News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ein Anfänger züchtet Rosen (Gelesen 127307 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Bei uns ist auch schon einiges gekeimt, insgesamt sind es jetzt 14 Keimlinge von 6 verschiedenen Müttern. Sind allerdings alles einmalblühende, bis auf die Foxi, die ja sehr wildrosenhaft ist.Ich bin total gespannt wie es weitergeht. Bei den anderen 16 Müttern tut sich noch gar nix.LGAyla
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
das wird dann ja spannend, wenn eure "füllen" sich endlich in der sommersonne tummeln - und richtige blüten bekommen! 

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Rudi, wenn Du mal in D bist, gibst Du mir die Adresse und ich schick sie Dir, ok?da ich keine besseren Fotos hab, hat sie auch nicht besser ausgesehen, das war die einzige Blüte, ich denke, die ist einfach nicht so gelungen... dieses Bild hab ich noch, auch nicht schön.Da Deine Rosen unter Bedingungen heranwachsen, die ihnen als Freilandrosen nicht zusagen sind Mt, Nekrosen und andere Wachstumsbeeinträchtigungen nicht ungewöhnlich. Die Farbgebung und Aufbau der Blüte hat etwas "wildrosenartiges". Ich würde sie gerne ein Jahr im Freiland beobachten. Findest Du da nicht eine Möglichkeit???
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
- Kontaktdaten:
-
Freiburg II
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Rudi, wenn Du mal in D bist, gibst Du mir die Adresse und ich schick sie Dir, ok?
Bin um Pfingsten zur Konfi, wenn es klappt in D. Vielleicht will sich ja jemand aus Deinem Zuechterkreis Deinem Tun anschliessen?
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Aus Finnland.
Rudolf
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
gut, wenn du mir dann rechtzeitig die Adresse gibst, schick ich sie Dir dahin, wenn Du möchtest. Wenn nicht, geb ich sie marcir, da kommt sie auch irgendwann in den Gartenboden, wenn sie halbwegs was taugt (sie kann ja keine Rosen wegschmeißen
).Was meinst Du denn damit:

?? Ich gehöre keinem Züchterkreis an, und die, die hier sonst noch züchten, behalten Ihre Rosen alle, soweit ich weiß.Vielleicht will sich ja jemand aus Deinem Zuechterkreis Deinem Tun anschliessen?
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
schaut mal, da sind sogar noch 2 Knospen dran, die der Frost erwischt hat. Seltsam, daß die ein Ästchen mit Mehltau hat (zum Glück nur eins) wo sie doch so supergesunde Eltern hat?!.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
In der Saatschale von unserem Kind kündigen sich schon A5 und A6 an (Mutterrose Ariana).Und bei meinen Saatschalen kommen 2 bei der Kreuzung Florence Delattre x Polka. Bea, ich glaub, die sind aus dem Polka-Pollen entstanden, den ich der Blüte entnommen hab, die Du mir gebracht hast. Vielen Dank nochmal!
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
- Kontaktdaten:
-
Freiburg II
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Schneid das Ästchen bis auf die Stammbasis ab. Dann treiben aus den "schlafenden" Augen neue Triebe aus. Mehltau ist nicht erblich sondern das Kleinklima an der Pflanze und eine durch die Kreuzuung entstandene, dünnere Epidermis auf der Blattunterseite sind die Schwachstellen.Falls Du den Mut hast etwas radikaler vorzugehen? schneide einfach alle Blätter ab. Dann sind die direkten Infektionsherde wegSeltsam, daß die ein Ästchen mit Mehltau hat (zum Glück nur eins) wo sie doch so supergesunde Eltern hat?!.

Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Aus Finnland.
Rudolf
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Ja, schneid ich natürlich beim Frühjahrsschnitt dann ab, wenn keine strengen Fröste mehr drohen.
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
FDxWest13 (noch hat sie keinen richtigen Namen) sah gestern, als ich sie besucht habe, sehr gut aus - mit schönen rötlichen Triebknospen! :DDein Sämling wurde ja von mir direkt in den Garten ausgepflanzt. Ich bin sehr gespannt wie sie in den Frühling starten wird.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Das geht ja schon richtig rund bei Dir.Vielleicht sollte ich das indoor-Säen auch mal probieren, dann gibt es schon im Januar was zu gucken 

liebe Grüße von carabea
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
- Kontaktdaten:
-
Freiburg II
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Wenn diese Rose draussen steht, dann schneide bei dieser recht starken Infektion die Blätter und den Zweig gleich ab. Achte darauf, dass der Topf mit seinen Wurzeln nicht durchfrieren kann. Dann kann nichts passieren, schon gar nicht im milden Freiburg. Pilzsporen lieben kalte und trockene Luft.Ja, schneid ich natürlich beim Frühjahrsschnitt dann ab, wenn keine strengen Fröste mehr drohen.

Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Aus Finnland.
Rudolf
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Bei mir keimt auch einiges. Von den Nüsschen der Foxi sind bereits 13 gekeimt, der Rest sind alles einmal blühende (3x Bobby James, 3x Chateau de Namur, 2x Versicolor, 1x Pricess de Vaudemont, 2x St. Nicholas, 1x Veilchenblau (gestern
), 1x Nuit de Young), bei allen Vater unbekannt.Meine mehrfach blühenden wollen alle nicht keimen
, sehr schade.Einer meiner Keimlinge hat die Keimblätter abgeworfen, die waren an der Basis braun. Aber aus dem nackten Stielchen scheint doch ein Erdbeerblättchen zukommen, ganz winzig klein. Hatte eigentlich gedacht, der geht direkt ein, er lebt aber bereits 4 Tage ohne Blätter.Vielen Dank an Freiburgbalkon für diese spannende Beschäftigung im Winter!!LGAyla

