News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstkrokusse (Gelesen 401729 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Herbstkrokusse

pumpot » Antwort #825 am:

Gestern bekam ein Töpfchen Krokusse. Es soll sich dabei umCrocus kotschyanus handeln, aber irgendwie sehen sie genau soaus, wie obengezeigter Cr. pulchellus. ??? Ich sehe keinen Unterschied.Bild
Also Falk und Staudos kotschyanus sind echt und weder speciosus noch pulchellus. ;)
plantaholic
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

Staudo » Antwort #826 am:

Danke!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
de.da.
Beiträge: 31
Registriert: 4. Okt 2013, 00:25

Re:Herbstkrokusse

de.da. » Antwort #827 am:

Also Falk und Staudos kotschyanus sind echt und weder speciosus noch pulchellus. ;)
Hi. Woran siehst du das?Dani
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

knorbs » Antwort #828 am:

Woran siehst du das?
du weißt es doch ;D ;)
de.da. hat geschrieben:Cr.pulchellus hat weisse Antheren
ich sehe bei falks Crocus keine weißen antheren, sondern gelbehier die weißen antheren des pulchellusCrocus pulchellus
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
de.da.
Beiträge: 31
Registriert: 4. Okt 2013, 00:25

Re:Herbstkrokusse

de.da. » Antwort #829 am:

Schon klar aber speciosus hat auch gelbe Antheren... ;)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Herbstkrokusse

pumpot » Antwort #830 am:

Also Falk und Staudos kotschyanus sind echt und weder speciosus noch pulchellus. ;)
Hi. Woran siehst du das?Dani
Also ich weiss ja nicht was ihr da seht. Falks Krokant hat weiße Staubfäden. Der pulchellus und auch kotschyanus besitzen weiße Staubfäden. Recht einfach läßt sich der kotschyanus an den beiden gelben Saftmalen in Kelch erkennen. Wer das dann noch immer nicht glauben will, kann ja mal einen ausgraben und die Knollenhüllen überprüfen. ;)
plantaholic
Benutzeravatar
de.da.
Beiträge: 31
Registriert: 4. Okt 2013, 00:25

Re:Herbstkrokusse

de.da. » Antwort #831 am:

Also ich weiss ja nicht was ihr da seht. Falks Krokant hat weiße Staubfäden. Der pulchellus und auch kotschyanus besitzen weiße Staubfäden. Recht einfach läßt sich der kotschyanus an den beiden gelben Saftmalen in Kelch erkennen. Wer das dann noch immer nicht glauben will, kann ja mal einen ausgraben und die Knollenhüllen überprüfen. ;)
Irgendwie hab ich das nicht richtig erkannt auf dem Foto- du hast recht da sind weisse Antheren zu sehen und diese gelbe Markierung. Danke für den Hinweis- das wusste ich noch nicht. DanielPS: wobei- ich hab gerade das Foto von einem pulchellus gefunden:http://static.pblogs.gr/f/180427-Crocus ... s.jpgsieht sehr ähnlich aus... ???
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

Staudo » Antwort #832 am:

Übrigens hat Pumpot richtig Ahnung. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

knorbs » Antwort #833 am:

Also ich weiss ja nicht was ihr da seht. Falks Krokant hat weiße Staubfäden.
;D okay, ich hab eine entschuldigung...bin brillenträger + hatte keine auf ;D...ich hab die weißen antheren auf falks foto erst in der vergrößerung erkannt. :P so beim drüber schauen hatte ich glatt die gelben saftmale am grund der blütenblätter als antheren angesehen + die sind ja gelb, aber eben keine antheren ;D ;)btw...wg. der auffälligen saftmale am grunde der blütenblätter des kotschyanus hier ein sehr schönes foto aus dem uni-boga potsdam
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
de.da.
Beiträge: 31
Registriert: 4. Okt 2013, 00:25

Re:Herbstkrokusse

de.da. » Antwort #834 am:

Übrigens hat Pumpot richtig Ahnung. ;)
Das will ich ja gar nicht anzweifeln!!! Ist ja schließlich ein Mitsachse ;)Doch ich will doch nicht nur wissen WAS es ist, sondern WARUM es das ist. Wo sind die Unterschiede...Versteht ihr...?DanielPS: mir ging es wie Knorbs..aber mit Brille ;)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

*Falk* » Antwort #835 am:

Übrigens hat Pumpot richtig Ahnung. ;)
Ich kann Staudo nur beipflichten ! :o Alle Merkmale nach E.A. Bowles (Key Eastern Leafless Autumnal Species) aus dem Stegreif. :o Das Bild ist einfach schlecht, lag am Regen.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

*Falk* » Antwort #836 am:

Laut Schlüssel hat C. pulchellus wie C.speciosus eine geringelte Knollenhülle, C.Kotschyanus nicht + "gelbe Saftmalen im Kelch".
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Herbstkrokusse

pearl » Antwort #837 am:

Krokus gesichtet :D :D ...
Bei mir sprießt ... auch seit ein paar Tagen. *freu*
über diesen einen, der dieses Jahr aufgetaucht ist, habe ich mich auch mächtig gefreut. Nur mal so am Rande, ich möchte die Herren mit ihren Raritäten nicht stören. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
raiSCH
Beiträge: 7332
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Herbstkrokusse

raiSCH » Antwort #838 am:

Bei mir blüht seit Tagen auch nur ein einziger Crocus banaticus , der sich in den Rasen weit weg von seinem Elter ausgesät hat, aber immerhin.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Herbstkrokusse

pearl » Antwort #839 am:

:D immerhin! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten