News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017 (Gelesen 176231 mal)
Moderator: partisanengärtner
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
:D
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
:D
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
:D
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
:D
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Elis, Du weißt nach Deiner tollen Führung doch sicher auch die Namen von den Schmetterlingen.
Es wäre wunderbar, wenn Du die noch nachträgst. :)
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Chica, das Ampfer-Grünwidderchen ist toll! Ich hoffe das es bei mir noch ein paar mehr werden.
Ich muß unbedingt noch mehr Sauerampfer hier haben. ;)
Ich muß unbedingt noch mehr Sauerampfer hier haben. ;)
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
elis, toll! :D da hast Du eine schöne Auswahl an Bildern mitgebracht.
Ich versuche mal allen Faltern die Namen dazu zu geben. :)
Bild1, Schachbrettfalter
Bild2,Schornsteinfeger
Bild3,großes Ochsenauge
Bild4,nochmal großes Ochsenauge
Bild5, Hauhechelbläuling
Bild6,großer Schillerfalter
Ich hoffe das ich auf meinem Monitor alles richtig erkannt habe. ;)
Ich versuche mal allen Faltern die Namen dazu zu geben. :)
Bild1, Schachbrettfalter
Bild2,Schornsteinfeger
Bild3,großes Ochsenauge
Bild4,nochmal großes Ochsenauge
Bild5, Hauhechelbläuling
Bild6,großer Schillerfalter
Ich hoffe das ich auf meinem Monitor alles richtig erkannt habe. ;)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Danke Dir Ute! :D :-*
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Hallo Ute !
Danke :-*, ich hätte es nicht mehr gewußt. Auf alle Fälle kauf ich mir dieses Schmetterlingsbuch und geh da noch mal hin mit Kamera mit Makroobjektiv und Stativ. Das hat mich so fasziniert, diese Vielfalt.
lg. elis
Danke :-*, ich hätte es nicht mehr gewußt. Auf alle Fälle kauf ich mir dieses Schmetterlingsbuch und geh da noch mal hin mit Kamera mit Makroobjektiv und Stativ. Das hat mich so fasziniert, diese Vielfalt.
lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Ich bin überhaupt nicht neidisch.
Kein bißchen.
Überhaupt nicht.
Rein gar nicht.
Wenigstens habe ich heute einen Kohlweißling im Garten gesehen.
Kein bißchen.
Überhaupt nicht.
Rein gar nicht.
Wenigstens habe ich heute einen Kohlweißling im Garten gesehen.
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
So ein ungpflegtes Irisbeet ist ein Falterparadies.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
diese knautien sind klasse da im chaos! :D
welches allium könnte das sein, ganz im vordergrund?
welches allium könnte das sein, ganz im vordergrund?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Keine Ahnung, wie dieses Allium heißt. 'Pest' vielleicht? Aber die Insekten lieben es.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
pest?! dann gefällt mir das doppelt gut. ;D
heute nacht, an der terrassenlampe (mit blitz fotografiert) – etwa 1,5 cm lang, sehr hübsch und bisher noch nie gesehen...
heute nacht, an der terrassenlampe (mit blitz fotografiert) – etwa 1,5 cm lang, sehr hübsch und bisher noch nie gesehen...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
So einen hab ich auch noch nicht gesehen.Was bei dir alles so rumkreucht.
Sieht mit dem aufwendigem Gewand nach Asiate aus. 8) ;)
Sieht mit dem aufwendigem Gewand nach Asiate aus. 8) ;)