News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen im Juni 2012 (Gelesen 128962 mal)
-
Pewe
Re:Rosen im Juni 2012
Sieht meiner neuen "Duchesse de Rohan" irgendwie sehr ähnlich.
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Rosen im Juni 2012
gut, übergeredet...und Schild
gesucht.Es ist Jaques Cartier 
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Rosen im Juni 2012
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Rosen im Juni 2012
Die hellrosa Formen der historischen lassen sich m.o.w. schlecht auseinanderhalten, finde ich. Beispielsweise Fantin Latour - in der Blüte ebenfalls sehr ähnlich bzw. in der Farbe... und noch andere. Für mich ist eh nur wichtig, daß sie duften, ich sie nicht anhäufeln oder schützen muß im Winter... und daß sie groß werden
und pflegeleicht bleiben betr. auch Schnitt.Und die Wünsche erfüllen fast alle alten Rosen.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Rosen im Juni 2012
Beim Nachsehen fallen mir da einige Unterschiede zwischen der guten Duchesse de Rohan und Jacques Cartier auf, ich hatte sie einfach nur verwechselt. 8)Schön sind sie beide! 
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
-
Täubchen
Re:Rosen im Juni 2012
Duchesse de Rohan hat ziemlich grobes, hellgrünes Laub, was nicht glänzt. Ihre Blüten sind eher groß und pinklastiger. Der Duft ist wunderbar.
Re:Rosen im Juni 2012
... im Gegensatz zum Duft von Lions Rose. Der ist leider nicht sehr ausgeprägt. Aber ist vielleicht besser so, sonst wäre die Rose ja kaum noch auszuhalten
liebe Grüße von carabea
-
Pewe
Re:Rosen im Juni 2012
Dankegut, übergeredet...und Schildgesucht.Es ist Jaques Cartier
-
Täubchen
Re:Rosen im Juni 2012
Ich muß gestehen, daß ich die Lions noch nie "in echt" gesehen habe - schönes BlütenBild, carabea.... im Gegensatz zum Duft von Lions Rose. Der ist leider nicht sehr ausgeprägt. Aber ist vielleicht besser so, sonst wäre die Rose ja kaum noch auszuhalten![]()
Re:Rosen im Juni 2012
Ich habe auch gerade eine Regenrunde gemacht und habe lustigerweise die Weisse Jaques Cartier geknipst. Leider sehr verregnet und schon fast verblüht.
Bei der Cathedral sind alle Blüten rosa angehaucht, das hatte ich bei ihr noch nie. Vermutlich, weil sie im Dauerregen aufgeblüht ist?
Mein im Frühjahr wurzelnackt gepflanztes Baby hat sage und schreibe 10 Blüten! Hoffentlich verausgabt sie sich nicht:
Dann hab ich noch was zum Rätseln:
Und diese auch (ich hielt sie für ein Schneewittchen von Kordes, aber nur, bis ich letzten Herbst ein echtes daneben gepflanzt habe, jetzt sehe ich, dass die Knospen ganz anders aussehen, die Blüten kleiner sind und sehr viel regenanfälliger, und das Laub ist heller grün):
Und aus dem Fairybeet, das ich eigentlich abschaffen und durch etwas schöneres ersetzen will, aber dann erweichen mich die süßen Kleinen doch wieder mit solchen Blüten:
Re:Rosen im Juni 2012
Dafür duftet er umso mehr
Abraham Darby; man beachte die makellosen Blätter ohne jegliche schwarze Flecken (noch....)Fbb, er macht immer noch in rosa, kriegt sich aber langsam wieder ein.
liebe Grüße von carabea
-
Täubchen
Re:Rosen im Juni 2012
Ich hatte auch mehrere The Fairy in einem Beet, das ich anders nutzen wollte, nahm alle raus und pflanzte sie zusammen in einen großen breiten Kübel. Darin sahen sie richtig klasse aus, es war ein einziger Blütentuff.
