News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus 2008 (Gelesen 164682 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Helleborus 2008

Inge » Antwort #825 am:

die kölner tun sich im vergleich am schwersten...
Wie sich zugekaufte Pflanzen eingewöhnen, ist eine interessante Sache.Meine "Kölner", 2006 blühend gekauft, haben 2007 ca die Hälfte geblüht, bis auf 2 Pflanzen - und die habe ich wahrscheinlich zu tief gepflanzt - werden dieses Jahr alle blühen. Die meisten sehr üppig.Von 10 von Farmyards 2007 blühend, geschickten Pflanzen (9cm Topf!!) blüht keine einzige und die Pflanzen schauen elend aus.Andere, in 2l "Rosentopf" vergangenes Jahr Zugekaufte, haben sich sehr gut eingewöhnt und die meisten werden bald blühen.Bei mir zeigen die in großen Töpfen gekauften, im 1. Jahr nach der Pflanzung, die besten Ergebnisse.Liebe GrüsseInge
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus 2008

Gartenlady » Antwort #826 am:

Ob wir Hans Kramer mal dezent eine E-Mail mit Link zu diesem thread schicken sollten? ::) Hans Kramer zieht seine Sämlinge auch in großen Rosentöpfen, und sie haben keine Eingewöhnungsprobleme bei mir.
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus 2008

Rendel » Antwort #827 am:

Eine vorsichtige Anmerkung möchte ich mal wagen: So schlecht fand ich das Angebot heute gar nicht. Es fehlten anemonenblütige Helleborus, aber sonst war eigentlich alles da, was wir vom Hessenhof kennen. Ich fand es schon wieder besser als im letzten Jahr und es war auch preiswerter.Kann es sein, daß wir schon ganz schön verwöhnt sind in unseren Ansprüchen? Wenn ich das Angebot heute mit dem von vor 5 Jahren vergleiche, hat es mich damals vom Hocker gerissen, was ich heute nur noch müde lächelnd registriere. Vergleichen kann man mit den Engländern sicher nicht, dann könnte Hans Kramer ja gleich importieren und würde nicht selbst züchten. Oder sehe ich das falsch?Gruß Rendel
zwerggarten

Re:Helleborus 2008

zwerggarten » Antwort #828 am:

ich bin schwer versucht, pflanzen aus lehmboden notfalls vor dem pflanzen komplett von ihrem substrat freizuspülen und dann unbeschwert in meinen gartenboden zu setzen - die hier schon mehrfach gewürdigte (unfassbare!) logistisch geniale beschaffungsaktion im flugzeug und mit drainagerohrverpackung ergab doch im endeffekt auch nur wurzelnackte pflanzen - hellis können das offenbar besser ab, als im "heimischen" lehm auf irgendeinem gartenboden zu schmollen... à propos "lehm"... ;D
toto

Re:Helleborus 2008

toto » Antwort #829 am:

Meine Güte... da bin ich einmal bei der Nachbarin klönen....Also @mara: nein, ich dünge gar nicht. Ich habe neben den Beeten einen winzigen freien Platz, da kommt mein winziger Hühnermist drauf von meinen winzigen Zwerghühnern und die Holzasche vom Kamin und der Grasschnitt. Das rühre ich von Zeit zu Zeit durch ( meist gar nicht ;D ) und verteile es dort, wo ich Pflanzen ausgegraben habe und Erde fehlt. Ich denke, das kann man nicht als "Düngung" bezeichnen, da es nur sporadisch ist - eher vielleicht als Auflockerung des Lehmbodens. Dann gibt es noch so alle drei Jahre oben drauf auf die Beete frischen Sand, der aber auch sehr kurz danach im "schwarzen Loch" verschwindet. Mehr mache ich nicht. Kein Dünger, kein Guano, kein gar nichts.Und @zwerggarten: was war die Frage ???
zwerggarten

Re:Helleborus 2008

zwerggarten » Antwort #830 am:

@ toto: dich habe ich gar nicht ganz so direkt gefragt - du hattest den interessanten hinweis mit dem "wurzelnackt" gegeben... aber interessant wäre es doch schon, ob das bessere anwachsen/etablieren wurzelnackter pflanzen empirisch bestätigt werden könnte (kulturtechnik) oder ob es nur spezielle züchtungen betrifft (sorteneigenschaft), oder? ::)du bist doch eine unserer helli-zucht-hoheiten... ;D
toto

Re:Helleborus 2008

toto » Antwort #831 am:

... als im "heimischen" lehm auf irgendeinem gartenboden zu schmollen... à propos "lehm"... ;D
Meine schmollen nicht im Lehm ;D - allerdings kann ich sie auch nur jetzt in der Matsche umpflanzen. Im September geht das nicht - da brauchte ich ne Spitzhacke ;D
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus 2008

daylilly » Antwort #832 am:

@Rendel, sicher, unsere Ansprüche steigen. Aber sollte nicht auch die Qualität der Pflanzen in einem Zeitraum von mehreren Jahren steigen und Verbesserungen erkennbar sein? Ich kann aber keine feststellen. Eher im Gegenteil. Wir sehen doch die Fehler an den Pflanzen. Wenn daran gearbeitet wird sie zu verbessern müßte das erkennbar sein. Aber es ist kein Fortschritt erkennbar. Zu seinem 10-jährigen Jubiläum hatte er schöne Pflanzen, im Jahr darauf schienen mir noch Restbestände angeboten worden zu sein. Aber seitdem? Die Qualität wurde mit jedem Jahr schlechter – egal was als Grund dafür angegeben wurde.
See you later,...
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

mara » Antwort #833 am:

@mara, warum düngst du die Helleboren jetzt?? Ist nicht der August, vielleicht noch September besser, weil dann die Helleboren neue Wurzeln bilden und ihre Blütenanlagen bilden?
Weil sie jetzt wachsen und neue Blätter bilden. Schien mir logisch...
zwerggarten

Re:Helleborus 2008

zwerggarten » Antwort #834 am:

huhu mara, auch noch wach? ;) was ist denn nun eigentlich mit deiner picotee von frau schmiemann passiert?
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

mara » Antwort #835 am:

Bin immer wach 8) Das muss eine Verwechslung sein. Ich habe zwar mehrere Picotees, aber keine von Frau Schmiemann. Von den anderen kommen bald Photos - sie öffnen sich gerade. :D
toto

Re:Helleborus 2008

toto » Antwort #836 am:

aber interessant wäre es doch schon, ob das bessere anwachsen/etablieren wurzelnackter pflanzen empirisch bestätigt werden könnte (kulturtechnik) oder ob es nur spezielle züchtungen betrifft (sorteneigenschaft), oder? ::)
... jedenfalls vertragen sich die Wurzeln wurzelnackter Pflanzen sofort mit dem hiesigen Boden, wogegen alle, die ich austopfen mußte ( mit der schönen schwarzen Blumentopferde ) einen schlechteren Start haben. Sie überleben es zwar - aber grade so. Die schöne von Hanz Kramer ( eine geaderte Anemone ) mickert unglaublich, eine Anemone von Ashwood ist fast verschwunden, eine treibt jetzt sehr, sehr zögerlich Laub ( hurra - dankbar!!! ) und eine gelbe von Ashwood treibt nur Laub. Große blühende Pflanzen von Ashwood wurzelnackt haben dies Jahr ohne zu zögern geblüht ( versendet Ashwood aber eigentlich nicht ). Sämlinge von Ashwood auch top. Mit farmyard hatte ich diese Probleme nie. Auch bei AP hatte ich keine Probleme und bei Julie A. auch nicht. Es ist immer die Frage, WIE die Pflanzen vorher gelebt haben. Es mag nicht an Ashwood liegen, sondern vielleicht einfach eher an dem milderen Klima dort. Wenn ich die Pflanzen bekam, waren sie topgesund, keine Frage. Am Rhein ist es mit Sicherheit milder als hier. Vielleicht auch daher, daß die Ashwoods dort besser passen.
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Helleborus 2008

quercus » Antwort #837 am:

Kann mich mal einer aufklären in puncto Kölner Helleborus wollte mal am Samstag in Hilden schauen und evt. was kaufen. Aber wenn ihr hier so Andeutungen macht die mir auch von einem Gärtner gemacht der allerdings selber verkauft und somit in meinen Augen nur seine Pflanzen besser machen wollte als die Kölner.Ich bin übrigens heute fündig geworden in Ede. Aber evt. bin ich noch nicht so verwöhnt wir ihr, allerdings war ich heute auch erst das zweitmal dort. bis dann quercus
lG quercus
zwerggarten

Re:Helleborus 2008

zwerggarten » Antwort #838 am:

Bin immer wach 8) Das muss eine Verwechslung sein. Ich habe zwar mehrere Picotees, aber keine von Frau Schmiemann. Von den anderen kommen bald Photos - sie öffnen sich gerade. :D
auweia - ich schlafe schon mit offenen augen: mara... maggie... kann man eigentlich nicht verwechseln, oder? ::)hallo maggie, was ist denn nun eigentlich mit deiner picotee von frau schmiemann passiert?
zwerggarten

Re:Helleborus 2008

zwerggarten » Antwort #839 am:

mara, und auf deine blütenbilder freue ich mich! :)
Antworten