Das werde ich machen. Mein Kater ist sehr sehr verschmust. Besonders gern hat er es, unterm Kinn gestreichelt und geschmust zu werden. Da reckt er sein Köpfchen ganz steil nach oben.Allerdings macht er das nur bei seinem Dosi (Dosenöffner), nicht bei meiner Frau. Gleiches gilt mit Kraulen des Bauchfells. Schließlich sind das sensible Stellen, die nur bei größtem Vertrauen so exponiert werden.Nachdem sein Vorgänger bei einem Verkehrsunfall verunglückt war, wollte ich meinen aktuellen Kater auch als Wohnungskatze halten. Allerdings hat er so lange gejammert, in die Ecken gepisst und zuletzt sogar randaliert, bis ich nachgegeben habe. Nun ist er glücklich und meine Nerven fahren Achterbahn, wenn er mehrere Mahlzeiten ausfallen lässt, also nicht nach Hause kommt, was er aber normalerweise regelmäßig macht.Knuddel den kleinen Fratz von mir!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil (Gelesen 146893 mal)
Moderator: Nina
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Ich wollte mal eine andere Frage in die Runde werfen:Mein jetziger Kater ist zwar extrem verschmust, aber irgendwie etwas minder intelligent.Sein Vorgänger konnte Türen öffnen, indem er auf die Klinke sprang. Dann hat er die Tür ganz geöffnet, indem er sich mit den Körper dagegen gelehnt hat bzw. indem er eine Pfote in den Spalt gesteckt hat und die Tür aufzog. Wenn er nachts im Haus unterwegs war, knallte es ganz schön, wenn er wieder mal eine Türe geöffnet hat.Unser jetziger Kater kann geschlossene Türen nicht öffnen. Selbst wenn die Türen offen sind, aber der Spalt z.B. nur 5 cm groß ist, bleibt er davor sitzen und jammert, anstatt die Tür aufzuschieben. Ich habe versucht, ihm das zu zeigen, vergeblich.Wie ist das bei Euren Katzen? War mein verflossener Kater übermäßig intelligent oder ist der jetzige etwas unterbelichtet?
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
nö, in diesem fall ist es keine mangelnde intelligenz, sondern einfach mangelnde erfahrung. meine katzen können das türen aufmache allesamt nicht, weil hier generell immer alle türen offen sind
aber es haben alle gelernt durch die katzenklappe zu gehen, man muss nur geduld mit dem üben haben - irgendwann begreifen sie es. sicher. einfacher wärs halt, wenn er das verhalten bei einer anderen katze abgucken könnte - dann ginge es am schnellsten
manchmal können katzen gewisse dinge auch, weil sie zufällig draufgekommen sind, wie es geht


Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
übrigens: es hilft auch viel, wenn man selbst mehr geduld hat, als die katz.sprich: wenn er sitzt und jammert und behauptet er kann es nicht, dann muss man ihn so lange vor der angeblich verschlossenen türe sitzen lassen, bis es ihm zu bunt wird. irgendwann kommen dann immer die pfoten ins spiel wenn der geduldsfaden reißt. und kaum drückt katz die pfoten an die tür, geht sie auf - dann sollte er es gelernt haben
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
ein bißchen kommts auch auf die Katz an: eine Freundin hatte 2 Katzen, die eine öffnete die Türen indem sie auf die Klinke sprang, die andere proftierte davon. Nun ist die Türöffnerin tödlich verunglückt, die zurückgebliebene Katze kann bis heute keine Türen öffnen, obwohl x-mal zugeschaut.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
@ Dietmar,sei froh, dass Dein Kater die Sache mit der Klinke noch nicht geschnallt hat.Ich hatte auch mal eine Katze namens "Pollynichdoch", die diesen Trick raus hatte. Leider wurde sie ein Opfer des Straßenverkehrs.Unsere Hintertür hat nach kurzer Zeit ausgesehen, als hätte ein Werwolf bei uns Einlass gefordert.Lieber eine Katze, die durch lautes Miauen Einlass fordert als einen Stubentiger, der die Malerrechnungen strapaziert.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Kann ich auch nur bestätigen: Manche Katzen begreifen die Zusammenhänge, andere hocken nach Jahren immer noch vorm zu schmalen Türspalt und wissen nicht, was sie machen sollen, um die Tür weiter zu öffnen.Odin ist von allen unseren Katzen der intelligenteste. Er konnte, als er sich noch auf den Hinterbeinen aufrichten konnte, sogar verschlossene Türen öffnen, in dem er steckende Schlüssel zuerst umgedreht und dann die Klinke betätigt hat. Er hat auch immer wieder versucht Fenster zu öffnen, indem er Fenstergriffe mit dem Maul gepackt hat und versucht hat sie umzudrehen. GsD reichte die Kraft nicht aus.Sein Bruder hat ihm oft verständnislos zugeschaut und nie auch nur ein bischen versucht ihm was nachzumachen.Von den vielen anderen, die wir haben hat keiner Odins Potenzial.Türspalt vergrössern können einige, aber nicht alle.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Hallo !Mein Seppi kann auch die Türen öffnen bzw. er hat schon geschnallt wann er nur mit dem Kopf aufschieben muß. Er wollte unbedingt ins Bad, die Tür war nur angelehnt. Er steckt die Pfote rein und zog sie aber damit noch mehr zu. Er hat draußen miaut, ich habe scheinbar nichts gehört
. Auf einmal hat er es anders probiert und jetzt weiß er schon wie es geht, ruckzuck ist er drin und auch wieder draußen. Jede Katze ist anders, wie bei den Menschen. Jede hat irgendwie andere Eigenschaften und Qualitäten, es ist schon interessant. Z.Zt. freundet er sich mit dem Kater meines Enkels immer besser an. Heute war er schon bei Schnucki drinnen, hat sich alles angeschaut. Schnucki hat ihm zugesehen, hat nicht geknurrt wie Seppi bei uns daheim. Dann ist er aber Schnucki ganz schnell zum Seppi hin und hat ihn begrüßt mit einem Nasenstups. Das ist so süß, das machen sie draußen auch immer wenn sie sich begegnen. Anschließend sind beide raus, dann ist Schnucki zu uns reingegangen, so quasi " jetzt will ich zu Dir rein ohne das Du mich anknurrst" und es hat geklappt, Seppi hat Schnucki nicht angeknurrt. Ich wünsche mir ja so, das Schnucki wie früher auch mich besuchen darf ohne das Seppi ihn anknurrt. Das wird schon noch eine Weile dauern. Aber der Anfang ist schon gemacht. Draußen verstehen sie sich schon gut. Sie leben ja direkt in einem Garten zusammen. Jeder geht bei jedem durch. lg. elis


Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Das waren die SchönstenGibt es noch mehr Bilder????




Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Warum geht das nicht? Die hier angegebenen Varianten lösen die meisten Probleme.Danke! Ich werds auch bei den Haustieren reinschreiben (außer Du bist grad unterbeschäftigt...)Meine Schwester ist umgezogen und denkt über Einzäunen nach. Leider geht das hier bei mir nicht, deswegen hat der Kater schon seit fast 2 Monaten Stubenarrest. Nur an das reine Stubentigerdasein will er sich nicht gewöhnen.
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Acht Monate ist er jung. Allerdings hatte er kurz nach seinem Einzug bei uns eine Herpesinfektion bekommen, mit Niesen, Durchfall, Bindehautentzündung und Herpesbläschen im Rachen.Bei Jasper wär ich auch schwach geworden. So ein hübscher Kerl auch!!!!Wie alt ist er?

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Heue wieder mal TA, aber der letzte für ein paar Tage, erst Ende nächster Woche wird nochmal Blut abgenommen, dann sollte alles vorüber sein - hoffentlich!
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Wie schön, Jay!
@Lehm: Auf meinem Balkon ist ein Katzennetz angebracht - Mimi, die alte "Erstkatze", hat sich nach anfänglichen nächtlichen Jammerkonzerten damit abgefunden. Sie ist sehr ängtlich und wenig zugänglich, daher hatte ich Bedenken, sie rauszulassen - sie würde zwar nicht grad wem anderen zulaufen, aber mir auch nicht. Sie sitzt gerne draußen, auch jetzt im Winter.Der Kater ist vor knapp einem Jahr zugelaufen, ich kenn also keine Vorgeschichte, aber so wie er sich gebärdet will er unbedingt wieder raus. Nachdem die letzten Freigänge aber zu ca. 2/3 beim Tierarzte endeten (Kampfverletzungen, irgendeinen Mist gefressen) hab ich ihn jetzt drinnen. Er hält sich aber nicht gerne am Balkon auf - jetzt schon gar nicht, weils kalt ist und er nach eine OP große ausrasierte Stellen hat. Raus will er aber trotzdem - könnte ja besser sein als am Balkon (wir hatten da schon mal was - könnte ja hinter dem Haus NICHT regnen..)Im Garten kann ich nix einzäunen - es ist eine Wohnhausanlage mit Gemeinschaftgarten (würd ich NIE wieder einziehen!
)



- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Inzwischen ist zum Glück das schlimmste überstanden, vorher war ich nicht in der Lage zu berichten...Am 26. am Abend - wir waren bei einem Familientreffen - lag Klein-Kater bei meiner Rückkehr im Bad, er schrie und schrie und schrie und das Hinterteil war gelähmt. Ich raste sofort zur örtlichen TÄ, die diagnostizierte eine Thrombose in der Aorta und schickte mich zur Uniklinik, das mit dem Hinweis, mich keinesfalls an irgendwelche Geschwindigkeitsbeschränkungen zu halten. Als ich dort eintraf, wurde mir der Kater sofort abgenommen (ich telefonierte vorher mit der Notfallambulanz), nach einer Stunde kam die niederschmetternde Meldung, dass a) Thrombose, wie bereits bekannt, b) entstanden durch Herzschaden (HCM), c) Prognose sehr schlecht und d) am besten gleich eingeschläfert werden sollte. Erst nach meiner Weigerung und dem zarten Hinweis, dass ich das gleich bei meiner befreundeten TÄ hätte machen können und diese außerdem die Möglichkeit einer Intensivbehandlung mit Heparin-Tropf erwähnt hatte, wurde er stationär aufgenommen.Klein-Kater hat die winzige Chance genützt und wurde Mitte der Woche entlassen. Die Lähmung ist inzwischen fast überstanden (auch wenn er nicht sehr elegant gehtLandpomeranze, ich habe gelesen, dass die TA-Rechnungen dein Orangerie-Budget auffressen.Vielleicht berichtest du uns ein bisschen? Wie bemerkt man z.B. Thrombose?
![]()


Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

