News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2009/10 (Gelesen 198714 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

iga » Antwort #870 am:

Was bin ich froh, dass ich nur einen warmen WG habe, sonst müsste ich auch noch Kamelien sammeln wenn ich hier so reinschaue. ;D So bleibts bei Orchideen.
hallo Orchidee!!! ;D ;D ;Dkein problem du sammelst nur die kamelien die du auspflanzen kannst und dann kaufst du ein GW für die kamelien(kalt) ;Dso habe ich auch angefangen :-\ ;DPrimrose!!! ;D ;D ;Dja das mache ich, wäre schade die wurzeln an die mäuse zu verfüttern und bei umpflanzen ist das auch praktisch ;)
l.g
iga
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

Velvet » Antwort #871 am:

Tolle Bilder habt ihr wieder eingestellt, so richtig zum sabbern. Oh Mann, da seh ich erst wieder, was mir noch so alles fehlt! ;D @ an alle Neulinge, auch von mir ein Herzliches Willkommen in unserer Runde.So, nun zuletzt noch eine weitere Blüte, die sich gerade geöffnet hat:Oki o NamiLG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #872 am:

Pflanzt ihr die Kamelien in Kükendrahtkörbe aus?Das wird in dem neueren Urban-Buch empohlen. Wegen Maulwurf und Wühlmaus??
Hallo PrimelchenDie ersten Kamelien hab ich in Drahtkörben ausgepflanzt, später nach Ratschlägen von Fischer und Eisenhut nicht mehr.Aber wer den besseren Tipp gegeben hat, Urban oder die beiden anderen, das weiss ich nicht.Da ich vermutlich noch im Laufe dieses Jahres meine Kamelien aus diesem Garten nehmen werde, kann ich dann mehr sagen, ob sich die Pflanzen tatsächlich leichter versetzen lassen.Als Schutz vor Maulwürfen oder Wühlmaus brauche ich sie nicht (hat hier keine), kann mir auch nicht so ganz zusammenreimen, wie das funktionieren soll ??? Die Wurzeln sind doch schnell raus gewachsen aus den Drahtkörben...@alleSo und nun noch eine kurze Nachlese von Wingster Kamelien, die mich begeistert haben, ein paar eher wenig gesehene Sorten oder die lange auf meiner Wunschliste standen.Pink Diddy fiel mir auf wegen der perfekten Blütenform und dem zart dunkler markierten Rand und Gubijin wegen der zarten fluffigen Blüten[td][galerie pid=62055][/galerie][/td][td][galerie pid=62058][/galerie][/td]
Loretta Feathers scheint wie alle Reticulata-Hybriden schwierig zu vermehren sein über Stecklinge.Ob wir sie wohl mal vermehrt finden, wo es weltweit offenbar nur 2 Pflanzen gibt??Die strahlend weisse Super Star ist für mich eine Neuentdeckung! Sieht eigentlich 'Lily Pons' so ähnlich aus in Natura (Frage an die stolzen Besitzer von ihr) oder scheint das nur auf den ersten Blick so?Bei Shuchôka stand ich wieder einmal unschlüssig davor. Die Blüte gefällt mir sehr gut, doch die Blätter sind arg gross dagegen und der Wuchs recht sparrig.[td][galerie pid=62053][/galerie][/td][td][galerie pid=62054][/galerie][/td]
Zum Schluss noch eine Bonsai-Kamelie, die ich als ganz wenige auf meiner Wunschliste lasse. Nur dafür eine Quelle finden... da lass ich mich (wie immer) finden :) Itty Bit mit ihren MiniatureblütenLG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

klunkerfrosch » Antwort #873 am:

auch von mir ein ganz herzliches willkommen an unsere neuen "Kameliensüchtigen" ;) @Tarokaja :),tolle Bilder aus der Wingst , das Foto von der Shiro Kingyoganz zauberhaft :o @Alle :),Es war ein super schöner Tag bei Fischer mit unendlich vielen neuen Eindrücken und es hat mir riesigen Spaß gemacht euch dort alle zu treffen.Ein ganz dickes Dankeschön noch an die Seidenschnäbels, die "Kinder" wohnen jetzt im Hühnerhaus :-*. Heute morgen habe ich es endlich geschafft (es regnet und regnet und ich hab den Frühlingsgartenblues :-\ ) und die Bilder aus der Wingst überspielt :P hier ein paar Froscheindrücke by Fischer .... bei einigen Kamelien war die Blütenfülle schon ganz erstaunlich :o wie bei dieserBildBildBild
Und ob Fischer sie jemals vermehrt
... wäre sofort dafür und bestimmt nicht die einzige ;) Bildschon spannend wie die einzelnen Kamelien in ein paar Jahren aussehenkönnenBildin dieser Größe ein toller Anblick :o BildBegleitpflanzen zu den Kamelien, wer Platz genug hat, vielleicht diesen hier - den gab es im kleinen Gewächshaus am Haus, die Blüten hatte ich zu gerne in natura gesehen, leider war da noch nix zu sehen. Bilddie gefiel mir ganz besonders - sie war zwischen den Wildkamelien zu finden. Bildps. Barbara, da waren wir wohl zeitgleich ;) die Loretta wird/ist in Amerika vermehrt, aber sie schicken sie leider nicht nach Deutschland.Selbst die anfrage nach Stecklingen wurde abgelehnt :-\ echt schade.Aber irgendwann bestimmt :-* Vor der Superstar habe ich auch gestanden und gedacht warum hat sie bloss diesen Namen bekommen?!Lily Pons sieht da für mich irgendwie kompakter aus ;) schön das es unterschiedliche Geschmäcker gibt, sonst hätten ja alle hier die gleichen Kamelien :P und das wäre ja echt langweilig. lgKlunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
Lavender
Beiträge: 170
Registriert: 28. Feb 2008, 10:32

Re:Kamelien 2009/10

Lavender » Antwort #874 am:

:)Tolle Fotos, Klunkerfrosch! Die Akebono hab ich förmlich in der Nase ;) So, jetzt hab ich einen ausführlichen Rundgang gemacht. Also, sie werfen auch die hellgrünen kleineren Blätter ab.Und unter meiner Mulchschicht ist der Boden wirklich gefroren. Das kann hier noch dauern mit dem Auftauen! Was mach ich nur? Warmes Wasser gießen? Oder einfach lassen?
rosige Grüße  elma
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2009/10

cornishsnow » Antwort #875 am:

Wie schön, endlich ein paar Fotos vom Treffen! :D...und dann noch so schöne! :)@ claudimausDen riesen Hund kenne ich doch!? 8) Freut mich dich hier zu begrüßen, claudimaus! :D...und natürlich auch an die anderen Neuen! Herzlich Willkommen bei uns Kameliensüchtigen! :)@ Barbara und FröschliHatte der Züchter nicht zum Gedenken an seine Tochter nicht bestimmt, das die nach ihr benannte Kamelie Loretta Feathers, nicht vermehrt werden darf? Ich meine Herr Fischer hätte so etwas erzählt!? ??? Ich fand es sehr schade damals, da die Sorte außergewöhnlich schön ist. :-\@ LavenderBloss erst einmal nichts machen, mit warmen Wasser würdest Du sie vermutlich umbringen. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

klunkerfrosch » Antwort #876 am:

Hallo Lavender ;),dankeschön ;). Die duftende war schon klasse!Mit warmen Wasser giessen? Durch die Mulchschicht ist der Boden doch schnell wieder aufgetaut, sobald der Frost nachläßt.Bislang habe ich hier im Winter/Frühjahr noch keine der ausgepflanzten Kamelien im Garten gegossen. lgKlunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

klunkerfrosch » Antwort #877 am:

@ Barbara und FröschliHatte der Züchter nicht zum Gedenken an seine Tochter nicht bestimmt, das die nach ihr benannte Kamelie Loretta Feathers, nicht vermehrt werden darf? Ich meine Herr Fischer hätte so etwas erzählt!? ??? Ich fand es sehr schade damals, da die Sorte außergewöhnlich schön ist. :-\LG., Oliver
Hallo Oliver,sie ist wirklich außerordentlich schön und ihre Geschichte berührt wohl jeden. Letztes Jahr hatte ich deswegen bei Fischer nachgefragt. Herr Fischer war am überlegen ob er sie vielleicht vermehrt, da der Vater D.Feathers auch verstorben ist. Es wäre sehr schön wenn er sie weiter vermehren würde und ihre Geschicht damit weiterlebt. Mich beschleich jedesmal ein ganz besonderes Gefühl wenn ich sie sehe.BildlgKlunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2009/10

cornishsnow » Antwort #878 am:

Ja, eine wunderbare Erinnerung an einen geliebten Menschen! :DObwohl ich mich ein wenig komisch fühle, wenn der Wunsch des Züchters nicht berücksichtigt wird. :-\ Aber schließlich kann sie nur durch Vermehrung erhalten werden und das ist bestimmt im Sinne von David Feathers. :)Ich freu mich so, meine 'Anemoniflora' will anscheinend ihre erste Blüte öffnen, ich hab heute gesehen, das die Knospe anschwillt und schon etwas weißes zu sehen ist. Du meine Güte, das ist aufregend! ;DAnsonsten fängt die Blütezeit in meinem GWH auch so langsam an, 'Botanjuki' hat die erste Blüte geöffnet und 'Minato-no-akebono' sollte am WE loslegen, evtl. auch 'Erebo', dann kann ich auch mal wieder etwas zeigen, wird ja auch Zeit! ::) ;) :DLG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2009/10

Jule69 » Antwort #879 am:

Mann oh Mann, ich könnte mich blöd schauen an den Bildern, obwohl ich sie ja live sehen konnte...Bei der Loretta hab ich auch gemischte Gefühle, einerseits sollte man den Wunsch des Verstorbenen ehren, andererseits wäre es doch viel schöner, wenn die Geschichte weitergehen würde...und ich könnte mir vorstellen, dass jeder, der sie hat, auch in Ehren hält..Trotz aller Begeisterung und auch einigen Neupflanzen möchte ich doch mal so insgesamt anfragen, was ihr an Ausfällen habt...und bitte sagt jetzt nicht, ihr hättet keine. Ich würde aus dem Erdgeschoss springen, in echt...Bei mir sind es bestimmt 5 oder 6, die über die Brücke gegangen sind...es wären noch mehr geworden, doch die sich nackich gemachten Higos treiben nun scheinbar neu aus...Dieses Jahr hat mich einiges gelehrt, zum nächsten Winter werd ich schon so manches anders machen. Über Erfahrungen und Bekenntnisse würde mich sehr freuen...P.S. Klunker....Geile Bilder!!!!!Oliver: Drücke Dir die Daumen, dass die Blüte bei Dir jetzt anfängt...ob Du es glaubst oder nicht, gerade diese beiden sind jetzt bei mir abgeblüht...Mit der Blüte war ich voll und ganz zufrieden, hat einige Wochen für Stimmung hier gesorgt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Lavender
Beiträge: 170
Registriert: 28. Feb 2008, 10:32

Re:Kamelien 2009/10

Lavender » Antwort #880 am:

:) Danke, dann wart ich weiter!!!!Könnt ihr nicht mal einen Danke-Button anfügen?
rosige Grüße  elma
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

iga » Antwort #881 am:

(Die ersten Kamelien hab ich in Drahtkörben ausgepflanzt, später nach Ratschlägen von Fischer und Eisenhut nicht mehr.Aber wer den besseren Tipp gegeben hat, Urban oder die beiden anderen, das weiss ich nicht.Da ich vermutlich noch im Laufe dieses Jahres meine Kamelien aus diesem Garten nehmen werde, kann ich dann mehr sagen, ob sich die Pflanzen tatsächlich leichter versetzen lassen.Als Schutz vor Maulwürfen oder Wühlmaus brauche ich sie nicht (hat hier keine), kann mir auch nicht so ganz zusammenreimen, wie das funktionieren soll Die Wurzeln sind doch schnell raus gewachsen aus den Drahtkörben...)Barbara!!! ;D ;D ;Dda hast du glück das du keine wühlmäuse hast ;Dich habe sehr viele und keine katze ,mein hund versucht sich als mäusefänger aber der erfolg ist nicht sehr gross :-\.meine kamelien habe ich nicht in körbe sondern in zugeschnittenen nagerzaungapflanzt und den habe ich sehr gross gemacht und wenn wurzeln rauswachsen und von mäusen gefressen werden bleibt immer noch genug über ;)wie gesagt bei umpflanzen ist das auch hilfreich ;D
l.g
iga
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

Velvet » Antwort #882 am:

Trotz aller Begeisterung und auch einigen Neupflanzen möchte ich doch mal so insgesamt anfragen, was ihr an Ausfällen habt...und bitte sagt jetzt nicht, ihr hättet keine. Ich würde aus dem Erdgeschoss springen, in echt...Bei mir sind es bestimmt 5 oder 6, die über die Brücke gegangen sind...es wären noch mehr geworden, doch die sich nackich gemachten Higos treiben nun scheinbar neu aus...Dieses Jahr hat mich einiges gelehrt, zum nächsten Winter werd ich schon so manches anders machen. Über Erfahrungen und Bekenntnisse würde mich sehr freuen...
Hallo Jule,ich muss erst noch abwarten, welche Kamelien sich wieder berappeln oder auch nicht, die Ausgepflanzten sehen teilweise auch recht schlimm aus! :( Ich hatte meine Topf-Kamelien vor dem letzten Frosteinbruch ja schon in den Garten verbracht, musste sie dann aber ganz schnell wieder ins Haus bringen. Da sind auch einige dabei, die ziemlich nackig dastehen, da heißt es auch erst abwarten. Ich melde mich aber nochmals, wenn ich einen besseren Überblick habe. Aber ich rechne auch mit Verlusten.LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

Seidenschnabel » Antwort #883 am:

Uuiii,Klasse Bilder habt Ihr gemacht. :D :D :DEcht Wahnsinn!@ JuleBei uns gibt es auch so einige Trauerfälle. Aber genaues gibt es auch erst nach dem Ausräumen zu sagen. Und das ist hoffentlich bald!Heute friert es ja schon wenigstens nicht mehr. ::) Gestern hingegen hatten wir noch Dauerfrost. :-\ LG Seidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

iga » Antwort #884 am:

die fotos sind wie immer ein TRAUM :o :o :obitte mehrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr ;)
l.g
iga
Antworten