News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nachtaufnahmen (Gelesen 245517 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Nachtaufnahmen

Frank » Antwort #855 am:

Frank: Ist das die Place de la Concorde? Schöne Paris-Atmosphäre!
Ja, heuer kam ich nicht mehr nach Paris - Videokonferenzen ersetzen den persönlichen Kontakt - leider! ;) :D ::) :-X :-\LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Nachtaufnahmen

Faulpelz » Antwort #856 am:

Was wolltest Du mit den Fotos aussagen?
Diese Frage stelle ich mir beim Fotografieren eigentlich nie. Ich fotografiere das, was mir gefällt und was mir interessant erscheint und versuche, möglichst Stimmung und Licht ins Bild zu legen. Ich denke, diese Frage ist, um nur ein Beispiel zu nennen, bei Fotografen, die das Elend in Entwicklungsländern zeigen wollen usw. berechtigter. Die journalistische Fotografie will Missstände aufdecken, die Armut jener Menschen aufzeigen usw. Solche Fotos gehen richtig unter die Haut und da bedarf es einer Überlegung, bevor ich auf den Auslöser drücke. Wenn ich euch Landschaftsaufnahmen vom Bayerischen Wald zeige, dann nur, weil mir jene Ansicht halt selber gefällt und ich Spaß am Fotografieren hab. Ich sehe mich nicht als Berufener, sondern freue mich daran, wenn Menschen eins meiner Fotos stimmungsvoll finden und dadurch für ein paar Sekunden gedanklich etwas vom Alltag Abstand nehmen können. So in der Art sehe ich das.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Nachtaufnahmen

frida » Antwort #857 am:

So richtig Nacht ist es ja noch nicht auf meinen Bildern, aber auf dem Weg dorthin ;) Bei den Fotos vom Feuerschiff Fehmarnbelt konnte ich mich nicht entscheiden, ob mir die dichter rangezoomte Variante besser gefällt...fehmarnbelt_dez_1.JPGfehmarnbelt_dez_2.JPGDie Lisa ist der Nachbau einer historischen Hansekogge, ist übrigens absolut seetauglich.lisa.JPG
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Aprikose

Re:Nachtaufnahmen

Aprikose » Antwort #858 am:

Einspruch, jedes Foto hat eine Botschaft, sonst ist es langweilig. Ich denke, wir hinterfragen es selten so direkt, aber wir sortieren aus, was unseren Ansprüchen nicht zusagt. Und ob uns ein Foto gefällt oder nicht hat selten mit dem Verstand zu tun, auch nicht viel mit fotografischem Können, das Unbewusste lenkt und die Gefühle arbeiten. Deshalb sagt Gefallen/Nichtgefallen wenig über Können aus.Grad jetzt die vielen Fotos im Wettbewerb, ich schaue und schaue, aber nur wenige Fotos erreichen mich, da macht es sofort Klick.Übrigens Cartier-Bresson hatte immer den goldenen Schnitt im Blick. War eine andere Zeit, heute hat der goldene Schnitt in der künstlerischen Gestaltung an Gewicht verloren. Ist aber eine gestalterische Hilfe.Aber sicher bist du Fotograf, sonst hättest du diese fotografischen Motive nicht gesehen. Das unterscheidet uns von denen, die knipsen. Wir erkennen das Motiv. Das leitet uns. Dann versuchen wir die Umsetzung und die muss mit vielen Einflüssen, Räumlichkeiten, Licht, Wetter, Bewegung etc. arbeiten.An deinen Fotos gefällt mir, dass kein Mensch zu sehen ist, reine Industrie-Architekturfotografie. Eine nebulöse Geisterstadt. Bild 2 ist grandios, gelungen in Aufbau, Farbe, Schärfe, Spiegelung. Ja, ich bin begeistert. Es macht mir Freude. Es gibt viel zu entdecken. Und es lässt mir Raum zum Träumen.Meine Frage stellte sich bei den Bildern mit der Natur. Da war mir das Hauptmotiv nicht klar.
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Nachtaufnahmen

Carola » Antwort #859 am:

Aber sicher bist du Fotograf, sonst hättest du diese fotografischen Motive nicht gesehen. Das unterscheidet uns von denen, die knipsen. Wir erkennen das Motiv.
Ja, im günstigsten Fall ist es so! Schön gesagt ;)LG, Carola
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Nachtaufnahmen

Faulpelz » Antwort #860 am:

Meine Frage stellte sich bei den Bildern mit der Natur. Da war mir das Hauptmotiv nicht klar.
Ach so meinst du das. Auf Industriefotos wirken Bäume störend. Ich fand die Bäume in dem irgendwie gruseligen, farbigen Nebel wie Geisterbäume. Deshalb habe ich sie mit auf´s Bild genommen. Industriefotografie würde mich generell sehr reizen, aber leider, oder besser Gott sei Dank, haben wir hier nicht so viel Industrieanlagen. Bei Tag finde ich die Anlagen potthässlich, aber nachts faszinieren sie mich.Frida, beim Feuerschiff mag ich die Weitwinkelaufnahme lieber. Sie wirkt auf mich interessanter.Mein Favorit dieser Serie ist Lisa. Das beleuchtet Schiff kommt sehr festlich rüber, ein Weihnachtschiff ;) Kann es sein, dass das Foto ein klein wenig nach rechts kippt? Außer der kleinen Schieflage ist es aber sehr gelungen, finde ich.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Nachtaufnahmen

Gartenlady » Antwort #861 am:

Industrieanlagen wirken bei Nacht wirklich gut, die hässlichen Seiten werden gnädig überstrahlt, die reinen Strukturen sind aber oft attraktiv. Von Deinen Bildern gefällt mir das letzte am besten.@frida, die Lisa gefällt mir auch am besten, die ist ein wirklich schönes Motiv, wir sind halt romantische Binnenländler ;) @Aprikose, zeig uns doch auch mal Deine Bilder.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Nachtaufnahmen

birgit.s » Antwort #862 am:

@frida Bei den Bildern von dem Feuerschiff bin ich auch sehr am schwanken, bei dem Weitwinkelbild stört mich der Kran links. Bei dem Telebild wirkt alles sehr kompakt.Mein Lieblingsbild aus der Reihe ist ebenfalls die Lisa.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Nachtaufnahmen

birgit.s » Antwort #863 am:

Vom letzten Wochenende ::)
[td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Nachtfotografie/_D7H3533.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Nachtfotografie/_D7H3533kl.jpg[/img][/url][/td]
Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Nachtaufnahmen

frida » Antwort #864 am:

Besser spät als gar nicht :D Ich finde den Kamerastandort sehr gut gewählt, die streng mittige Platzierung des Tores gibt dem Bild Dramatik - und dass man so schön durchsehen kann, ist interessant.Allerdings mag ich diesen kräftigen Gelbton der Lampen nicht so leiden und würde deshalb ein wenig Gelb entsättigen. Aber das ist wohl Geschmacksache, ich habe jetzt schon öfter gehört, dass Leute dieses Gelb sehr mögen.Und was ist das bitte für ein kaum sichtbarer blasser Bogen über dem Dach vom linken Gebäude? Ein entferntes Riesenrad?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Nachtaufnahmen

frida » Antwort #865 am:

Ich habe heute für drei Fotos fast eine Dreiviertelstunde auf einer Brücke gefroren wie sonstwas. Meine Füße taten nachher so weh! Es ist ziemlich mühsam, von der Brücke aus zu fotografieren, da dort extremer Verkehr herrscht und eine Langzeitbelichtung nur geht, wenn höchstens ein, zwei Kleinwagen in der Zeit darüber fahren, sonst kommt sie zu sehr in Schwingung. Also steht man und steht man und wartet auf den richtigen Moment. Bei den beiden ähnlichen Bilder kann ich mich mal wieder nicht entscheiden.Man sieht auf den Bildern von Norden auf die Lübecker Altstadt, die dominante Kirche rechts ist St. Marien, die größte Backsteinkirche der Welt .marien_bei_nacht_1.JPGmarien_bei_nacht_2.JPGst_marien_nacht_3.JPG
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Nachtaufnahmen

thomas » Antwort #866 am:

Wow! Gute Aufnahmen! Technisch sowieso, und von der Motivwahl, denke ich, auch.Das erste finde ich besser als das zweite, kann schwer begründen, warum.Das dritte ist auch gut, aber ich empfinde es als etwas zu hell. Mag mich täuschen. Wann ist die Aufnahme entstanden?Aber, wenn du fragst, ein ehrliches Wort generell: Allen fehlt zur Perfektion / zum packenden Foto etwas der Pfiff. Aberr letztlich entscheidet, für welchen Zweck die Fotos geschossen wurden. Das kann ich nicht wissen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Nachtaufnahmen

Faulpelz » Antwort #867 am:

Birgit.s, ich finde auch, dass das Tor hier mittig sehr gut platziert ist. Es kommt so richtig mächtig rüber.Frida, das Frieren hat sich gelohnt. Mir gefallen deine Aufnahmen sehr, besonders 1 und 3. Es herrschte schönes Abendrot.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Nachtaufnahmen

frida » Antwort #868 am:

Allen fehlt zur Perfektion / zum packenden Foto etwas der Pfiff.
Danke Thomas, für die kritischen Worte, ich will mich ja immer noch weiter entwickeln. In diesem Fall bin ich aber ratlos oder vielleicht auch phantasielos, was ich hätte pfiffiger machen können. Das ist natürlich schwer zu sagen, wenn man die Situation vor Ort nicht kennt (dieser Blick ist nur von wenigen Meter auf einer Brücke aus möglich) - aber vielleicht hilft es auch, wenn Du einfach "rumspinnst" was man hätte noch anders machen können, manchmal kann man ja solche Ideen auch übertragen, anregend wäre es auf jeden Fall.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Nachtaufnahmen

maigrün » Antwort #869 am:

bin nicht thomas und habe leider auch wenig ahnung von photographie. darf ich trotzdem was vorschlagen?wenn ich auf dem ersten photo den linken teil bis zu dem kleinen schwarzen Turm ausblende, gefällt es mir besser.
Antworten