es gibt schon sommersteinpilze? ich glaube, ich muß demnächst doch wieder in den wald
ja, denn das Wetter der letzten Tage war bei uns ideal, für den Sommersteinpilz, die Pfifferlige stecken noch in der Erde, zu sehen sind erst "daumennagel" grosse gelbe "Flecken", ich hoffe sie kommen vor dem 1. Juli raus.
Heute gab es:gedämpfter Fenchel mit Baumnuss PestoBaumnuss-Pesto:180 g Baunusskerne fein gehackt4 in Öl eingelegte Tomaten fein gehackt1 Esslöffel Basilikum fein gehackt100 g frisch geriebener Sbrinz (Hartkäse)40 g weiche Butter4 Esslöffel kaltgepresstes Olivenöl1 dl Crème fraîcheSalz, schwarzer Pfeffer aus der MühleAlle Zutaten bis auf die Crème fraîche gut vermengen, zum Schluss die Crème fraîche darunter ziehen und bis zum servieren kühl stellen.passt auch zu TeigwarenBaumnuss = Walnuss
heute gabs bratkartoffeln mit zwiebeln und speck aus rohen kartoffeln und dazu gurkensalat mit saurer sahne.zum nachtisch das leckerste eis der welt:vanilla-caramel-brownie von häagen-dazs
ich als wal-experte muss sagen: es könnte gehen, dass man wale auf bäumen hält. es gibt ja genug wellen (z.b. von handys, fernseh-satteliten, rundfunk-stationen, wireless lan usw.), die eine haltung von walen möglich erscheinen lässt. :-\leider kann ich das aber nicht ausprobieren. ich habe zwar einen wal, aber leider keinen nussbaum.
! kommt ja von Welsch-Nuss ! (frag jetzt lieber aber nicht weiter - ich weiß nicht mehr ...... !)
Die Welschen sind heute die Französisch-Schweizer. Früher die Bezeichnung der Alemannen für die Kelten. Siehe hierInteressant hier die Ableitung Walha (Germanisch: Kelten) -> Walha (Slawisch: Romanen) -> Wlochy (Polnisch: Italien) -> Olasz (Ungarisch: Italien)Auch Wallis, Valser, Kauderwelsch
Also zum Mittagessen gab es:Vorweg einen kleinen gemischten Salat.Danach Kartoffelküchle mit Schnittlauch-Quark.Und zum Nachtisch frische Erdbeeren mit Vanilleeis.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Wassermelone mit Schafskaese und frischem Brot ist hier ein übliches Mittagessen und ist bei sommerlichen Temperaturen ein Genuss.Bei uns gab es heute in Olivenöl gebratene Auberginen- und Zucchinischeiben und kleine spitze Paprikas mit Knoblauchjoghurt und Bauernbrot.
Heute gab es:einen kleinen Blattsalat mit Basilikum-SorbetVitello tonnatoein genaues Rezept für das Sorbet habe ich leider nicht, ich müsste es das nächste Mal abmessen. Die Zutaten sind: trockener Sekt, Mineralwasser mit Kohlensäure, Basilikum, Zitronensaft, Puderzucker, Salz und Pfeffer