News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 941824 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Was ist das?

goworo » Antwort #855 am:

Aus Samen von SRGC als "Saussurea nepalensis" aufgezogen. Scheint wohl nicht ganz zu stimmen. Ist das überhaupt eine Saussurea?
Ich habe mal im Polunin&Stainton nachgesehen. Könnte es S. roylei sein?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #856 am:

Es wäre mutig, etwas genaues sagen zu wollen.ThePlantlist nennt weltweit mehr als 400 gültige Saussurea-Arten. ;)Allein in China sind es mehr als 300 Arten.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Was ist das?

goworo » Antwort #857 am:

Es wäre mutig, etwas genaues sagen zu wollen.ThePlantlist nennt weltweit mehr als 400 gültige Saussurea-Arten. ;)Allein in China sind es mehr als 300 Arten.
Die meisten davon kann man allerdings ziemlich sicher ausschließen. Es bleiben trotzdem noch genug zu Auswahl. ;) Mal sehen, wie sich die Blüte entwickelt.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Was ist das?

elis » Antwort #858 am:

Hallo Hargrand !Sieht nach Verbena hastata aus.lg. elis
Dateianhänge
Verbena hastata0111b.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #859 am:

Bei Hargrands Pflanze denke ich, wie enaira, dass sie zur Verwandtschaft von Campanula punctata gehört.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #860 am:

Hallo Hargrand !Sieht nach Verbena hastata aus.lg. elis
Die hat unten aber keine so rundlichen Blätter....
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11313
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Kübelgarten » Antwort #861 am:

Buschwindröschen blühen doch viel früher, wenn der Wald noch hell ist.
LG Heike
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Was ist das?

Querkopf » Antwort #862 am:

ich bin entschieden für Chenopodium album, die Scheißmelde. ... "Weitere Trivialnamen ... Umgangssprachlich verbreitet sind ob seines Geruchs auch Dreckmelde, Mistmelde, Saumelde oder auch Schissmelle, Schissmehl, Schiissmalter und Hundsschiss... " wiki
Hübsche Namenssammlung ;D . Mein - ziemlich empfindliches - Näschen hat keine olfaktorischen Besonderheiten wahrgenommen ;) . Wiki (https://de.wikipedia.org/wiki/Spreizende_Melde) hat aber noch eine andere Erklärung für die diversen Trivialnamen parat:
...Die frischen reifen Samen sollen ein wirksames Abführmittel sein...
Pur bildet ;D . Nuja, das werde ich nicht testen, zur Samenreife wird's nicht kommen. Aber die nächsten Sämlinge müssen zwecks 100-prozentiger Bestimmung als Fotomodelle herhalten ;) .
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5724
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #863 am:

[/left]
Dateianhänge
sedum-unbekannt-260615.jpg
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5724
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #864 am:

[/left]
Dateianhänge
IMG_0247.jpg
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

lord waldemoor » Antwort #865 am:

dieses kenne ich auch nicht,sieht ähnlich wie eine ölweide ausdie früchte schmecken zum schluss bitterhab mal goog... es ist sogar eine...reichblütige ölweide...kannte keine früchte, mein strauch hatte nie welche
Dateianhänge
hems 101.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Scabiosa » Antwort #866 am:

[/left]
Evtl. die bleiche Fetthenne (Sedum pallidum) Über Fundstellen im Nationalpark Eifel gibt es Veröffentlichungen im Netz, wallu.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #867 am:

Lord Deine Ölweide sieht eher wie die Kornellkirsche Cornus mas aus. Die Ölweide hat auch ganz andere Blätter.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5724
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #868 am:

[/left]
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was ist das?

pearl » Antwort #869 am:

genial! :D Scabiosa natürlich und wallu auch! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten