Kommt darauf an welche!ist es normal daß die helleboren jetzt neue blätter austreiben?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" (Gelesen 204677 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
normale orientalis hybriden denk ich, hab sie ohne schild geschenkt bekommen, 3 sind sämlinge
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Sehe ich bei meinen auch. Sollte kein Problem sein.

Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Helleborus-Saison 2012
Hier noch mehr dazu:Helleborus x Sahinii 'Winter Bells'Ich bin zwar am Mittwoch auf der IPM daran vorbei gelaufen ,aber sie war für mich nicht auffällig. Da steckt wohl ihre Schönheit im kleinen Detail.Am Stand bei der Gärtnerei Heuger gab es auf der IPM die ersten Experimente mit H.niger x H.atrorubens zu sehen und auch H.niger x H. x hybridus. Das läuft dann alles über Meristemvermehrung.VG UweEdith sagt, Link zu groß und angepaßt! LG., OliverHallo,sind eigentlich in irgendwelchen Gartencentern schon die ersten Helleborus x sahinii "Winter-Bells" aufgetaucht?Viele GrüßeUwe
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Guten Morgen,ich halte gerade den neuen Flyer von der Staudengärtnerei P....s in Händen. Dort gibt es neue Züchtungen zu bestaunen: Helleborus x glandorfii. Gefallen würde mir auch Helleborus x sternii Silver Lake. Die Blätter sind silbergrau.Gruß Penny
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Die Silver Lace und andere silbrige hab ich im Herbst gesehen,noch schöner als im Bild!
Gruß Arthur
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Kennt jemand schon die neue Sorte Helleborus x ericsmithii 'Angel Glow'? Sie ist besonders deer resistant. http://farm9.staticflickr.com/8202/8260 ... e4a5_b.jpg
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Helleborus lividus - ein Endemit der Balearen der in der Natur leider sehr selten geworden ist, hier einige kultivierte Pflanzen. Diese Art hybridisiert sehr leicht mit Helleborus argutifolius. Bei den meisten 'lividus' in Kultur dürfte es sich um diese Hybriden handeln.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Die hat hier leider nur drei Winter ausgehalten, in der ganzen Zeit nur einmal geblüht und ist immer kleiner geworden.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Respekt! Ich hätte denen nicht einmal einen zugetraut.Hier noch ein Bild einer Blüte.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
oh, was für ein schönes Bild! Erinnert an eine zart errötende junge Schönheit.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28517
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Helleborus lividus ist traumhaft und wird in D auch ein Traum bleiben :(Ich liebe diesen Farbschlag :-*Hier mal was ähnliches, entfernt ähnlich zugegebenermaßen:Helleborus x ballardiae "Merlin". Welche Wildarten da drinstecken ist mir grad nicht präsent,. Könnte da nicht auch H. lividus mit drinsein?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28517
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Die komplette Pflanze ist sehr filigran
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28517
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Helleborus atrorubens (die echte Wildform) guggt nun auch schon raus. Die Knöspchen sind kleiner als man denkt 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28517
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Helleborus x nigercors "Icebreaker Fancy" (bescheuerter Name ich weiß)an ihr mag ich das cremige Weiß und das winterschöne Laub.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung