
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Auffallende Gehölze (Gelesen 459233 mal)
Moderator: AndreasR
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Auffallende Gehölze
Ich darf auch grad die ersten Blüten meiner neu gepflanzenten frühen Zierkirsche Prunus 'Accolade' bewundern. die ist noch sooo klein und soll später mal eine jetzt schon sehr morsche Sauerkirsche ersetzen. Die Blütenfarbe ist wirklich schön - und nicht barbierosa.
Re:Auffallende Gehölze
natürlich gefällt mir dieses besonders gut. Die Kombination Baum Strauch Kraut in Schichten bringt es total!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Auffallende Gehölze
ja, geht mir genauso und auch die Farben harmonieren sehr gut miteinander

Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re:Auffallende Gehölze
Schöne Bilder, bristlecone. Fothergilla habe ich bisher immer versäumt zu pflanzen - kommt noch.
Re:Auffallende Gehölze
violett und gelbgrün. Ob bristlecone darauf geachtet hat? Ich finde ja dieses Gelbgrün umwerfend und hier dominiert es gerade die Landschaft. Die Blüte des Spitzahorn, Acer platanoides ist für mich immer der Frühlingsauftakt.ja, geht mir genauso und auch die Farben harmonieren sehr gut miteinander![]()
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Auffallende Gehölze
Das hat sich mehr zufällig ergeben. Eher habe ich darauf geachtet, dass der Poncirus und der Cercis 'Avondale' zusammen blühen.Ebenso die dahinter stehenden Magnolia 'Daphne' und Cercis canadensis, das Paar ist etwa eine Woche später dran.
Re:Auffallende Gehölze





“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Auffallende Gehölze
Wenn du wüsstest, wie der Garten aus weniger fotogenen Blickwinkeln aussieht. :-XNur ein Beispiel: Hinter der 'Star Wars' steht ein Monster von Forsythie - ein Albtraum in Knallgelb.
Re:Auffallende Gehölze
;Dich fasse es jedes Jahr nicht! Wie können die Leute leben mit riesigen prächtigen Magnolien vor dem Haus oder herrlichen gesunden Kirschen, beides in Vollblüte und dicht daneben eine grässliche Forsythie! Und das ganze noch straßenbegleitend in der Landschaft!Ein guter Freund meinte mal zu mir, dass ich viel zu tun hätte das alles umzupflanzen.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Auffallende Gehölze
Die Kirschen in der Wohnstraße sind alle weg - zuviel Dreck, offiziell: Sie könnten das Straßenpflaster heben.Gut, es waren 'Kazan', aber trotzdem.Die Forsythie wurde von einem inzwischen bald 100-jährigen Hausbewohner gepflanzt, die bleibt also stehen.Nicht dass der noch aus dem Fenster steigt und Unsinn anstellt! 

-
- Beiträge: 7329
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Auffallende Gehölze
Ja, das ist aber eben eine Geschmacksfrage - eine Cousine von mir liebt Forsythien, und ich hasse sie. Vielleicht weniger sie selbst, sondern ihre Unverträglichkeit mit anderen Farben.