zu englischen Gärten, u.Ä. in ihrem Blog:http://thinkingardens.co.uk/category/articles/Besonders klasse fand ich die Rezension über Highgrove, den Garten von Prinz Charles:http://thinkingardens.co.uk/reviews/the ... -radishes/(Beim Lesen des Blog sollte man sich ein online-Wörterbuch direkt daneben aufmachenFür Interessierte + schön speziell:[amazon=353401314X]Clemens Alexander Wimmer: Geschichte der Gartentheorie[/amazon]Ich habe mich darauf eingelassen und so viel gelernt. Nicht am Stück, nein, aber step by step.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
bei Wareham finde ich den titel so gelungen, ohne schon reingelesen zu haben. Das vermutlich namenspate gebende The Welltempered Gardener von Lloyd ist ja auch ein buch mit meinung das aneckpotenzial hatte (und noch immer hat). Es ist also fix auf der liste, wimmer auch.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Bin gerade auf der Suche nach meinem diesjährigen Weihnachtsbuch und liebäugele mit Gardening with Woodland Plants von Karan Junker.Kennt jemand dieses Buch? Die Autorin ist offenbar eine Gehölzspezialistin. Bringt das Buch mehr als Gehölzempfehlungen?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Mein Weihnachtsgeschenk bekomme ich erst im Februar! Beim letzten GdS-Abend zeigte unser Mitglied A. Händel den Vorabdruck seines Hepaticabuches vor. Sooo schöne Fotos! Bis Februar ist aber noch so lange hin!!!