Aber sowas von...Ein Blick zum Dahinschmelzen![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8 (Gelesen 186070 mal)
Moderator: Nina
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
Barbarea vulgaris †
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
MARTINA, warte mal ab, vielleicht liegt der Schnee morgen bei Euch auch.Wir haben auch nur ein paar Rest und bis jetzt ist es auch noch garnicht mal so kalt draussen. Jedenfalls war es am Tag kälter.

Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Barbarea vulgaris - du bist so ein Scherzkeks

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
-
Pewe
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Hier geht seit heute früh die Katzenkotzerei um. Erst Diana, heut Abend dann auch Frl. Oskar. Sollte ich beide auf 0-Diät setzen? Frl. Oskar täte es zumindest figürlich gut. Diana allerdings hat nix zuzusetzen. Ich hab sie bislang weitergefüttert, wenngleich immer nur höchstens ein Eierlöffelchen voll.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
als letztens Fluffy so schimm die Kotzerei hatte, empfahl mir die TÄ, falls wieder so was wäre, ruhig mal einen Tag nichts zum fressen geben, damit der Magen nicht weiter gereizt wird. Das schadet nicht.Wasser dürfen/sollen sie aber bekommen.Hast du ne Idee, warum beide das haben? Ich habe, wenn sie so "krankhaft" kotzen (kommt GsD nur ganz selten vor) immer gleich Angst, dass sie Gift erwischt haben könnten.Zirbe, Cim und Barbarea, ihr habt ja wieder köstliche Geschichten! ;Delis, deinem Seppi sieht man die Lebensfreude richtig an.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Ah, eben wollte ich antworten, nun sehe ich, dass bea eigentlich schon alles gesagt hat. Ich würde auch nichts geben, nur trinken ist wichtig. Abwarten, bis es aufhört. Die TÄ hat meist ein Schmerzmittel (Buscopan) verabreicht, damit sich die Muskulatur entkrampft. Mich würde auch interessieren, woran es liegt. Haben sie was Unbekömmliches gefressen oder sieht es nach einem Infekt aus? Haben sie Fieber?Wenn es etwas Unbekömmliches war, dann ist es besser, sie bringen alles raus.Gute Besserung für die Beiden,Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
-
Barbarea vulgaris †
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
WALDSCHRAT, jetzt bleibt mir nur noch: Gute Besserung für die zwei Armen. Und streichel sie bitte von mir.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
-
Pewe
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Mach ich - danke. Und nein, keine Ahnung woher die Viecher das haben. Sind aber beide tagsüber Freigänger (Diana nur noch kurz und wenig) - wer weiß ob und was leckeres gefunden wurde. Also dann erst mal 0-Diät. Vielen Dank.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Vielleicht haben sie auch Futter gefunden, das angefroren war und sich damit den Magen verdorben. Na hoffentlich gibt es sich ganz schnell wieder. Bauchweh ist pörks.Am Donnerstag war es soweit, dass unser Isaak nun auch seine Glöckchen abgeben musste. Der Arme war so tapfer! Leider war nur ein Hoden dort, wo er sein sollte, der andere steckte in einem Fettklumpen an der inneren Bauchdecke und weil der sich so versteckt hatte, hat Isaak nun ein rasiertes Bäuchlein mit zwei Schnitten darin und viele Fädchen. Die TÄ kam aus dem OP und fragte mich, was sie tun soll: entweder gleich mit raus oder drin lassen und dann in zwei Jahren noch mal operieren. Wenn der Hoden dauerhaft im Bauch bleibt, wo es für ihn immer zu warm ist, kann der irgendwann entarten. Naja, Isaak lag ja schon in der Narkose, also warum sollte ich ihm das später noch mal antun, nicht wahr? Beim Aufwachen hat er sooo sehr gezittert, er hat mir elend Leid getan. Ich hab ihn aber im Anschluss gleich mit nach Hause genommen und seitdem wird er rundum verwöhnt. Blöd ist nur, dass er meint, andauernd seinen Bauch abschlecken zu müssen, der ist nämlich schon ganz rosa. Das große Pflaster hat er jedenfalls innerhalb eines Tages erfolgreich entfernt
. Ich glaube nicht, dass es was bringt, ein neues draufzukleben. So richtig fit ist er noch nicht, aber der Appetit ist riesengroß. Das wird schon, denke ich. LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Hallo Dicentra !Da gibts doch so Halsmanschetten, oder ? Das wäre doch eine Möglichkeit ?lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Oh Dicentra, da hat es euren Isaak aber auch schön getroffen :-\Das kommt wohl bei Katern öfters vor und ist ja doch ein grösserer Eingriff. Waldschrat, hoffentlich erholen sich deine beiden ganz schnell. Bitte behalte sie im Auge, damit du rechtzeitig eingreifen kannst.
In diesem Link steht einiges, was aufschlussreich sein könnte.Allen Patienten und ihrem Pflegepersonal gute Besserung!!! 
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Elis, die Idee ist eigentlich gut, aber ich fürchte, die ist nur für Hunde wirklich praktikabel. Isaak würde es auch nicht verstehen. Ich vermute, so ein Katzenschädel würde sich sofort aus dem Ding herauswindenDa gibts doch so Halsmanschetten, oder ? Das wäre doch eine Möglichkeit ?
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Ja im ersten Moment hört sich das mit der Manschette gut an.Leider habe ich bei meinen Katzen keine guten Erfahrungen damit gemacht.Wie ich früher schon einmal geschrieben habe, hat meine Lilly einen Kollaps erlitten, nachdem sie wegen einer Blutohr-OP diesen Kragen bekommen hatte und wäre gestorben, wenn ich nicht noch beim TA auf dem Parkplatz gewesen wäre....nur das schnelle Eingreifen hat (noch) Schlimmeres verhindert.Hunde sind da wohl nicht so empfindlich, die ertragen es relativ gelassen.
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
@Waldschrat: Ich hoffe, es geht deinen beiden inzwischen besser. @Dicentra: Mit den Kragen vom TA haben wir auch alptraumhafte Erlebnisse gehabt. Was am besten geholfen hat, war ein selbst gebasteltes Konstrukt aus Katzenhalsband und ausgepolsterten Strümpfen. Damit kam Ron nicht mehr so leicht an seine OP-Wunde ran, geriet aber auch nicht gleich in Panik.
Einen schönen Sonntag euch allen
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
Barbarea vulgaris †
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
DICENTRA, gute Besserung für Isaak. Probier mal ob Isaak ein Stück Nylonkniestrumpf duldet. Die Dinger kann man genau passend schneiden und überziehen und sie drücken nicht.WALDSCHRAT, wie geht es Deinen beiden Patienten heute?Gute Besserung auch für die beiden Süßen.MARTINA, so rannte hier Baby vor ein paar Jahren auch rum, weil er sich den Hals aufkratzte. Und als alles wieder verheilt war, wollte er ständig "seinen" Socken um den Hals haben *g*
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...