mir gefallen die Clematisblütigen auch nicht so. Ob sie allerdings ein Produkt der Natur sind? Da haben doch wohl Züchter nachgeholfen.Wenn aber Gartenlady weiter oben 8#817) schreibt
es ist offenbar eine ähnliche Entwicklung wie bei den Hemerocallis, wo ja auch die Spider die Runden abzulösen beginnen.
so muss ich Einspruch erheben, denn bei den Taglilien haben die Spezies schmale Blattsegmente, die man ihnen in jahrzehntelanger Züchtungsarbeit weggezüchtet hat, bis die Zuchtsorten Blätter hatten, die fast so breit wie lang sind.Wenn es jetzt in Richtung Spider geht, ist das eher eine Rückkehr zu den natürlicheren Formen. Hier orientiert sich das 'Neue' jetzt eher wieder am 'ganz Alten'.Bei den clematisblütigen Hellboren scheint es wohl noch umgekehrt zu sein. Bei den Spezies sind die Blattsegmente eher rundlich und werden jetzt durch Züchtungsarbeit verschmälert. In 20 Jahren werden dann die schmalen wieder breit gezüchtet ;DZüchten ist das Austesten des Möglichen. Es gehört ein Portion Neugier dazu
Es bleiben immer ein paar übrig die nicht auf jeden Zug aufspringen ;DIch persönlich liebe bei den Pflanzen die runden Formen. Aber das muss jeder mit sich selbst ausmachen ::)Motte
So ganz anders als bei den Taglilien ist es nicht, auch bei den Helleborus hat man in jahrelanger Züchtung (dank Frau Ballard) diese perfekt runden Formen erhalten, ursprünglich haben sie zwar keine schmalen Blütenblätter, aber eher zipfelige Blüten. In beiden Fällen wird offenbar eine Veränderung gewünscht, es ist wie bei der Mode
Es bleiben immer ein paar übrig die nicht auf jeden Zug aufspringen ;DIch persönlich liebe bei den Pflanzen die runden Formen. Aber das muss jeder mit sich selbst ausmachen ::)Motte
hello,so strange that you allready found the other wim van houtte!i have heard about him , he lives in stationsstraat , waregem, and there could be more wim's that i don't know. it is written as Wim Vanhouttehe is no family of me ,i live in wortegem petegem , 5 km from the other wim,I have nothing to do with textiles!liebe grussen , Wim Van Houtte
endlich meldet sich der eine oder andere gekonnte selbstdarsteller nicht mehr so intensiv... ..schon wird ein neuer nachgeschickt. ich finden den nur einfach nervig. klaus-peter