News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten - Impressionen 2011 (Gelesen 289912 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Sandfrauchen » Antwort #870 am:

BildHier ein Beispiel des Sponti-Faktors. In die Nähe des Perüclenstrauches hatte ich noch einen weiteren Klecks Salvia gepflanzt. Die ist aber schlecht angewachsen und blüht daher noch nicht. Statt dessen sind vorjährige Bartnelken wieder aufgetaucht und retten die Ecke. BildBildJo,Du hast kürzlich Lilo auf ihre Monarda bradburiana angesprochen. Hast Du Erfahrungen mit ihnen? Wie hoch und breit werden die im Laufe der Jahre?Bild
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11723
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

cydora » Antwort #871 am:

Cydora,Ich mag Deine grün-weiß-Magentafarbien Kompositionen sehr! :D Welches Geranium ist das auf dem 3. Bild?
Geranium 'Patricia'Sandfrauchen, wieder mal Fotos zum Schwelgen...
Liebe Grüße - Cydora
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

rosetom » Antwort #872 am:

Stimmt, wunderbare Fotos! :D Today's special: Marilyn Monroe mit Saphirkette ;)
Dateianhänge
MarMon.jpg
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

löwenmäulchen » Antwort #873 am:

Sandfrauchen, wenn du die Bartnelken absichtlich dorthin gesetzt hättest, könnte es nicht schöner sein!
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11723
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

cydora » Antwort #874 am:

Today's special: Marilyn Monroe mit Saphirkette ;)
:D
Liebe Grüße - Cydora
hymenocallis

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

hymenocallis » Antwort #875 am:

Tja Jo, dann will ich's mal versuchen ... - Ich denke bei mir steht an erster Stelle die Frage der Flächenaufteilung. Dies zieht räumliches Denken nach sich. Pflanzen-Volumen (oder senktechte Flächen) bilden einen Rahmen oder verengen das Blickfeld. Sie sorgen für Staffelungen in Vordergrund, Mittelgrund Hintergrund.- Danach kommt bei mir die Pflanzenauswahl. Erstes Auswahlkriteriun sind die Standortbedingungen. (dabei experimentiere ich bei mir selbst ständig mit der "Standortamplitude")- Ich versuche einem Beet ein farbliches oder anderes stilistisches Thema zu geben und wähle danach aus. Oft ist das einfach nur ein Schwerpunkt und der Ausschluss einer Farbe. (z.B. hier sollen viele Gräser hin, keine Geraniums und nix Gelbes oder Oranges)Für den Stil der Pflanzung sind mir Blüten- und Blattfarbe sowie Struktur und Habitus wichtig. Der Stil wird nach meiner Meinung in erster Linie durch Struktur und Habitus geprägt dazu gehört auch die bewußte Entscheidung für Prachtstauden oder natürlich wirkender Auslesen.(für manche meiner Kunden heißt das Thema einfach nur "Durchblühen" für die wähle ich möglichst viele narrensichere Dauerblüher aus und versuche dabei Farbschocks zu vermeiden)- Natürlich ist Blütezeit und deren Staffelung auch wichtig. Auch die Frage, wie sieht die Pflanze nach der Blüte aus.
Du hast anschaulich beschrieben, wie ich es auch mache. Nur der Sponti-Faktor ist bei mir vergleichsweise irrelevant. Deine Gestaltungen sind aus meiner Warte überaus gelungen!LG
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

rosetom » Antwort #876 am:

"Liebe-auf-den-ersten-Blick"-Pflanzen unterbringen zu müssen, gehört für mich nach wie vor zu den jählichen Herausforderungen, aber mittlerweile, d.h. mit zunehmender Dichte im Garten, kann ich mich erstaunlich gut beherrschen. ;) Eine Kombination, die mir aber jedes Jahr gut gefällt, obwohl der Cardinal damals mehr oder weniger an seinen Platz "gequetscht" werden musste, ist diese:
Dateianhänge
CardRichJun11.JPG
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

rosetom » Antwort #877 am:

Ein Ausschnitt aus dem Schattenbeet hinter dem Haus:
Dateianhänge
Schattenb611.JPG
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

macrantha » Antwort #878 am:

Oh wie schön - das Limonengrün zum Cardinal bzw. zur roten Sterndolde ist sehr hübsch!Ich muss noch zwei Bilder nachreichen, die Artemisia vor ?3? Wochen von dem schon gezeigten roten "Wildwuchsbeet" gemacht hat. Wenn sie schon so was schönes fabriziert, dann stelle ich es auch ein ;)
Dateianhänge
IMG_8261_web.jpg
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

macrantha » Antwort #879 am:

Und nochmal Brunnera Jack Frost mit Heuchera
Dateianhänge
IMG_8249_web.jpg
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11723
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

cydora » Antwort #880 am:

Oh wie schön - das Limonengrün zum Cardinal bzw. zur roten Sterndolde ist sehr hübsch!
Genau! Ich mag diese Kombination auch sehr :Dmacrantha, schöne Blattschmuckkombi - paßt phantastisch in Dein weinrotes Beet :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5920
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

lonicera 66 » Antwort #881 am:

acrantha, welche Sorte tränendes Herz hast Du da?Ist sie Rosa/Lila in ganz zarten Tönen?Die habe ich bei uns im Wald hinter dem Haus wachsen sehen, ich wüsste so gern, welche Sorte es ist...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11723
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

cydora » Antwort #882 am:

Heute mal kein Rosa von mir: ;)BildBild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11723
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

cydora » Antwort #883 am:

Blattschmuck im Quittenbeet:BildBildBildBild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11723
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

cydora » Antwort #884 am:

Und doch noch mal Rosa/Magenta - mit Gelbgrün:BildWat dem eenen sin uhl is dem andern sin nachtigall ;D ;)
Liebe Grüße - Cydora
Antworten