
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborussaison 2010 (Gelesen 384471 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborussaison 2010
Am Liebsten wäre nun Jupp der Zöllner und würde alle auf der Stelle beschlagnahmen( so ein Pech aber auch! Beruf verfehlt!) 

Re:Helleborussaison 2010
irisfool, ich hatte deine antwort schon richtig verstanden.
aber wie wäre es damit, Bastin mal zu stecken, dass Jade Tiger und Jade Star hier in europa gut laufen würden. er hat doch schon die Mellow Yellow von der northwest garden nursery im programm. die helleboren aus dem forumslink stammen aus der serie jade tiger.

der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborussaison 2010
Ich denke, wir sollten Bastin überhaupt mal auf diesen Helleborusthread aufmerksam machen
. Aber inzwischen müssten ja so viele Helleborusverrückte so viele Sämlinge haben,dass wir in 3 Jahren unbedingt untereinander tauschen müssen, weil sonst die Gefahr besteht Ackerland ankaufen zu müssen
und schöne Sämlinge auf den Kompost ist doch ewig schade oder? Aber nun erhebt sich die Frage: Wo so lange zwischenpflanzen bis man sieht, wie sie blühen und was weg kann, weil doppelt? Ich bekomme keinen Millimeter Garten mehr, ich habe fertich
;DSo unter uns: Willst du es wohl unterlassen solche Links hier einzustellen mit solchen unverschämt schönen Blüten, verd.... Hacke!!!!! Ich brauche dringend Erholung
LG Irisfool









- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Helleborussaison 2010
Die Heleborus abruzzicus werden dieses Jahr mal wieder richtig blühen (4 blühende Pflanzen von 2 Klonen). Der neue Platz gefällt ihnen scheints besser. Die Neuerwerbung vom Herbst H.odorus (obs stimmt frag ich wenn sie offen ist und meine Nase ja sagt.) hat auch eine dicke Knospe.Eine rote Schlange erhebt auch ihr Haupt Sämling von H.o. ohne Namen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Helleborussaison 2010
wie hast du die abruzzikus stehen?
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Helleborussaison 2010
Die H. abruzzicus (welche schreibweise ist denn richtig?)stehen im Sommerschatten eines mit Laubgehölzen bestandenen Südhanges. Die Hangkante ist nicht bewachsen (außer meine Stauden), aber bis zu den Gleisen runter ist alles dicht, Eisenbahnhang.Lehmig sandig humos, im Sommer durch Gehölzwurzeln ziemlich trocken aber schattig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Helleborussaison 2010
schätze mal deine schreibweise. ;)interressant, ich will mir von der abruzzicus nämlich auch samen besorgen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborussaison 2010
Wie weit bei Euch alles schon ist und was für schöne Hellis von Ashwood!Da werde ich ganz traurig, aber wie heißt es so schön: ein Gärtner muß Geduld haben!Weiter als hier ist bei uns nicht:Helleborus torquatus
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Helleborussaison 2010
Hab gerade vom Balkon ein Bild von der Wildnis hinter dem Zaun gemacht. Ich werde fleissig Biene spielen. Wenn ich schnell genug bin mach ich mir aus einer Gardine kleine Hauben gegen Fremdbefruchtung. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Helleborussaison 2010
danke für das bild. sieht auf jeden fall nach gutem wasserabzug aus. muß ich bei mir mal schauen. gibt´s keine damenfeinstrümpfe in deinem haushalt? die fußspitzen gehen wunderbar ohne bastelei.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborus 2010
was aber davon wohl die damen im haushalt halten? wenn ihre feinstrumpfhosen plötzlich ohne fußteile sind?
;Dich hatte mir billignylons bei a*** gekauft und den ganzen beinschlauch mitgenutzt: in abschnitte zerteilen, dann bei den abschnitten ein seite zusammenziehen, fertig. gut gehen auch die probierfüßlinge aus dem schuhgeschäft - allerdings muss man da einige überredungskunst aufbringen, um mehr als ein paar zu bekommen. und man muss in jedem fall aufpassen, dass man hinterher nicht als perversling gilt.




Re:Helleborus 2010
...bin mir auch wie eine Transe vorgekommen als ich letztes Jahr ein paar Packungen Nylonstrümpfe im Supermarkt aufs Band gelegt habe...dummerweise lagen da auch noch eine Salatgurke und Vaseline mit dabei die mir die Schwiegermama auf den Einkaufszettel geschrieben hat...Den Blick der Kassiererin vergesse ich so schnell nichtund man muss in jedem fall aufpassen, dass man hinterher nicht als perversling gilt.![]()

LG
Bernie
Bernie
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Helleborussaison 2010
So, jetzt will ich aber von euch ehrlich wissen, wer Bastin leer gekauft hat?!?
War Viri dort etwa schon? Sowas von unergiebig heute!!! Wenn sich nicht eine Gartenfreundin erbarmt hätte, und mir einen netten Sämling aus ihrem Garten direkt bei Besichtigung ausgegraben hätte, wäre ich heute beinahe nur mit Schneeglöckchen nach Hause gekommen.


See you later,...