News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1074103 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
blommorvan
Re:Phloxgarten III - 2015
Gerade habe ich Mother of Pearl gerettet. Nun ist sie in ein Zweiliterpflegeheim umgezogen.
-
Henki
Re:Phloxgarten III - 2015
Was ist passiert? Da bin ich direkt nachsehen gegangen. Drei Triebe sind da.
Re:Phloxgarten III - 2015
Eine ist prima, die andere sollte ich vielleicht auch retten?Gerade habe ich Mother of Pearl gerettet. Nun ist sie in ein Zweiliterpflegeheim umgezogen.
-
Maja
Re:Phloxgarten III - 2015
Einen Austrieb zeigt meine 'Mother of Pearl'. Einen.
Die zweite gar keinen.
@blommorvan, retten!!! Guda, Du hast auch zwei? 
Re:Phloxgarten III - 2015
Tja, warum wohl?!Ein Trieb für zwei Pflanzen - bisher- ist doch ein guter SchnittGuda, Du hast auch zwei?
-
Maja
Re:Phloxgarten III - 2015
'Wildfang' will hier noch gar nicht. 'Graf Zeppelin' hinkt hinterher, 'Euphorion' ebenfalls. Aber das war im vergangenen Jahr schon so. Die Gräfin steht neuerdings woanders, da muss ich in den nächsten Tagen mal schauen, dafür macht dort 'Rembrandt' jetzt Ballett. Und zwar gar nicht mal übel. 'Rembrandt'.
'Lachsjuwel' hingegen ...
(Schön, dass wir auch mal über die täglichen Sorgen reden.
)
-
Maja
Re:Phloxgarten III - 2015
Das Positive habe ich unterschlagen: Endlich mal ein vernünftiger 'Lilac Time', dazu eine erstaunliche 'Anja Gaganowa' und ein verlässlicher 'Schneehase' mit verschiedenfarbigen Austrieben, wie gehabt, weiß sind sie am Ende alle, die Blüten.
Die dunkelste Färbung hat übrigens 'Kirchenfürst'. Sieht toll aus.
-
Maja
Re:Phloxgarten III - 2015
@blommorvan, ich werde mich in Geduld üben, bis Du wieder da bist. Außerdem könnte ich mich in der Zwischenzeit um Deine 'Mother of Pearl' kümmern. Na? 
-
blommorvan
Re:Phloxgarten III - 2015
Meine MOP zeigte 6 Austriebe.Ausbuddeln und husch,husch ins Töpfchen.Kann doch nicht so schwierig sein, Phlox zu kultivieren.(Oder soll ich mal meine Fähigkeiten als Pflanzenflüsterer am lebenden Beispiel demonstrieren)Einen Austrieb zeigt meine 'Mother of Pearl'. Einen.Die zweite gar keinen.
@blommorvan, retten!!!
-
Maja
Re:Phloxgarten III - 2015
Wächst wie Gras. Kommt überall wieder, wo man ihn nicht haben möchte. Säumt die Zäune der Dorfgärten. ...... Kann doch nicht so schwierig sein, Phlox zu kultivieren. ...
Re:Phloxgarten III - 2015
In der Theorie ist es ein Kinderspiel. Andererseits haben wir einen herrlichen Amselgarten und meine Freunde lieben Etiketten. Ich vergrabe sie schon nahezu, habe mir auch andererseits einen vagen Plan gemacht, wo was gepflanzt ist (den finde ich aber gerade nicht). Auf jeden Fall liegen die Schildchen schließlich auf der Erde, ohne dass ich genau sagen könnte wo ein fehlender Trieb erscheinen sollte. Die faule Mutter allerdings steht zu ihrem Namen, die könnte ich tatsächlich ausgraben. Wo der Graf und 'Euphorion' genau stehen, weiß ich allerdings nicht.Meine MOP zeigte 6 Austriebe.Ausbuddeln und husch,husch ins Töpfchen.Kann doch nicht so schwierig sein, Phlox zu kultivieren.(Oder soll ich mal meine Fähigkeiten als Pflanzenflüsterer am lebenden Beispiel demonstrieren)
- Callis
- Beiträge: 7434
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Phloxgarten III - 2015
Heute habe ich die Phloxe im Sandgarten inspiziert. Die kommen alle. ;DSämlinge im Topf fangen auch gerade an zu keimen. Ich weiß nur nicht mehr, von welchem Mutterphlox die waren. 
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
Maja
Re:Phloxgarten III - 2015
Na toll.Heute habe ich die Phloxe im Sandgarten inspiziert. Die kommen alle.
Re:Phloxgarten III - 2015
Und wenn die 'Rosa Pastell' nicht wiederkäme, gäb es in vielen Gärten noch Ersatz. Die gehört zu den Sorten, die nicht umzubringen sind und den guten Ruf des Phloxes ausmachen. Vielleicht gehören die Sorten, hinter denen wir wegen ihrer Schönheit mit wehender Zunge herhetzen, zu dem Pimperlingen, die gehätschelt werden wollen und trotzdem nicht überall zufriedenstellend gedeihen ?Oh, Inken hat so ziemlich den gleichen Gedanken gehabt...Robert Poore mag ich aber nicht, der kann bei mir gar nicht ausfallen