News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2012 (Gelesen 199293 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2012

cydora » Antwort #840 am:

Ausgerechnet der Vorgarten sieht z.Zt. ziemlich chaotisch aus. Ich hab momentan wenig Zeit für den Garten. Ich möchte nicht wissen was die Nachbarn denken. 8)
Vermutlich: "Möchte wissen, wie die Frau das hinkriegt, dass selbst das Chaos noch schön aussieht!" ;) ;D :D Wieder schöne Ansichten! Da sieht man auch wieder, wie nur ein paar Sonnenstrahlen den Garten verzaubern können, vor allem wenn Gräser im Spiel sind.Die mit Nadeln "verzuckerten" Buchskugeln nehmen die Farbe des Reitgrases auf - das hat was!Ich mag solche Nadel- und Laubteppiche im Herbst sehr (genauso wie die Blütenteppiche im Frühjahr unter Zierkirschen etc.), weshalb ich mir beim Beräumen immer sehr viel Zeit lasse.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Garteneinblicke 2012

Treasure-Jo » Antwort #841 am:

"Les grandes Dames d'aménagement de jardin" haben uns wiedermal in ihre zauberhaften Gartenreiche entführt. Unglaubliche, begeisternde, subtil gestaltete Pracht zu dieser späten Jahreszeit. Chapeau et merci! :D :D :DLGJo
Liebe Grüße

Jo
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Garteneinblicke 2012

Sandfrauchen » Antwort #842 am:

Cydora:"Vermutlich: "Möchte wissen, wie die Frau das hinkriegt, dass selbst das Chaos noch schön aussieht!" Jo: "Les grandes Dames d'aménagement de jardin" haben uns wiedermal in ihre zauberhaften Gartenreiche entführt. Unglaubliche, begeisternde, subtil gestaltete Pracht zu dieser späten Jahreszeit. Chapeau et merci! Ich bedanke mich *knicksmach*Ich bin sicher die Nachbarn denken "Wie kann sie das nur so wuchern lassen, die hat doch ne Meise unter dem Chapeau" Sollen sie!!! 8)
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Garteneinblicke 2012

Treasure-Jo » Antwort #843 am:

Hier noch einige Nachzügler-Einblicke Ende Oktober aus dem "Schlossgärtchen":BildAstern, Miscanthus und ein Cornus florida = einfaches Rezept für einen Herbstgarten, gewürzt mit entblätterten Zweiggerüsten von Perovskien, Nepeta und.... BildHauptdarsteller: Aster ericoides 'Blue Star', Nebendarsteller: div. Aster n.a.Bild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Garteneinblicke und Impressionen 2012

Treasure-Jo » Antwort #844 am:

Das Staudenborder ist um diese Jahreszeit etwas "struwwelig"; Lobularia maritima darf sich hier duftend breit machen und tröstet über die vielen bereits veblühten Stauden hinweg. Auch hier retten Aster (A. dumosus) die Ehre des Beetes zum nahenden Ende der GartensaisonBildna ja, Bistorta und Rudbeckia nitida geben auch noch ihr bestes im EndspurtBild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2012

Nina » Antwort #845 am:

Hier noch einige Nachzügler-Einblicke Ende Oktober aus dem "Schlossgärtchen":
Eine wahre Pracht! :D
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2012

maliko » Antwort #846 am:

"Einfaches Rezept" ? Ich fnde, das ist nicht einfach und wirklich gekonnt gestaltet, dass der Garten um diese Jahrezeit noch so gut aussieht !Gefällt mir sehr (auch das Krönchen auf dem Zaun.. :))maliko
maliko
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2012

Gartenlady » Antwort #847 am:

Wunderbar, das Schlossgärtchen und auch die anderen Herbstgärten, die hier zu sehen sind :D
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Garteneinblicke 2012

Treasure-Jo » Antwort #848 am:

Last but not least noch einige Impressionen:BildFreisinger Abendröte ;)BildCornus florida 'Rubra'BildEine Abelia 'bandelt' mit einem Tanacetum parthenium 'Plenum' anBildSpiraea thunbergii, im Frühjahr und Herbst ein KnallerBildAcer jap. 'Aconitifolium', einer meiner Favoriten in Punkto Herbstfäbung, auch der Austrieb ist sehenswert....BildHamamelis, bedrängt von einem Miscanthus-Sämling mit einer sehr intensiven, weinroten Färbung. Den Sämling werde ich mal teilen/vermehren.BildCotinus coggygria 'Royal Purple', auch ein 'must have' im (herbstlichen) Garten
Liebe Grüße

Jo
maculatum
Beiträge: 466
Registriert: 1. Feb 2012, 19:30
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2012

maculatum » Antwort #849 am:

Bilder zum Neidischwerden. ;) Bei Dir ist ja praktisch alles noch grün im Vergleich zu mir.Hier ist der endgültige Winterzustand erreicht. Kein Blatt mehr dran, 90% der Miscanthusse platt vom Nassschnee. In den nächsten fast 6 Monaten wird sich nichts mehr ändern, von daher kann ich mir mit den letzten Herbstbildern Zeit lassen... ;)
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2012

cydora » Antwort #850 am:

Hier ist der endgültige Winterzustand erreicht. Kein Blatt mehr dran, 90% der Miscanthusse platt vom Nassschnee. In den nächsten fast 6 Monaten wird sich nichts mehr ändern
Oh, das ist bitter, weil wirklich eine lange Zeit. Aber Du hast doch bestimmt eine schöne Winter-Silhuette, oder? Wenn ich an die Immergrünen denke, Steinmauern, Skulpturen, stattliche Bäume, ... Ist bestimmt trotzdem schön!Jo, das sind ja wieder wunderschöne Ansichten aus dem Schloßgärtchen. Eine wirklich gekonnte Zusammenstellung! :D :D :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Garteneinblicke 2012

kaieric » Antwort #851 am:

phantastisch, jo!!man könnte meinen, der novemberblues wäre spurlos an deinem garten vorbeigezogen ;) und es könnte nahtlos weitergehen mit frühjahrsrausch :D 8) :D
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Garteneinblicke 2012

carabea » Antwort #852 am:

Aber wirklich, da geht auch mir das Herz auf. :D Jo, der Miscanthus-Sämling ist toll, hat der auch schon im Sommer eine rötliche Färbung?
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Garteneinblicke 2012

Danilo » Antwort #853 am:

Nach dem Meister sogleich der Schüler. ;) Jo, ich gebe gern zu, als ich vor zwei Jahren so richtig mit dem Gärtnern und dem Anlegen von Staudenbeeten anfing, waren Deine Bilder eine meiner wesentlichen Lehr- und Inspirationsquellen. :)Klar, ein Garten braucht Zeit und Erfahrung, und man ist anfänglich mehr mit dem Ausmerzen gröbster Fehler als mit dem Genießen kleiner Erfolge beschäftigt, aber irgendwo dazwischen beginnt man trotzdem, seinen persönlichen Stil zu entwickeln.Schon deswegen: Danke, Jo! Für die Bilder sowieso, und dafür, daß ich bei den Novemberlobeshymnen nicht immer allein auf weiter Flur bin. ;D Für mich ist der November gleich nach dem Oktober der schönste Gartenmonat. Ob sonnig oder neblig, ich liebe diesen Monat und verbringe so viel Zeit wie nur irgendwie möglich im Garten.Das letzte Bild ist etwas "weggerutscht", zeigt aber hoffentlich trotzdem, was ich am November so mag: die finale Üppigkeit der noch quicklebendigen Staudenquartiere, das durch das fahle Sonnenlicht so besondere Farbenspiel, die Filigranität der Gräser, die letzten Bienen auf den Astern, der süße Duft von Vergänglichkeit - all das macht diesen Monat einzigartig.
BildDie Astern im Hintergrund sind wegen Umpflanzarbeiten zusammengezurrt, die sind sonst fülliger...Bild Bild BildBild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Garteneinblicke 2012

Jule69 » Antwort #854 am:

Schmacht...was für schöne Bilder, bei mir sieht es leider schon recht trostlos in den Beeten aus.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten