ganz besonders toll ist seine Anspruchslosigkeit. Trockenheit verträgt er hervorragend.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Cyrtomium fortunei, C. fortunei var. clivicola und C. macrophyllum halten hier seit Jahren aus, auch den sehr kalten Winter mit Kahlfrost vor 3 Jahren.Alle stehen unter Schutz größerer Eiben, was auch bedeutet, dass es dort ohne Gießen meist sehr trocken ist, auch im Winter.
so sieht es aus, Nässe im Winter wird von diesem Farn nicht gut vertragen. Dagegen sind auch Sämlinge unter trocken warmen Bedingungen nicht selten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Cyrtomium haben wir auch, aber es ist immer so gelblich. Kann das am Boden liegen? Vor zwei Tagen habe ich ihn umgesetzt, jetzt steht er mehr schattig. Vielleicht fühlt er sich dort wohler. Der Zuwachs an der andere Stelle war nur minimal.
Nach 2 Versuchen mit Marsilea quadrifolia im Bergmolchteich hab ichs aufgegeben.Kann bei mir aber eher daran liegen, dass es dort zu schattig ist.....und der Winter den Rest erledigt hat.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Meine stehen in Töpfen draußen, mit Wasser bedeckt. Allerdings lasse ich die Töpfe natürlich nicht durchfrieren, sondern hole sie vorher in ein kaltes, aber gerade frostfreies Quartier.Im Sommer stehen sie vollsonnig, Balkon Südseite.
Na ja, ich habe eine ganze Menge Erfahrungen gesammelt, da ich fast alle Pflanzen selber herangezogen habe und entsprechend viel 'Experimentiermaterial' hatte und habe.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus