
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Neue Gartentiger 2. Teil (Gelesen 182716 mal)
Moderator: Nina
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Den Holunder hinterm Haus hat er immer gerne und ausgiebig zum Kratzen benutzt. Er bräuchte ja nur 10 m zu laufen und könnte nach Herzenslust kratzen.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Hi!Es gibt soweit ich weiss auch irgendeine Krankheit die dafuer fuehrt dass Katzen ihre Krallen nicht mehr einziehen koennen
(ist aber wohl nicht schmerzhaft und bedarf keiner Behandlung)Bye, Simon

Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Ja schon, aber wenn er nur schläft und frisst hat er auch nicht viel Abrieb. Dass von den Krallen solche Splitter abgehen ist glaube ich auch normal (ist ja totes Material), hatten meine älteren Katzen bisher immer in geringen Mengen. Die jungen hatten nie so lange Krallen, dass was hätte absplittern können.
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Nachbars Katze war gestern und heute wieder da
Sonnenschein ist sooooooo fein!
Miez nascht Sonnenstrahlen 


lg, Darena
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Katzenkrallen wachsen nicht am Stück weiter, sondern immer wieder Schicht für Schicht eine neue. Deshalb rupfen Katzen bei der gründlichen Körperpflege auch immer wieder an den Krallen, bis sich die oberste Hülle ablöst. Drunter kommt ein neuer, spitzer Nagel hervor. Solange sie sich putzen und Krallen rupfen war das für mich bisher immer auch ein Zeichen von relativem Wohlbefinden.Ältere Katzen mit wenig oder keinen Zähnen können das natürlich oft nicht mehr so gut, deshalb schneide ich ihnen von Zeit zu Zeit die Krallen, denn das Kratzen an Holz oder anderen rauhen Gegenständen reicht nicht mehr aus. Das Abzwicken klappt meistens ganz gut, ist auch Übungssache. Natürlich nicht zu kurz, sonst könnte man das Nagelbett verletzen. Mir ist aufgefallen, bei manchen älteren Katzen werden die Nägel unförmig dick und lang, auch an den Hinterpfoten. Das kann man besonders gut hören....Wenn das Wachstum gestört ist und sich die oberste Schicht zu lange hält, kann es zu eingewachsenen Nägeln kommen. Das ist sehr schmerzhaft. Man merkt es sehr schnell, denn anfassen läßt sich diese Katze dann kaum noch.
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Eingewachsen scheinen die Krallen vom Faucher nicht zu sein. Wenn er sich streckt, fährt er alles aus, was er an Krallen hat, und das sieht okay aus. Ich hatte vor einigen Tagen eine Kralle in seiner Bettwäsche gefunden, gleichzeitig gab es eine feine tatzenförmige Blutspur - ich konnte mir das nicht erklären.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
mir hat mal ein TA gesagt, dass das geräusch davon kommt, dass die krallen bei älteren katzen manchmal nicht mehr ganz eingezogen werden. nicht weil sie länger werden.Mir ist aufgefallen, bei manchen älteren Katzen werden die Nägel unförmig dick und lang, auch an den Hinterpfoten. Das kann man besonders gut hören....
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
So sieht eine beim krallenschärfen abgezogene alte Kralle aus
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
genau,so sah das bei unserer alten Dickeline auch aus.und dann gibt's manchmal noch die Hälfte von dem abgebildeten,feiner, fast durchsichtig. Grüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
besonders schön, wenn man diese auf dem kopfkissen / unter der decke... findet..
*piiiiiiiiiiiek* hier meine beiden gartentrottel "bei der arbeit":
Whiskas
Cedric (die erde kühlt so schön den hintern, gell?!?)
und so gerupft ist das gras - es war vorher doppelt so hoch. 


Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Ein wirklich neuer Gartentiger ist "Blacky". Seit Karfreitag taucht er immer häufiger bei uns auf. Heut sah er so manierlich aus, dass ich ihn fotografiert habe. Normalerweise ist er total verrotzt.... :-\Er lässt sich anfassen und schnurrt auch, wenn man ihn streichelt; bekammt aber panische Angst, wenn man etwas in der Hand hält und auf ihn zugeht. - Das spricht Bände.......
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Das ist jetzt Nr. ...?Für "verrotzt" sieht er aber noch gut aus!Der Faucher hat gestern abend wieder für Verwirrung gesorgt. Er lag auf seinem Hochsitz, ich stand davor und sprach mit ihm, dabei hatte ich ein Stückchen alten Gouda in der Hand (mein Abendessen). Er stierte auf den Gouda, schnüffelte in die Richtung und gerade, als ich sage "Na, interessiert dich der Käse?" macht er sich unglaublich lang und schnappt mir den Käse aus der Hand! Dann ist er sofort runter auf den Boden und hat sich mit seinem Käse unter einen Stuhl verzogen. Das ist das erste Mal, daß er direkt etwas von meiner Hand genommen (geraubt) hat.Aufgegessen hat er ihn nicht, als ich ihm heute morgen Futter gab, lagen noch Käsestückchen rum...Er macht jetzt immer öfter Erkundigungs-Touren durchs Haus, auch in meiner Anwesenheit. Nur nach draußen will er immer noch nicht.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
@beaDas finde ich aber auch, Blacky sieht wirklich sehr gut aus. Bin schon gespannt, wenn er mit den anderen auf dem Sofa liegt :DHat er gar keinen weißen Brustfleck, ist ja eher ungewöhnlich.@SusanneDer Faucher macht es schon spannend, das ist eben Katzenpsychologie...
.

Re:Neue Gartentiger 2. Teil
ich werd ihn demnächst mal fotografieren, wenn ihm der gelbe Schnodder bis zum Kinn hängt......... ;)Man hört ihn schon, auch wenn man ihn nicht sehen kann, weil er so laut schnieft.Für "verrotzt" sieht er aber noch gut aus!
Er ist ganz tiefschwarz und hat, was auf dem Bild aber garnicht rauskommt, intensiv gelbe Augen.@Susanne: der Faucher macht ja grosse Fortschritte. Ganz mutig von ihm finde ich, dass er dir den Gouda nicht aus der Hand geschlagen sondern danach geschnappt hat.Gut, dass er nicht alles gefressen hat. Das viele Salz im Käse ist garnicht gut für ihn.LG, BeaHat er gar keinen weißen Brustfleck, ist ja eher ungewöhnlich.
-
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Kennt ihr das auch von euren Katzen, dass sie ungefähr jährlich die Futtermarke wechseln (wollen) ?Meine hat mich gerade wieder zur Verzweiflung getrieben. Von einem Tag auf den anderen hat sie plötzlich ihr Futter verschmäht. Keine Anzeichen einer Krankheit. Das gleiche Problem hatten wir vor einem Jahr schon mal. Da hatte ich dann die Futtermarke gewechselt und sie hat wieder gefressen. Nun das gleiche. Nachdem ich alle bei uns erhältlichen Katzenfuttermarken - sind nicht viele, da ich mich weigere, Katzenfutter mit Zucker zu kaufen - getestet habe und sie keine wollte, habe ich ihr die Futtermarke, die sie vor einem Jahr plötzlich verschmäht hat gegeben und die frisst sie plötzlich wieder.
Hier ist das Monster



- Dateianhänge
-
- Stinki_Bett_unter_Decke.JPG
- (79.59 KiB) 19-mal heruntergeladen
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam