News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" (Gelesen 204703 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

partisanengärtner » Antwort #840 am:

Zuletzt noch ein merkwürdiges Exemplar das von der gleichen Stelle sein soll. Hat im Gegensatz zu den anderen unter dem Winter gelitten.Da kann ich gar nicht glauben das das von mir stammen soll. Blüte leicht violett.
Dateianhänge
H.spec-aff.bocconei.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28518
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Mediterraneus » Antwort #841 am:

Es gibt immer wieder Pflanzen, die ich nicht kenne :oSehr schön!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

partisanengärtner » Antwort #842 am:

Von den nicht sicher bestimmten Spezies (Samen vom Naturstandort) habe ich jetzt einige Exemplare bei meinem Freund fotografiert.Namen an den Bildern sind Vermutung. Geruchstest wurde nicht gemacht.Aufsammlungen aus Mittelitalien zwischen südl Toskana und Neapel alle aus Gebirgsgegenden. Ich war natürlich selten zur Samenreife dort.Aber ich habe zwischen großen Pflanzen im Streu gesucht und immer Samen gefunden. Einzelne Körner halt.Die größere Pflanze von einer Ausammlung die in dem genannten großen Gebiet sich nicht mehr verorten lässt. Hat sich schon vermehrt. Die eine große Jung- Pflanze sieht exakt aus wie der ursprüngliche Sämling ist rechts im Bild und entspringt 30 cm weiter im Boden.
von dieser Art habe ich bei den Blütenstengeln eine interessantes Detail mal rausvergrößert, das mir noch nicht bei anderen aufgefallen ist. Zuerst von dieser Pflanze
Dateianhänge
helleborus-liguricus-detail2.jpg
helleborus-liguricus-detail2.jpg (18.21 KiB) 80 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

partisanengärtner » Antwort #843 am:

Bei der grünblütigen ist es noch intensiver. Der Stiel der Blüte sieht irgenwie faltig/runzlig aus und findet sich bei allen Blüten.
Dateianhänge
H.liguricus-detail1.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Galanthus » Antwort #844 am:

Originell :) Bewundernswert, dass die in diesem Extremjahr so reich blühen. Wohl die Gunst des rauen Klimas ...
zwerggarten

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

zwerggarten » Antwort #845 am:

diese pflanze dürfte ich vor langer zeit einmal als sämling von hellebora erhalten haben... :-*[size=0]schön, dass sie den mistwinter recht gut überlebt hat! :)[/size]
Dateianhänge
helli_20120418_zg.jpg
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

lubuli » Antwort #846 am:

Bei der grünblütigen ist es noch intensiver. Der Stiel der Blüte sieht irgenwie faltig/runzlig aus und findet sich bei allen Blüten.
meine occidentalis hat das auch, aber auch etliche x-hybridus. @ zwergo:sieht nach einer schönen hybride aus, gerad die art helleboren, die ich sehr mag. :)
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
zwerggarten

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

zwerggarten » Antwort #847 am:

sie hat ganz kleine blüten, vielleicht ist es wirklich eine farbvarietät einer art... aber ich finde sie auch superschön... :D
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

lubuli » Antwort #848 am:

ja sie ist noch ganz nah an einer wildart, vielleicht einfach offene bestäubung gewesen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28518
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Mediterraneus » Antwort #849 am:

Also auf den ersten Blick sehen sie ja schon aus, wie so ein Orientalis-Unkraut: Meine 2 Hellebörer liguricus.
Dateianhänge
19._april_2012_019.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

lubuli » Antwort #850 am:

hier gibts ein paar tolle fotos von helleborus herzegovinus am naturstandort zu sehen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

pearl » Antwort #851 am:

:D sowas ist schön zu sehen! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

lubuli » Antwort #852 am:

es gibt eine neue samenliste von species-helleboren und etlichen andereren pflanzen.evolution-plants.com
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28518
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Mediterraneus » Antwort #853 am:

Sind seit April nicht wirklich größer geworden, die H. liguricus :(Aber die Knospe lässt ein Wachstum im nächsten Jahr vermuten, hoff ich doch
Dateianhänge
24.11.12_spate_Bluten_017.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Mathilda1 » Antwort #854 am:

ist es normal daß die helleboren jetzt neue blätter austreiben?
Antworten