News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hostas 2018 (Gelesen 110666 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21042
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Hostas 2018

Gartenplaner » Antwort #825 am:

*schubs*
Gartenplaner hat geschrieben: 18. Jun 2018, 12:44
Ich hätte auch noch ne Frage, vielleicht hat jemand Erfahrung mit 'Electrocution', sind da halb gelbe, halb grüne Blätter im normalen Variationsspektrum?
Ich hab einen Trieb, der, soweit ich das sehen konnte, bisher nur aus 2 solchen Blättern besteht, wenns normales Variationsspektrum ist, würd ich ihn da belassen, wo er ist, wenn nicht, vielleicht versuchen, ihn herauszuoperieren.
Hab leider nur ein Gesamtfoto, kein Detail, eins der gelb-grün geteilten Blätter kann man an der Pflanze links sehen:

Bild

Edit:
Ich hab umgetopft und ausgeräumt und einige Hostas, hauptsächlich Kleine, zum Tauschen.
Von links nach rechts:
2x 'Pandora's Box', oben 1x 'White Feathers', unten 3x 'Lakeside Zinger', 1x 'Teeny Weeny Bikini', oben 1x wahrscheinlich venust-Abkömmling, 1x 'Thumb Nail', ganz rechts 3x 'Feather Boa'
Gegen Kleine, die gut zu den Vorhandenen oben auf dem Bild passen könnten - hab aber noch keinen Schimmer, welche, also für Vorschläge offen ;D
Geranium robertianum album gibts gratis dazu, teils als Sämlinge, wahrscheinlich auch schon als Samen ;D
Ah, und Vorschläge gern als PN, will hier den Thread nicht okupieren...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Hostas 2018

Ha-Jo » Antwort #826 am:

Gestern habe ich diese Maus übersehen.
Dateianhänge
IMG_4070.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8948
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Hostas 2018

planwerk » Antwort #827 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 20. Jun 2018, 12:10
*schubs*
[quote author=Gartenplaner link=topic=62806.msg3107613#msg3107613 date=1529318640]
Ich hätte auch noch ne Frage, vielleicht hat jemand Erfahrung mit 'Electrocution', sind da halb gelbe, halb grüne Blätter im normalen Variationsspektrum?
Ich hab einen Trieb, der, soweit ich das sehen konnte, bisher nur aus 2 solchen Blättern besteht, wenns normales Variationsspektrum ist, würd ich ihn da belassen, wo er ist, wenn nicht, vielleicht versuchen, ihn herauszuoperieren.
Hab leider nur ein Gesamtfoto, kein Detail, eins der gelb-grün geteilten Blätter kann man an der Pflanze links sehen:

Bild



Laune der Natur, laß die mal dran und schau was Sie kommendes Jahr macht. Bleibt es kannst Du es immer noch rausholen.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Hostas 2018

Ha-Jo » Antwort #828 am:

Gestern habe ich angefangen die "Kleinen" in Töpfen zu fotografieren.
Heute habe ich ein paar Bilder beschriftet.
Dateianhänge
IMG_4129.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Hostas 2018

Ha-Jo » Antwort #829 am:

👍
Dateianhänge
IMG_4137.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Hostas 2018

Ha-Jo » Antwort #830 am:

👌
Dateianhänge
IMG_4138.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Hostas 2018

Ha-Jo » Antwort #831 am:

👏
Dateianhänge
IMG_4139.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
RolfGF
Beiträge: 122
Registriert: 16. Mai 2018, 21:21

Re: Hostas 2018

RolfGF » Antwort #832 am:

Volker, schreibst Du noch etwas zum Thema Crown Rot (siehe meine Frage von Neulich)?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21042
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Hostas 2018

Gartenplaner » Antwort #833 am:

Ha hat geschrieben: 21. Jun 2018, 18:04
Gestern habe ich angefangen die "Kleinen" in Töpfen zu fotografieren.
Heute habe ich ein paar Bilder beschriftet.

Sehr schön!!
Ich mag das ja, wenn die Töpfe so einheitlich sind :D
Auch wenn ichs selber, zumindest was Form und Größe angeht, anders mache ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21042
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Hostas 2018

Gartenplaner » Antwort #834 am:

planwerk hat geschrieben: 21. Jun 2018, 17:38
Gartenplaner hat geschrieben: 20. Jun 2018, 12:10
*schubs*
Gartenplaner hat geschrieben: 18. Jun 2018, 12:44
Ich hätte auch noch ne Frage, vielleicht hat jemand Erfahrung mit 'Electrocution', sind da halb gelbe, halb grüne Blätter im normalen Variationsspektrum?
Ich hab einen Trieb, der, soweit ich das sehen konnte, bisher nur aus 2 solchen Blättern besteht, wenns normales Variationsspektrum ist, würd ich ihn da belassen, wo er ist, wenn nicht, vielleicht versuchen, ihn herauszuoperieren.
Hab leider nur ein Gesamtfoto, kein Detail, eins der gelb-grün geteilten Blätter kann man an der Pflanze links sehen:

Bild




Laune der Natur, laß die mal dran und schau was Sie kommendes Jahr macht. Bleibt es kannst Du es immer noch rausholen.

Das hab ich inzwischen noch dazu gefunden.
Sport wär schon nett, die halb-halb-Blätter sehen interessant aus.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8948
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Hostas 2018

planwerk » Antwort #835 am:

RolfGF hat geschrieben: 21. Jun 2018, 20:25
Volker, schreibst Du noch etwas zum Thema Crown Rot (siehe meine Frage von Neulich)?


Dieser Pilz (Sclerotium rolfsii) bevorzugt feuchtwarmes Wetter(Wachswetter). Nur die Fruchtkörper können dann auch trocken stehen und der Frost macht Ihnen nichts aus.
Verbreitung kaum über Sporen sondern übers Substrat mit Mycel.
Mann kann bei befallenen Pflanzen das Substrat komplett auswaschen und durch neues ersetzen, hilft bei noch nicht stark auftretenden Symptomen.
Die Pflanze dabei mit Aktivkohle bestäuben, das tötet den Pilz zumindest teilweise.

Wichtig ist vorallem eine durchlässiges Substrat (Kübelpflanzenerde), keine billige Blumenerde. So kann kaum ein dauerfeuchtes Milieu entstehen und das behagt dem Pilz gar nicht.

Ich hab in der Gärtnerei kaum Probleme damit, vielleicht 0,5% Verlust vom Gesamtbestand. Liegt wohl an dem Substrat das wir verwenden: ökohum Biostaudenerde. Entspricht weitestgehend der Kübelpflanzenerde ohne Torf die als Sackware erhältlich ist.

Staudige Grüße vom Chiemsee!
Henki

Re: Hostas 2018

Henki » Antwort #836 am:

Die Blüten meiner beiden 'Heideturm' sind dieses Jahr deutlich niederiger, als sonst.
Dateianhänge
2018-06-22 Hosta 'Heideturm'.jpg
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Hostas 2018

Ha-Jo » Antwort #837 am:

So, die letzten "Kleinen" sind fotografiert und beschriftet.
Dateianhänge
IMG_4149.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Hostas 2018

Ha-Jo » Antwort #838 am:

🙃
Dateianhänge
IMG_4150.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Hostas 2018

Ha-Jo » Antwort #839 am:

Hausgeist hat geschrieben: 22. Jun 2018, 19:40
Die Blüten meiner beiden 'Heideturm' sind dieses Jahr deutlich niederiger, als sonst.
Die Höhe der Blüten ist schon beeindruckend.
Bisher hatte ich vom 'Heideturm' nur gelesen, aber wegen der Höhe der Blüten auf die Wunschliste geschrieben. Freue mich über das Bild.
No garden is perfect.
Antworten