News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Auffallende Gehölze (Gelesen 475895 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Auffallende Gehölze
neulich fand ich sie wieder an der Autobahn entlang sehr schön.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6818
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Auffallende Gehölze
Kirschen in der Straße waren das Stichwort. Da fällt mir ein, dass ich neulich über die Kirschblütenstraße in Bonn gelesen habe. Bilder gibt's im Netz dazu auch. (offiziell heißt sie Heerstraße).Die Kirschen in der Wohnstraße sind alle weg - zuviel Dreck, offiziell: Sie könnten das Straßenpflaster heben.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Auffallende Gehölze
Wenn in deinem Garten auch noch nichts blühen würde wie hier, weil alles noch in den Startlöchern sitzt, wüsstest du eine Forsythie auch zu schätzen!Wenn du wüsstest, wie der Garten aus weniger fotogenen Blickwinkeln aussieht. :-XNur ein Beispiel: Hinter der 'Star Wars' steht ein Monster von Forsythie - ein Albtraum in Knallgelb.
Ach, den Spruch kenn ich doch?Betraf auch eine Kazan.Scheint in dieser Gegend die allgemein verbreitete Meinung zu sein.bristlecone hat geschrieben:Die Kirschen in der Wohnstraße sind alle weg - zuviel Dreck, offiziell: Sie könnten das Straßenpflaster heben.Gut, es waren 'Kazan', aber trotzdem.
LG Janis
Re:Auffallende Gehölze
Zierkirsche hab ich auch
unfassbar, solch schöne Frühlingsblüher wegen "Dreck" zu entfernen. Wir stehen dieses Jahr ständig hier im Garten und erfreuen uns der wunderschönen Blüte!
In all matters of opinion our adversaries are insane.
Mark Twain
Mark Twain
-
enigma
Re:Auffallende Gehölze
Hier gelten nicht wenigen Mitbürgern auch und gerade Magnolien als "Dreck". Machen viel Arbeit, und das zweimal im Jahr.
Re:Auffallende Gehölze
Mein Großvater hatte im Garten eine traumhaft schöne Tamariske in Rheingau-Klima gepflanzt, meine Oma befand die Tamariske als "Dreck"... irgendwann ging sie leider ein
In all matters of opinion our adversaries are insane.
Mark Twain
Mark Twain
Re:Auffallende Gehölze
Und die Vorgärten sehen wie geleckt aus, und wegen Froschquaken rennt man zum Bürgermeister...Passt ja alles....Hier gelten nicht wenigen Mitbürgern auch und gerade Magnolien als "Dreck". Machen viel Arbeit, und das zweimal im Jahr.
LG Janis
-
raiSCH
- Beiträge: 7542
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Auffallende Gehölze
Ich finde so alle paar Wochen Efeu, der sich unter dem Zaun hervorgewagt hat, in meinem Briefkasten.
Re:Auffallende Gehölze
Aber doch hoffentlich mit Absender?Ich finde so alle paar Wochen Efeu, der sich unter dem Zaun hervorgewagt hat, in meinem Briefkasten.
LG Janis
-
raiSCH
- Beiträge: 7542
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Auffallende Gehölze
Ja, aber unabsichtlch - ich sah mal zufällig aus dem Fenster...
Re:Auffallende Gehölze
Zum Thema der schönen Cercis , die Bristlecone gezeigt hat:mit ihr liebäugle ich schon länger, und momentan wären weitere in Blüte stehenden Gehölze schon sehr schön. Nur muss ich bei ihr ja vermutlich auch damit rechnen, dass sie hier 4 Wochen später blüht – und dann wären wieder genügend andere Bäume und Sträucher ebenfalls soweit.(Wieso wir hier in 8a so spät dran sind, verstehe ich auch nicht….)Was würde wohl hier zusammen mit den Forsythien blühen (ausser Ribes, Weide und Schlehe)?
LG Janis
-
raiSCH
- Beiträge: 7542
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Auffallende Gehölze
Hier blühen gleichzeitig mit den Forsythien die japanischen Zierquitten, aber bei euch?Was würde wohl hier zusammen mit den Forsythien blühen (ausser Ribes, Weide und Schlehe)?
Re:Auffallende Gehölze
Doch, hier auch, die hab ich vergessen.Hier blühen gleichzeitig mit den Forsythien die japanischen Zierquitten, aber bei euch?
LG Janis
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Auffallende Gehölze
In der Nachbarstraße haben sie vor kurzem mal wieder die Zieräpfel kopfweidenmäßig auf Stamm mit Stummeln geschnitten...Die Kirschen in der Wohnstraße sind alle weg - zuviel Dreck, offiziell: Sie könnten das Straßenpflaster heben.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
enigma
Re:Auffallende Gehölze
Die WHZ hat mit dem "Frühlingserwachen" nur bedingt zu tun. Hier zwischen Basel und Freiburg wird es Winter im Durchschnitt sogar etwas kälter als im Nordwesten, aber die hiesige Gegend hat mit oder als erstes in Deutschland Frühling.Zum Thema der schönen Cercis , die Bristlecone gezeigt hat:mit ihr liebäugle ich schon länger, und momentan wären weitere in Blüte stehenden Gehölze schon sehr schön. Nur muss ich bei ihr ja vermutlich auch damit rechnen, dass sie hier 4 Wochen später blüht – und dann wären wieder genügend andere Bäume und Sträucher ebenfalls soweit.(Wieso wir hier in 8a so spät dran sind, verstehe ich auch nicht….)Was würde wohl hier zusammen mit den Forsythien blühen (ausser Ribes, Weide und Schlehe)?