
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schattenstauden ab 2014 (Gelesen 137455 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Schattenstauden 2014/2015
Primula florindae steht zum Glück im letzten Eck, ihr Duft ist, besonders in den Abendstunden, schwer auszuhalten - lilienmodrigschwersüß, hua.

Re: Schattenstauden 2014/2015
Die Codonopsisblüte hat im ganzen Garten begonnen.

Re: Schattenstauden 2014/2015
So verschieden sind die Geschmäcker - ich finde den Duft dieser Primel ganz toll.Ist das Codonopsis ovata? Meine wird nun auch bald zu blühen beginnen (hatte ich die nicht mal von dir bekommen?).Primula florindae steht zum Glück im letzten Eck, ihr Duft ist, besonders in den Abendstunden, schwer auszuhalten - lilienmodrigschwersüß, hua.
Re: Schattenstauden 2014/2015
Morgens halte ich den Duft von Primula florindae noch ganz gut aus, bzw. empfinde ihn zeitweise als Wohlgeruch, am Abend wird er allerdings so richtig opulent schwer. Primula capitata duftet für meinen Geschmack viel zarter & feiner, nicht so aufdringlich.Nein, dass ist Codonopsis clematidea, ebbie. Codonopsis ovata ist bereits fast verblüht & ist auch viel schöner in meinen Augen - hier:
Das freut mich, dass er sich bei Dir eingelebt hat, ist bei mir der einzige Codonopsis, um den ich mich ein wenig bemühen muss, viele andere haben fast schon Neophytenpotential & ja, die hattest Du von mir. 


Re: Schattenstauden 2014/2015
Ach, die Codonopsis clematidea, ja, die ist problemlos und nahe am Unkraut. Von den Codonopsis ovata ist mir nur eine einzige übrig geblieben und die setzt jetzt das erste Mal zum Blühen an. Ich finde auch, dass die nicht einfach ist.
Re: Schattenstauden 2014/2015
Ziemlich neu in meinem Garten ist Omphalogramma delavayi. Hat jemand Erfahrung damit und kann etwas dazu sagen?
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Schattenstauden 2014/2015
Auch ohne Blüten eine auffällige Pflanze ist Liriope muscari 'Okina'
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Schattenstauden 2014/2015
Erfahrung nicht, aber eine Frage. Ich hab' Omphalogramma delavayi im Januar 2014 ausgesät. Bis heute hat noch nichts gekeimt. Brauchen die so lange oder habe ich was falsch gemacht?Ziemlich neu in meinem Garten ist Omphalogramma delavayi. Hat jemand Erfahrung damit und kann etwas dazu sagen?
Re: Schattenstauden 2014/2015
Kirengeshoma koreana beginnt mit der Blüte und erreicht eine Höhe von 2 m.

Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Schattenstauden 2014/2015
Anemonopsis macrophylla mussten wir im Herbst umpflanzen,weil sie einfach zu großwurde. Perfekt eingewachsen und nochmal zugelegt.

Bin im Garten.
Falk
Falk
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Schattenstauden 2014/2015
Blüht die früher als K. palmata?Muss direkt mal schauen, ob die schon Knospen hat.Kirengeshoma koreana beginnt mit der Blüte und erreicht eine Höhe von 2 m.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Schattenstauden 2014/2015
Falk:Tolle Bilder!!!!!Im Vorgarten steht Kirengeshoma palmata, bis jetzt ist hier noch keine Blüte zu sehen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Schattenstauden 2014/2015
K.palmata blüht hier auch 3-4 Wochen später und wird knapp halb so hoch.Zum Vergleich das Bild einer K.palmata vom gleichen Tag.
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Schattenstauden 2014/2015
sehr schönes Bild. 

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky