News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Winterschäden 2012 bei Rosen (Gelesen 164259 mal)
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Ich weiß nicht - der Aspekt "zu nass" klingt für mich interessant ........ Mir ist nämlich beim Entsorgen aufgefallen, dass die Erde in den Kübeln meiner verstorbenen Rosen unten wesentlich nasser war, als ich von oben vermutet hatte..............Trotz guter Drainageschicht klebte die Erde in den unteren Bereichen und war pitschnass. Ich war richtig erschrocken über diese Nässe.Ich hatte aufgrund der großen Trockenheit der oberen Erdschicht im Frühjahr reichlich gegossen ................. um den deutlich knospenden Trieb anzuregen .......... und alle diese Rosen sind nach oben beginnendem Neuaustrieb von unten verstorben .................Ich werde mit dem Gießen bei den nächsten Kübelrosen ganz sicher vorsichtiger sein....................
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Westerland ist ganz hin. GG: schneid sie ab! Wozu ist dieses piekige Zeug überhaupt gut!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Komme gerade aus dem Garten rein und finde, daß es bei einigen, die stark zurückgeschnitten werden mußten, nun austreiben und teilweise sichtbare Knospen haben, viele blinde Triebe ohne Knospe gibt. Die blinden Triebe habe ich nochmal geschnitten...und auch einige, deren frischer Austrieb wegtrocknete. Manche solcher Triebe waren extrem weich und innen glasig 

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Meine noch kleine Westerland sah zunächst aus, als habe sie keinen Winterschaden. Bei uns waren es auch nur -15 Grad kalt. Dann der Austrieb!Gelbe Blätter mit rostrotem Rand.Da die Rose aber trotzdem weitergewachsen ist - immer in diesem herbstlichen Farbton, habe ich nichts unternommen.Erst die letzten Tage haben die Blätter assimiliert und sind nun komplett grün.Alle erfrorenen Rosen treiben von unten aus,alle außer Souvenir de la Malmaison.Aber die kommt sicher auch noch, die hat schon so viel überstanden, die überlegt nur noch etwas länger.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Heute weitere Leichen entsorgt: Baby Faurax, Wehrinsel. Beide bis in die Wurzel hin
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Ich habe heute auch schweren Herzens mit der Kompostierung begonnen.Summer Wine und Mainzer Fastnacht
Morgen werde ich Werner von Blon, Bonica Clbg. und SdlM inspizieren. Immer peu à peu....Bei der Göttin habe ich noch etwas Hoffnung. Sie hatte ja einen ca. 3cm-Austrieb geschafft, der prompt von Raupen abgefressen wurde. Seitdem tut sich nichts mehr.

liebe Grüße von carabea
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
möchte mal kurz was zur Winterhärte berichten, bin aus reiner Neugier zu den Leuten gefahren, die so tolle Rosen im Vorgarten haben, weil ich wissen wollte, wie die nach diesem Winter dastehen, vorher alles Riesenexemplare:Buff Beauty, Busch mehr als halbiert, die Westseite abgefroren, nach Osten sind die Rosen alle geschützt. Die ander Hälfte hat aber viele Knospen und blüht schon fast.Penelope sieht super aus, wie vorher und ist kurz vor der Blüte.Mutabilis ist bodeneben abgefroren, aber treibt bereits aus dem Boden neue rötliche Aurtriebe ca. 50 cm hoch.Alba maxima fängt bereits an zu blühen. Superschön, üppig, duftend, gesund. Ein Bild von einer Rose!
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 7. Jun 2010, 09:25
- Kontaktdaten:
-
Leider ohne Garten, aber mit Balkonterrasse
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Nicht geschafft haben es im großen Trog/Kübel mit Winterschutz:- Barcarole - Venice (beide letztes Jahr Neupflanzung)
Grüße von den Münchner Isarauen, Elenor
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Letztendlich sind bei mir alle Rosen wohlauf.Veilchenblau musste ich um ca 1 m kürzen, und einige Rosen auf der Böschung (trocken, sonnig und windig) stärker als üblich zurücknehmen.Und von den viel geschmähten Austins ist kein Fitzelchen zurückgefroren.
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Hier sind so gut wie alle Austins fast bodeneben zurückgefroren, meine wenigen Teerosen, ebenso die Kletterer und die Floribundas.Buff Beauty, Mlle de Sombreuil und die Parks hatte ich schon fast aufgegeben.Es treiben ausnahmslos alle Rosen gut neu von unten durch.
(die einzige Rose, die definitiv mausetot ist, ist Swan
)Sehr gut, in voller Grösse stehen Colette, Sebastian Kneipp und Ledrebourg da, hier ist kaum etwas erfroren.Ebenfalls keine Schäden gibt es, wie erwartet, bei den Rugosas, Historischen, den Pimpis.Was vor einigen Wochen noch absolut zum Heulen aussah, ist heute schon fast vergessen.





Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Ich freue mich richtig, von den schon als gestorben gedachten Rosen haben alle wieder (wie wild) ausgetrieben, dunkelbordeauxrot. Sogar die Edenrosen wachsen im Sauseschritt. Auch die Lavatera treibt wieder aus und die Glockenrebe hat nun doch endlich ganz vereinzelten zarten Austrieb - also nur scheintot. Die einzigen Pflanzen, die den kalten Winter nicht überlebten sind wohl die Sommerflieder (5 Stück).Also bin ich diesmal mit einem blauen Auge davongekommen.Saattermin
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
schönWas vor einigen Wochen noch absolut zum Heulen aussah, ist heute schon fast vergessen.



Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
gut - Garten verlorenDer Trieb wird nix, da verwette ich meinen gesamten Garten.(solche Austriebe hab ich hier zuhauf)




Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Ich sag's ja, die Colette - das ist ein ganz hartes Teil. Ist auch bei uns eine der wenigen "modernen", die überhaupt keinen Schaden haben. Sieht absolut super aus und ist total voller Knospen. Die ist härter als die 7b, die in HMF angegeben sind.Sehr gut, in voller Grösse stehen Colette, Sebastian Kneipp und Ledrebourg da, hier ist kaum etwas erfroren.
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Egal, wieviele - ich verwette auch meinen Garten .......... das wird auf Dauer nix................gut - Garten verlorenDer Trieb wird nix, da verwette ich meinen gesamten Garten.(solche Austriebe hab ich hier zuhauf)![]()
![]()
..und noch ein zweiter...
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch