“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Das ist allerdings Geschmackssache, und darüber soll man bekanntlich nicht streiten. Ich finde, Blüten sollten farbig sein (weiß und schwarz inbegriffen), und ein Grün-Anteil sollte 50% nicht überschreiten - solche Blumen sind für mich interessant, aber nicht unbedingt schön.
Ich hab kürzlich schon eine Serie gemacht. Von links nach rechts: Keimblatt, erstes Laubblatt ein Jahr später, Sämlingsfeld mit ersten blühfähigen ab 4. Jahr nach Aussaat:
wäre das nicht was für den Eranthis thread?Hier habe ich meine Aussaat von Schwefelglanz. es ist nichts draus geworden. Ich habe es total versemmelt. Sie waren im Wintergarten viel zu früh gekeimt und sind dann vom späten Frost dahingerafft worden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
fressen mäuse auch eranthis? dann werde ich nicht weiter darüber nachdenken.
Ich glaube nicht... aber Glauben ist bekanntlich kein Wissen! ;)Im Garten meiner Eltern, wo es immer Wühlmäuse gibt, werden Galanthus, Eranthis und Fritillaria imperialis verschont, allerdings füttert sie meine Mutter in jedem Herbst mit Kroken und Tulpen!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Hallo,wegen der Frage , ob Mäuse auch Eranthis verspeisen:Hier ein Kurzfilm über das berühmte Winterlingen-Tal bei Jena. Und bei der Minute 2.14 und auch bei der Minute 2.28 mal gut aufpassen!http://www.youtube.com/watch?v=1AjGmm78IMgVGUwe