News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus! (Gelesen 461296 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

lord waldemoor » Antwort #885 am:

ich kann die wärme kaum beeinflussen,bei mir stehn sie bis november im freien
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Elke » Antwort #886 am:

Bei mir blüht jetzt Bruxas Brazil auf: gelborange ohne Lilaanteil, im Gegensatz zu Outono Brazil. Ich frage mich, ob das an der Zimmerwärme liegt.
Oile,zeigst Du uns bitte ein Foto von 'Buxas Brazil', wenn diese Sorte aufgeblüht ist? Das würde mich sehr interessieren. Vielleicht könnte marcu etwas zu dem Lilaanteil bei unterschiedlichen Temperaturen sagen? Sie hat auf Seite 45 mit Antwort 665 am 2.1.2014 zwei Fotos von dieser schönen Sorte gezeigt.Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Elke » Antwort #887 am:

Elke, der weiße ist schön. Wenn Du nächstes Jahr so wieder weiße Blüten haben willst, darfst Du die Pflanze während der Knospenbildung nicht zu kühl stellen.
Oile,das werde ich berücksichtigen, da dieser Weihnachtskaktus unbedingt wieder weiß blühen soll. Eine kleine rosa blühende Pflanze habe ich mir auch noch mitgebracht. Da bin ich schon sehr gespannt, wie die Farbe wird. Die Knospenfarbe sagt ja nicht immer etwas über die tatsächliche Blütenfarbe aus.Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Elke » Antwort #888 am:

Lord,was spricht denn aus Deiner Sicht dagegen, dass Du Dir einen oder zwei Töpfe schon jetzt einmal ins wärmere Zimmer holtest? Dann blühen nicht alle Pflanzen auf einmal, sondern so nach und nach. Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

lord waldemoor » Antwort #889 am:

jetzt sind eh schon paar im haus,aber ist nicht so einfach bei mir,es sind nicht alle räume beheizt,die beheizten sind zu warm den dort wo ich mich aufhalte und sie sehen kann ist es über 25 grad und in den kühleren räumen blühn sie halt später, heuer ist es mir egal weil noch so viel anderes blühtpaar stehn noch im folien häuschen die geben jz vollgas den dort hatte es durch den warmen oktober und anfang november 30 grad am tag
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Elke » Antwort #890 am:

Lord,dann zeig uns bitte Bilder, wenn es im Folienhäuschen blüht.Pflanzensammler haben leider oft mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Auch diejenigen, die ein größeres Gewächshaus ihr Eigen nennen, klagen über Mangel an Platz für spezielle Pflanzen. Unter Deinen Umständen werden einige der Weihnachtskakteen vielleicht ihrem Namen gerecht und zu Weihnachten blühen?Bei mir werden dann alle Weihnachtskakteen verblüht sein. Ich hoffe darauf, in der Woche vor Weihnachten die Sorte 'Samba Brazil' in einem Gartengeschäft kaufen zu können. Diese Pflanze möchte ich gern noch haben.Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Elke » Antwort #891 am:

Hier habe ich jetzt noch kleine Pflanzen mit knalligen Blüten in einem Topf. Weihnachtskaktus_pink1.jpgInteressant daran sind zwei Dinge:1. Die Staubblätter sind ebenfalls pink.Weihnachtskaktus_pink2.jpg2. Diese Pflänzchen blühen zum Teil an sehr kleinen Phyllokladien, die noch sehr unausgereift aussehen (siehe Pfeile).Weihnachtskaktus_pink3.jpgWeiß jemand von Euch, ob man solche kleinen Phyllokladien auch als Stecklinge benutzen kann? Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

lord waldemoor » Antwort #892 am:

elke,natürlich zeig ich bilder wenns blühn,aber nicht vom folienhäuschen,denn es wird da schon zukalt abendsgibts hier einen fred für osterkaktushätte schönes bild von heuer
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Elke » Antwort #893 am:

Lord,hier ist der Thread zu den Osterkakteen (Rhipsalidopsis).Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6796
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #894 am:

Bei dieser Sorte bin ich mir immer noch nicht sicher, ob der Name stimmt. Gekauft habe ich sie als Bristol Queen, aber bei der Blütenform habe ich Zweifel ob tatsächlich S. orssichiana beteiligt war. In jedem Fall hat sie eine besondere Blütenfarbe - irgendwas zwischen rot, violett und pink.
Dateianhänge
Schlumbergera_Bristol_Queen_11-2014_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6796
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #895 am:

Und eine der schönsten Hybriden - Frances Rollason (sehr ähnlich zu Samba Brasil).
Dateianhänge
Schlumbergera_Frances_Rollason_11-2014_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32123
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

oile » Antwort #896 am:

Ist das die 'Bristol Queen', von der ich einen Ableger habe, Zwiebeltom? 'Frances Rollason' ist in der Tat sehr schön.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6796
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #897 am:

Ist das die 'Bristol Queen', von der ich einen Ableger habe, Zwiebeltom?
Genau die. Ich habe die Pflanze gepfropft gekauft, aber sie wächst auch wurzelecht problemlos.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Elke » Antwort #898 am:

Zwiebeltom,die Bilder der Blüten, die man im Internet zur Sorte 'Bristol Queen' sieht, sehen in der Tat völlig anders aus als die Blüte auf Deinem Foto. Die Blüte Deiner Pflanze gefällt mir viel besser.Mich würde sehr interessieren, worin denn nun der Unterschied zwischen 'Frances Rollason' und 'Samba Brazil' besteht. Könntest Du dazu vielleicht Genaueres schreiben? Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6796
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #899 am:

Mich würde sehr interessieren, worin denn nun der Unterschied zwischen 'Frances Rollason' und 'Samba Brazil' besteht. Könntest Du dazu vielleicht Genaueres schreiben?
Auf Seite 34 des Threads (Beitrag 504) hatte ich noch geschrieben, dass die Blütenblätter von Frances R. abgerundeter sind, die Blüte größer ist und ihr außen das Violett von Samba Brasil fehlt. Auf Seite 41 des Threads (Beiträge 601 und 602) habe ich dann von beiden Sorten Blüten direkt nacheinander gezeigt und war mir hinsichtlich der Unterschiede nicht mehr so sicher. ;) Es mag an den Umgebungsbedingungen liegen - Frances R. stand das ganze Jahr im Zimmer, während Samba Brasil einen Balkonaufenthalt hatte - aber mir kommen die Blüten von Frances R. heller vor.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Antworten