News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erythronium ab 2013 (Gelesen 176581 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Erythronium ab 2013
Ein Albino würde auch in der Knospe kein rosa zeigen und die Zeichnung im inneren ist nur grün und gelb.
Falks schöne Pflanze hat noch ein paar Sommersprossen, aber auch damit ein ungewöhnlicher Hundszahn, schon allein wegen der Blattzeichnung. ;)
Falks schöne Pflanze hat noch ein paar Sommersprossen, aber auch damit ein ungewöhnlicher Hundszahn, schon allein wegen der Blattzeichnung. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Erythronium ab 2013
Bei uns kommen immer nur Einblättrige zum Vorschein
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Erythronium ab 2013
Jetzt düngen... flüssig. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Erythronium ab 2013
Danke
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Erythronium ab 2013
das ist ziemlich sicher einer, zeigt aber leicht rosa beim aufblühen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Erythronium ab 2013
Meinen Albino (von Lord) der letztes Jahr schon geblüht hat, hat ja mittlerweile Knorbs. Der sollte mit einem zweiten aus der gleichen Quelle auch schon blühen. Die beiden größten Zwiebeln habe ich ihm gegeben, damit er kreuzbestäuben kann.
Aber auch ein Winzzahn vom Lord blüht bei mir schon. Dem hätt ich das noch gar nicht zugetraut. Es sollte noch ein Einblatt da sein, aber das habe ich noch nicht gefunden.
Dafür blüht der einzelne Kupferton wieder unverzagt.
Aber auch ein Winzzahn vom Lord blüht bei mir schon. Dem hätt ich das noch gar nicht zugetraut. Es sollte noch ein Einblatt da sein, aber das habe ich noch nicht gefunden.
Dafür blüht der einzelne Kupferton wieder unverzagt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Erythronium ab 2013
das mit den Eintriebern geht mir auch so Kai Eric also danke für die Frage. Danke auch für den Tipp jetzt flüssig zu düngen. Nun muss ich nur noch Stecker suchen um die Stellen zu finden wo sie denn auftauchen sollen. ;)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Erythronium ab 2013
lord hat geschrieben: ↑1. Mär 2020, 19:16
das ist ziemlich sicher einer, zeigt aber leicht rosa beim aufblühen
Toll! :D
Ich finde die Blätter schon beeindruckend schön, egal ob ein richtiger Albino dabei ist, die Form ist unbedingt erhaltenswert und besonders! :D
Aber wie Axel auch schon schreibt, zum vermehren sind mindestens zwei Klone notwendig, sie lassen sich nicht mit sich selbst befruchten.
Samenaufzucht ist die ergiebigste Vermehrungsart, Klone von Wildpflanzen die genügend Seitentriebe bilden, sind selten.
Kommen diese Formen am Standort bei Dir häufiger vor?
Immer gemischt mit den normalen?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Erythronium ab 2013
meine blühenden kupfer gingen nach norden, jetzt wird mal keiner blühen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Erythronium ab 2013
Der Kontrast ist super! :D
Mindestens einer von den oberen wird nächstes Jahr blühen. :)
...und "Kupfer" hat eine tolle kontrastreiche Blattzeichnung. :D
Mindestens einer von den oberen wird nächstes Jahr blühen. :)
...und "Kupfer" hat eine tolle kontrastreiche Blattzeichnung. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Erythronium ab 2013
Gibt es die mit und ohne Fleckung?
Die silberne Zeichnung auf dem hellen grün ist auch sehr besonders und die hellrosa Blüten passen hervorragend. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Erythronium ab 2013
die meisten haben schon weißliche flecken
paar sind halt ohne flecken, bei den normalos auch
am liebsten habe ich diese , vom vorjahr,
paar sind halt ohne flecken, bei den normalos auch
am liebsten habe ich diese , vom vorjahr,
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Erythronium ab 2013
Beide außerordentlich schön. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.