News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus 2007 (Gelesen 149407 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus 2007
Die zweite könnte auch H. lividus sein, die ist überhaupt nicht winterhart.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus 2007
Das Erste ist bestimmt H. argutifolium 'Silver Lace', die ist an einem Platz ohne Wintersonne auf alle Fälle winterhart, das Zweite ist eine Form von H. sternii, da Hilft eine einfache Faustregel, je mehr rosa im Blatt und in der Blüte, desto weniger hart sollte die Pflanze sein. Auch hier empfehle ich einen im Winter absonnigen Platz. ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus 2007
Die rechte Pflanze ist eine Helleborus x sternii 'Boughton Beauty-Strain' bei der ich eine geringe Winterhärte vermuten würde.
Zum Glück wohne ich recht wintermild. 
Das Blatt etwas näher. 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborus 2007
Ups - und ich dachte bis jetzt, dass meine Pflanze, die ich im Topf habe, eine H. lividus ist . ???Die war lediglich mit "Helleborus" etikettiert ;)Was meinen die Experten?Sollte das etwa die gleiche sein wie die von dir, cornishsnow?
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborus 2007
Noch eins:
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborus 2007
Ich hab die gleiche auch letztes Jahr als "Helleborus" in einer Staudengärtner gekauft und sofort ausgepflanzt , um dann im Forum zu erfahren, daß es wahrscheinlich eine H.lividus ist. Sie hat diesen milden Winter hier in Osten mit etwas Farnabdeckung gut überstanden und treibt jetzt die ersten Blüten.LG Falk
Bin im Garten.
Falk
Falk
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus 2007
Ich kann die H. sternii und H. lividus nicht unterscheiden. Bei Hans Kramer jedenfalls hätte ich beinahe eine H. lividus gekauft, weil ich sie für eine H. sternii gehalten habe.@Rupico, vielleicht ist Deine ja doch eine sternii
und hat deshalb den Winter überlebt.

Re:Helleborus 2007
Bei meiner H. niger hat sich eine Blüte mit 8 Blütenblättern zwischengeschlichen, außerdem ist die Blüte nach oben geöffnet.Ist aber nur bei dieser einen Blüte so - die anderen waren normal.Foto leider nur mäßig, da heute morgen schnell mit dem Handy gemacht - außerdem waren da schon wieder ein paar Schleimer schneller.... 

Re:Helleborus 2007
Regenspaziergang heute durch meinen Garten.... 
[td][galerie pid=15773]DSC_8712.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=15774]DSC_8716.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=15775]DSC_8722.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=15776]DSC_8727.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=15777]DSC_8729.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=15778]DSC_8730.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=15779]DSC_8735.jpg[/galerie][/td]

Re:Helleborus 2007
Ich hab sie gerade beim M...K..f als H.lividus gesehen.Kein Hinweis auf Winterhärte.Ich kann die H. sternii und H. lividus nicht unterscheiden. Bei Hans Kramer jedenfalls hätte ich beinahe eine H. lividus gekauft, weil ich sie für eine H. sternii gehalten habe.@Rupico, vielleicht ist Deine ja doch eine sterniiund hat deshalb den Winter überlebt.

Bin im Garten.
Falk
Falk
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus 2007
Leider das ÜblicheIch hab sie gerade beim M...K..f als H.lividus gesehen.Kein Hinweis auf Winterhärte.


Re:Helleborus 2007
Habe nochmals das Laub meiner Lividus oder Sternii -oder- was weiss -ich
von Bild 846 u. 847 begutachtet.Das Laub hat ebenfalls eine Zeichnug wie bei der Pflanze von Oliver, post 845, aber die Blattränder sind glatt .Oliver`s H. sternii hat deutlich gezackte Ränder.@Rupico, schau doch einmal das Laub an von Deiner.


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborus 2007
Hallo, ich hab gerade mal nachgeschaut. Die zweijährigen Blätter sind abslut glatt und die Farbe der Unterseiteist hellgrün. Die einjährigen sind ein ganz wenig gezahnt,kein Vergleich zu H.sternii von O. und dieUnterseite ist rosa.Wie gesagt ich habe H. argutifolius u. H.lividus (so beschriftet) gestern im Baumarkt gesehen u. die bieten in der Regel bundesweit an.LG Falk
Bin im Garten.
Falk
Falk