News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nachtfröste sind angesagt (Gelesen 100073 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20220
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Nachtfröste sind angesagt

thuja thujon » Antwort #840 am:

Du meinst ihr seid nur rund eine Woche später dran wie hier?
Könnte hier aber auch wieder so ein Turbofrühjahr geben, Samstag sind 24°C gemeldet, trockenere Oberböden, da gehts schnell in die abgehende Blüte.

Hilfreich sind bei sowas immer die etwas später blühenden Sorten. Im Bild der zweite Baum etwa, Friesenheimer Eulenapfel.
Apfelblüte20250409.jpeg
Bei der Süßkirsche bin ich mir unsicher. Frost, Pseudomonas oder geplante Seneszenz?
Ich ahne Pseudomonas. Wird sich zeigen wenn die Früchte größer werden.
Kirschblüte1.jpeg
Kirschblüte2.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1039
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Nachtfröste sind angesagt

Tara2 » Antwort #841 am:

SO, laut Wetterexperten sind wir jetzt durch, die nächsten Tage soll es keinen Frost mehr geben! Schäden hat es bei uns keine gegeben. Wäre Frost in 14 Tagen oder so (Eisheilige usw.) eigentlich h´jetzt auch noch mal genauso gefährlich?
ringelnatz
Beiträge: 2334
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Nachtfröste sind angesagt

ringelnatz » Antwort #842 am:

Du meinst ihr seid nur rund eine Woche später dran wie hier?
Genauer betrachtet: nein, wohl doch nicht. Vollblüte Apfel werden wir nächste Woche wohl noch nicht haben. Aber es wird bestimmt losgehen mit der Blüte.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4124
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Nachtfröste sind angesagt

Lady Gaga » Antwort #843 am:

Tara2 hat geschrieben: 10. Apr 2025, 07:43 SO, laut Wetterexperten sind wir jetzt durch, die nächsten Tage soll es keinen Frost mehr geben! Schäden hat es bei uns keine gegeben. Wäre Frost in 14 Tagen oder so (Eisheilige usw.) eigentlich h´jetzt auch noch mal genauso gefährlich?
Leider ja. Wir (Weinbaugegend!) hatten sogar einmal nach den Eisheiligen Frost, nächsten Tag sah man die toten Walnußblätter, bei Wein starben die Blätter ab, schrecklich.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
ringelnatz
Beiträge: 2334
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Nachtfröste sind angesagt

ringelnatz » Antwort #844 am:

Ich sehe es so: je später das Frühjahr, desto wärmer die Luftmassen, desto weniger tief sind die Tiefstwerte bei einem Frostereignis.
Je kürzer auch die Nächte sind, desto kürzer ist am Ende auch die Einwirkzeit.

Auf der anderen Seite gibt es natürlich auch mehr oder weniger empfindliche Pflanzen...und je später, desto weiter sind auch die empfindlichen in ihrer Entwicklung.

Was ich dieses Jahr im Vergleich zu den Vorjahren sehe (und das deckt sich mit den Aussagem hier):
Wesentlich ist, dass es nicht zu früh zum Austrieb kommt. Dann laufen Pflanzenentwicklung und Frostrisiko gegenläufig ab.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 11826
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Nachtfröste sind angesagt

cydorian » Antwort #845 am:

Kommende Nacht wirds durchaus nochmal kalt. Die Luftfrostgefahr nördlich gering, aber südlich vorhanden Bei Bodenfrost bis -3°C. Gestern hatte es Tiefstwerte von 0,1°C, einige Dächer auch mit Reif. Heute früh 1,1°C. Unten am Boden immer Frost.

Bei Freilandfeigen fallen Jungfrüchte oft schon bei tiefen Temperaturen ab, die aber noch nicht 0° erreichen. Meinen Schutz lass ich noch dran bis morgen.
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 940
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Nachtfröste sind angesagt

Marianna » Antwort #846 am:

Ich pack meine Feigen nachts auch nochmal ein. Ab Samstag solls endlich wärmer werden und dann kann auch der Igel wieder aus meinem Keller raus. Er ist vor Wochen hustend aufgewacht und musste nach dem Entwurmen aufgepäppelt werden. Der im Garten schläft vielleicht noch, aber jetzt ist es auch o.k., wenn er aufwacht.
Benutzeravatar
Bruno3120
Beiträge: 206
Registriert: 5. Mär 2010, 18:33
Region: mittlerer Oberrhein
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Nachtfröste sind angesagt

Bruno3120 » Antwort #847 am:

Bei Burlat und Napoleon sind bei mir die meisten hinüber. Blütenblätter sehr viele braun und Frucht in der Blüte schwarz. Von 10 Proben der braunen Blütenblätter alle 10 schwarz.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 11826
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Nachtfröste sind angesagt

cydorian » Antwort #848 am:

Bei der grossen Prinzessinnenkirsche ist die Blüte bekannt frostempfindlich.
Antworten