News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus ab 2024 (Gelesen 69915 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11372
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Kontaktdaten:

Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b

Re: Helleborus ab 2024

Buddelkönigin » Antwort #870 am:

Sommersprossen sind doch auch ganz putzig... ;D
20220309_161942.jpg
.
20220218_134012.jpg
.
20220404_103913.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22125
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus ab 2024

Gartenlady » Antwort #871 am:

Ja, natürlich, aber für Jule waren Sommersprossige nogo ;)
Benutzeravatar
rosemoor
Jr. Member
Beiträge: 92
Registriert: 7. Feb 2025, 21:33
Region: Meck-Pom
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helleborus ab 2024

rosemoor » Antwort #872 am:

rocambole hat geschrieben: 13. Mär 2025, 08:21
rosemoor hat geschrieben: 12. Mär 2025, 21:52

Danke Irene , ich wuste doch das ich es irgendwo schon einmal gelesen hatte !
Ich habe ja im vorigen Jahr ein Versuch gestartet . Eine grün gefüllte und eine einfach grün blühende Helleborus gekreuzt ! Es sind sogar ein paar Sämlinge gekommen . Nun heist es abwarten und hoffen das in drei Jahren eine grüne Annemone dabei ist !
Hier nun die Eltern und die Kinder!
Das wollte ich ja eigentlich auch machen, nur ist die eine grüne gefüllte vorher eingegangen und die zweite blüht nicht :P.
Die rote Anemone ist klasse, eine Tochter der einfachen dunklen? Beide habe diese roten Stiele bei den Staubgefäßen, das sieht klasse aus!
Es kann sein das die rote Anemone von der dunklen abstammt . Sie stehen relativ dicht beianander .

Wenn du möchtest kann ich ja noch einmal zwei grüne zusammen bringen , also kreuzen und dir dann den Samen schicken ! Ein wenig Auswahl habe ich ja !
Es sind die kleinen Dinge des Lebens die wirklich glücklich machen.
Ein Lächeln , eine Umarmung oder ein liebes Wort.

LG Manfred
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 8961
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Helleborus ab 2024

rocambole » Antwort #873 am:

rosemoor hat geschrieben: 13. Mär 2025, 19:23 Es kann sein das die rote Anemone von der dunklen abstammt . Sie stehen relativ dicht beianander .
Da bin ich gespannt, wie die nächsten Sämlinge hier blühen, die Samen waren doch von genau dieser dunklen? Ungeahntes Potential :D!
rosemoor hat geschrieben: 13. Mär 2025, 19:23 Wenn du möchtest kann ich ja noch einmal zwei grüne zusammen bringen , also kreuzen und dir dann den Samen schicken ! Ein wenig Auswahl habe ich ja !
aber gerne, wenn es nicht zu viel Mühe macht :-*
Sonnige Grüße, Irene
Acontraluz
Beiträge: 2343
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus ab 2024

Acontraluz » Antwort #874 am:

Nochmal zum Thema " Unterpflanzung" von Helleboren, da hatten wir ja schon über Einiges diskutiert. Heute fielen mir die Veilchen auf meinem Foto auf. Die kommen auch sehr gut unter dem Laub von Helleboren klar.
Dateianhänge
IMG_7828.jpeg
Acontraluz
Beiträge: 2343
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus ab 2024

Acontraluz » Antwort #875 am:

Dazwischen noch ein paar "Beth Evans" im Herbst und ich bin zufrieden an dieser Stelle. Oder, was meint Ihr?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22125
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus ab 2024

Gartenlady » Antwort #876 am:

Jetzt kannst Du zufrieden sein, das sieht sehr gut aus :D was macht Beth Evans im Herbst?
Kranich hat geschrieben: 13. Mär 2025, 10:25 @Gartenlady, Deine Einfahrt
würde das Motiv auch gerne zur Glockenblumenblüte nocheinmal sehen
das ist natürlich OT, aber im Juni denke ich womöglich nicht dran.
Ein Foto vom letzten Jahr habe ich gefunden, es sind gar nicht so viele Glockenblumen zwischen den Hellis und anderen Stauden. Die Glockenblumen erobern v.A. die Mittelspur ;D
Dateianhänge
Einfahrt-Jun0724_001.jpg
Acontraluz
Beiträge: 2343
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus ab 2024

Acontraluz » Antwort #877 am:

Was für eine Auffahrt! So schön sollte es immer sein!

OT, OT, aber was soll's, ich möchte fragen, wie alt die Hakonechloa im Pflanztopf ist. Die ist ja wunderschön!
Acontraluz
Beiträge: 2343
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus ab 2024

Acontraluz » Antwort #878 am:

Das wandelnde Hundi habe ich auch noch entdeckt. Dhana, richtig?

Corydalis "Beth Evans" schläft im Herbst unter dem Helleborenlaub, ganz problemlos.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8250
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Helleborus ab 2024

Anke02 » Antwort #879 am:

Die Hellis im Hintergrund sehen auch sehr spannend und schön aus und die Farbe des Corydalis ist schon leuchtend. :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22125
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus ab 2024

Gartenlady » Antwort #880 am:

Die Einfahrt fotografiere ich anscheinend immer mit Hund, meitens mit Bällchen ;D

Die Hakonechloa im Topf ist vermutlich 30 Jahre alt und verdrängt alles andere. Was hinter Hakonechloa steil aufragt, ist ein Eibensämling, den ich klein und unscheinbar im Garten meiner Eltern gefunden habe, jetzt ist er 2m groß, steht auch 30 Jahre hier. Den Topf habe ich in einer leicht abenteuerlichen Aktion gekauft, in mein Auto passte er nicht, am nächsten Tag mit besserem Auto die 50km hingefahren und ihn abgeholt ;D
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1021
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helleborus ab 2024

Kranich » Antwort #881 am:

@Gartenlady, danke für das Übersichtsfoto, diese Einfahrt ist ja wirklich traumhaft angelegt
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11372
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Kontaktdaten:

Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b

Re: Helleborus ab 2024

Buddelkönigin » Antwort #882 am:

Oh ja... :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22125
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus ab 2024

Gartenlady » Antwort #883 am:

Die Mittelspur der Einfahrt ist keineswegs angelegt, die 60 Jahre alten Betonplatten weisen sehr große Fugen auf und dort darf sich ansiedeln, wer dort wohnen möchte, außer Unkraut, das wird penibel überwacht.

Dieser Hellisämling z.B. hat bisher überstanden, dass ich immer mit einem heißen Auspuff darüberfahre und er schaut mich freundlich an. .
Dateianhänge
Helli-Mar1525_017.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22125
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus ab 2024

Gartenlady » Antwort #884 am:

Dieser Sämling steht nicht in der Einfahrt und schaut freiwillg gen Himmel wo es heute sehr stürmt.

Seine Mutter, die das Forumsmitglied Susanne vor vielen Jahren Clownshelli genannt hat, wegen ihrer bunten Farben, guckt mich von der Seite an.
Dateianhänge
Helli-Mar1525_006_01.jpg
Helli-Mar1525_002.jpg
Antworten