News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus Hybriden 2015/16 (Gelesen 242606 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

maddaisy » Antwort #840 am:

Ich schmeiß mich mal dazwischen...
Diese alte namenlose Hybride fällt durch einen besonders dunklen Austrieb auf:
Phyllo hat geschrieben:Hortus, müsste in diese Richtung gehen.....Helleborus ‚Winter Jewels™ Onyx OdysseeAllerdings ist sie gefüllt
Hortus, falls es dich interessiert, gerade geguckelt:"From humble beginnings in 1992, Northwest Garden Nursery has become the major breeder of hellebores here in the Pacific Northwest. Their original breeding stock came as seed from breeders Will McLewin in the U.K. and Gisela Schmeimann in Germany. Additional stock was hand selected on buying trips to England and Holland at Ashwood Nursery, Blackthorn Nursery, and de Hessenhof. "... und Gisela Schmiemann hat 1993 die Helleborus-Sammlung von Helen Ballard übernommen. Siehe hier (...und Peter Jahnke hat von Schmiemann übernommen.)Die Bilder in den Posts 28, 101 undd 141 sind besonders interessant.Ich glaube daher nicht, dass meine ca. 20-25 Jahre alte Pflanze aus den USA stammt, auch sicher auch nicht aus England angeliefert wurde. Die hippen Namen für unsere Methusaleme kann man daher sicher verwerfen. Sie läuft daher bei mir weiterhin unter "violett-schwarz". Muss mal ein Bild machen, jetzt mag sie sich langsam öffnen.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Henki

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Henki » Antwort #841 am:

Chinosol bekommst Du u.a. in der Apotheke ;)
Richtig. In Tablettenform. Einfach eine Tablette in 1 L Wasser auflösen. Frage am Rande: Wieso Asche? Ich dachte bisher immer, Kohlepulver wirkt nur, bevor es verbrannt wird. ???
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

lubuli » Antwort #842 am:

asche wirkt basisch.tubutsch, ich denke, deine pflanze wird es schaffen. kann aber sein, dass du nächstes jahr auf blüten verzichten muss. bei starkregen würd ich vielleicht doch abdecken.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

lubuli » Antwort #843 am:

die dunklen methusaleme sind vermutlich frühe hybriden von h. abchasicus, haben gar nichts mit den winter jewels pflanzen zu tun, eher umgekehrt.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

martina. » Antwort #844 am:

Die Blüten meiner Sorgen-Helli :-[ Es täte mir schon sehr leid um die Pflanze...
Um die wäre es wirklich schade. Daumen sind gedrückt. Ich kann gerade von einem Fall berichten, wo es gut gegangen ist, die Geduld sich auszahlt:Im Februar 2012 bekam ich dieses Schätzchen von Kai-Eric aus dem hohen Norden mitgebracht. Leider faulte der einzige Trieb ab, bevor die Samen reif waren. Eben habe ich sie im Garten wiederentdeckt, mit der ersten Blüte seit 4 Jahren :D :D :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Jule69 » Antwort #845 am:

Glückwunsch!!!! ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Irm » Antwort #846 am:

Hier blüht heute ein gelbe, eine ehem. geteilte Pflanze.
Dateianhänge
DSCN9324_1198.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Irm » Antwort #847 am:

und eine dunkle neon.
Dateianhänge
DSCN9355_1206.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

martina. » Antwort #848 am:

und eine dunkle neon.
Sehr schön :D :D
Nienna hat geschrieben:Außerdem wäre da noch mein "Kindergarten" ;D
Die Idee ist prima, aber woher den Platz nehmen... ??? :-\ :-[
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

zwerggarten » Antwort #849 am:

toll, die dunkle neon im restgelben laub! und martina., deine nordlichtclownshelli ist ja der oberhammer! :Dganz entfernt ähnlich, aber lange nicht so fein zeigte sich hier eine sämlingspflanze, die ich gestern umgepflanzt habe, also vielleicht hier die ersten und letzten blüten...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

zwerggarten » Antwort #850 am:

eine gelbe nordschöne lugt gerade erst aus dem kuscheligen laubnest...... während ein eigener ex-ashwood-sämling irgendwie rückgratlos und frühreif herumflegelt. ::) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

zwerggarten » Antwort #851 am:

und diese geknickte anemone musste auch gestern umziehen.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

tubutsch » Antwort #852 am:

Danke fürs Daumendrücken :D Mal abwarten, was passiert. Martina, vier Jahre Wartezeit auf eine Blüte :o Das nenn ich Geduld. Die dunkle Neon ist aber auch wunderschön.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Nahila » Antwort #853 am:

'Frühlingsfee' hat sich nun auch endlich mal zu einer Blüte überreden lassen :D
Dateianhänge
IMG_9159.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Nahila » Antwort #854 am:

Diese hier ist wirklich nur so "groß" wie die Schneeglöcken nebendran (und das sind ganz normale nivalis) ;D
Dateianhänge
IMG_9163.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Antworten