Seite 56 von 79
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 9. Mai 2016, 23:02
von zwerggarten
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 9. Mai 2016, 23:50
von zwerggarten
wusstet ihr eigentlich, was es noch so an epimedium-threads gibt? und dass manche super verbunden hätten werden können und immer noch könnten? kleine auswahl, gucksdu:
threadfinder (stand 2008)epimedium 2011epimedium 2013epimedium - staude des jahres 2014
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 10. Mai 2016, 08:44
von Staudo
Bei Diskussionen ist es egal, ob die so ähnlich vor fünf Jahren schon einmal geführt wurden.

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 10. Mai 2016, 09:55
von gerrit
Epimedium davidii var. spurless.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 10. Mai 2016, 10:04
von Waldschrat
Das wollte ich eigentlich auch noch auf die Liste setzten, aber da steht schon so viel

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 10. Mai 2016, 10:22
von cornishsnow
Das Problem kenne ich... und ich muss auch bedenken, das die vorhandenen ja auch noch Platz zum entfalten brauchen, daher werden die wenigsten von der Wunschliste tatsächlich in den Garten wandern, aber man muss ja auch nicht alles haben und wenn mal eine nicht funktionieren sollte, gibt es Möglichkeiten für Nachrücker...

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 10. Mai 2016, 18:51
von Ulrich
Diesen Sämling hatte ich schon gezeigt, aber er hat sich so gut entwickelt.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 10. Mai 2016, 18:53
von Waldschrat

Sämling von wem?
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 10. Mai 2016, 18:55
von Ulrich
Zumindest stand Amber Queen in der Nähe.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 10. Mai 2016, 18:56
von Waldschrat
Ah ja, danke
Das Problem kenne ich... und ich muss auch bedenken, das die vorhandenen ja auch noch Platz zum entfalten brauchen, daher werden die wenigsten von der Wunschliste tatsächlich in den Garten wandern, aber man muss ja auch nicht alles haben und wenn mal eine nicht funktionieren sollte, gibt es Möglichkeiten für Nachrücker...

Das mit dem Platz ist leider auch mein Problem, wenn auch anders rum. Trotz aller Mühen habe ich kaum die Hälfte sinnvoll bepflanzt und ICH HASSE Grünfläche mähen.

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 10. Mai 2016, 18:59
von Ulrich
Was für kleine Gärten: E. Epimedium campanulatum, ein echter Zwerg, aber mit Charme und ohne Sporne.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 10. Mai 2016, 20:35
von pumpot
à propos, gg schickte mir heute ein foto der topflagerüberlebenskünstli: epimedium ilicifolium müsste erschaffen werden, gäbe es das nicht schon!

Ja E. ilicifolium ist schon ne Schau.

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 10. Mai 2016, 20:36
von cornishsnow
Es gibt so viele schöne Arten und Sorten, aber die Beschränkung bei meinen Platzverhältnissen, ist schon gut... muss ich halt genauer darüber nachdenken, wer einzieht und ob ich die passenden Bedingungen schaffen kann. Inzwischen kann ich rumstehende Topfpflanzen, die keinen Platz finden, nur schwer ertragen... das schützt vor Spontankäufen.

...und so eine Schönheit wie 'Korin', muss doch freigelassen werden!

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 10. Mai 2016, 20:37
von cornishsnow
Diesen Sämling hatte ich schon gezeigt, aber er hat sich so gut entwickelt.
Der wird immer schöner!
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 10. Mai 2016, 20:43
von cornishsnow
à propos, gg schickte mir heute ein foto der topflagerüberlebenskünstli: epimedium ilicifolium müsste erschaffen werden, gäbe es das nicht schon!

Ja E. ilicifolium ist schon ne Schau.

Allerdings...

Den hatte ich auch in der engeren Auswahl... hab mich dann aber für 'Spine Tingler' entschieden, da es kleiner bleiben soll.